^5 IS, 24. Januar 1S14. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 761 Jetzt liegt fertig oor: (z) Neuere Schweizer Wichuus-Kultur. Serie l. Mit weit über 400 Tondruckbildern. Unter Mitwirkung führender Künstler herausgegeben von Emil 2. Abigt :: mit einem Leitaufsatz von Robert Jacob Lang, Zürich :: Originalleinenband M. 8.— (10 Fr.). Nur bar. 7 6 Expl. mit 33V,<>/<,, 11 10 mit 40Vo. Der hohe Stand der schweizerischen Heimkultur hat bereits die Aufmerksamkeit der Fach- und Kunstkreise erregt. Er findet sein -Spiegelbild in dieser Sammlung, deren I. Serie komplett vorliegt. Das Absatzgebiet ist unbeschränkt. Nicht nur in der Schweiz, sondern vor allem auch überall in Deutschland, Österreich und Frankreich werden Partien abzusetzen sein. Wir liefern 7/6 mit 33V»A und 11/10 mit 40A Rabatt, so daß sich die Verwendung lohnt, eventuell auch mit Rem.-Recht auf 3 Monate. Partiepreise nur für Sortimenter gültig. Erfüllungsort: Wiesbaden. Äeimkulturverlag Westdeutsche Verlagsgesellschaft m. b. H., Wiesbaden. Soeben erscheint (Auslieferung nur in Leipzig): Äerausgeber: Eduard Schneider, Grimmenthal S.-M. Inhalt des I. Lefles (Umfang 5 Bogen) l Wagners Erbe nach dem 1. Januar IS14 mit besonderer Berücksichtigung des „Parsifat". Von Max Chop, Berlin. Eigenwesen. Von Or. Eduard von Mayer, Florenz. Der Bildhauer Wilhelm von Scharfenberg, ein Repräsen tant des Idealismus. Von Or Hugo Göring, fr. Ilniversi- tiitsdozent und Mitglied der kaiserl. Schulkonfcrcnz Mein Lebenswerk. Von Or. L. Molenaar, Bayreuth. Schwert und Feder. Ncklaus Manuel als Kriegsmann und Dichter, 1522—1528. Von Ferdinand Vetter, Bern. Die Wilddieberei „Shakespeares". VonKarl Bleib treu, Zürich. BonapartesNiickkehr nachParis. Von F.M Kircheisen, Genf. Schrenk-Notzing und die Materialisationsphänomene. Von Alexander von Gleichcn-Rutzwu rm, München. Der Sachse in Richard Wagner. Plauderei von Paul Pasig, Dresden Biichcrbcsprcchungen. Aus Zeitschriften und Zeitungen. Biicherkunde. Vierteljährlicher Bezugspreis M. 2.80. Für Buchhändler M. 2.10 bar. Einzelne Leste M. I.—ord., M. —.75 netto und bar. Die Zeitschrift soll nur durch buchhändlerische Vermittlung zu beziehen sein; ich bitte den verehrt. Sortimentsbuchhandel ihr freundliches Interesse entgegen zu bringen. Werbehefte liefere ich unberechnet, vollständige erste Lefte nur berechnet in Kommission. Lochachtungsvoll Frankfurt a. M„ Baustraße lü. Hans Lüstenöder. I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G m. b. Ä., Berlin VV ,0 Demnächst erscheint: ^ Pfändung und Sicherung von Lohn und Gehalt in Gegenwart und Zukunft Iustizrat Georg Meyer, Rechtsanwalt bei dem Kgl- Landgericht Berlin 1914. 8°. Preis etwa 2.50 M. ^n der Abhandlung beschäftigt sich der Verfasser, der durch seine in unserer Sammlung enthaltene Ausgabe des Lohn- beschlagnahmegesetzes als ein guter Kenner der Materie be kannt ist, eingehend mit der notwendigen Reform des Gesetzes und gibt für dessen weiteren Ausbau viele wertvolle An regungen. Interessenten sind: Handelskammern. Universitäts lehrer. Gerichte. Rechtsanwälte. Dolkswirtschaftler. Arbeitgeber. Arbeitnehmerorganisationen. Parlamen tarier usw. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. Angebote»«! Bücher. Jedermann Der beste Gesellschafter Zauberkünstler und Witzbold. EineSammlung humoristischer Vorträge, zündender Witze, Zauber kunststücke und Scherze rc. rc. von Gustav Brune. 8°. Broschiert. Ord. —.75, bar mit 50L und 11/10; nur fest oder bar. E. Bartels, Berk.-Weißensee. I. 8etüe-8. Xrieß- 3 Kd«, in 2 II. 8eIÜ68. Krieg. 3 kcke. in 3 OriAÜkrLdckn. Liedenjütir. Krie§. 6<I. 1—6 in 7 Ori^kkrLdckn. Ltuür'sebo vuekb., IZerlin XV. 50, 2 Lde. ^ 'I'ilnms-XVebd, 35 Uüdelstil«.