s ' I ! Das neue umfassende Werk von l I ^ Dr. Georg Gbst ; ! Das Sankgefchäft j ^ Band I: Berkehrstechnik und Betriebseinrichtungen ^ I ist für das eifrige Sortiment ^ ! ein großer unö sicherer Erfolg j preis ord. geh. M >2-, geb, M >3 50 no. „ M 9-, „ M ,0.,5 S L bar „ M 8.§0, „ M 9,^5 ^ ! Partie >>/>0 Lin Probeexemplar, wenn auf beifolgendem Zettel bestellt > mit 400/0, eine Probepartie mit 407g und 040. ^ Work, dessen erster Band nunmehr als ein vollständig in sich abgeschlossenes Ganzes fertig vorliegt, ist zwar auf streng wissenschaftlicher Basis aufgebaut und erfüllt so alle Anforderungen, die von S I den Vertretern der haudelswissenschaft und den Studierenden an ein derartiges Werk gestellt werden können; klar und leicht faßlich aus der Praxis heraus geschrieben, nimmt es aber ganz besonders Rücksicht auf s I die Bedürfnisse der Praxis. Gerade der vorwärtsstrebende Rausmann, Bankbeamte usw,, dem eine ober flächliche Anleitung für seinen Beruf nicht genügt, der tiefer schürfen und selbständig arbeiten lernen will, s I wird mit besonderem Nutzen zu diesem Buche greifen. Die Absatzsähigkeit ist daher unbegrenzt. Jeder Volkswirtschaftler, Handelswissenschaftler, Jurist, Studierender an einer Handelshochschule, vor s I allem aber jeder Bankbeamte, Bankier usw. kommt als Raufer in Frage, Beachten Sie auch die Abonnenten der „Zeitschrift für Handelswissenschaft und Handels- » I Praxis", der „Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung", der „Welt des Raufmanns", „Bankbeamten - Zeitung", I „Bank", „Plutus" und „Bankarchiv". Sie sind vor allein für dieses Buch interessiert. s Für intensive Propaganda wird gesorgt. Firmen, die sich besonders L S für das interessante Buch- verwenden wollen, bitte ich, sich mit inir direkt in Verbindung zu setzen. Prospekte stehen zur veifügung - S ! Verlag von Larl Ernst posschel Leipzig l Z ,l 124*