227, 23. September 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9789 G. StrükrHS Verklag Altnrcrnn) in ^eitz-zig. E Soeben erschienen und ticgen zur Versendung bereit: D Zion und iVnvtburg. W Ein Jahrgang kurzgefaßter Predigten über die Eisenacher alttestamentlichen Texte. W Von Oskar Ebrling, Pastor in Calbe. M Lieferung 1. ^ —.50 ord. Erscheint in 8 Lieferungen L —.50 ord. ^ Wie in seinem Predigtwerk über die Eisenacher Evangelien „Aus der Zeit für die Ewigkeit", das eine ganz AA außergewöhnlich günstige Aufnahme fand, behandelt der Verfasser hier die Eisenacher alttest. Texte in einer für W Kürze und Einfachheit vorbildlichen Weise. Ein weiterer Vorzug ist die fesselnde Illustrierung der Predigten W durch kurze Gleichnisse und Erzählungen, wie sie Spurgeon pflegte. Das Problem des Niirderkateehismus psychologisch und kritisch erörtert. — Von A. Eckert, Pfarrer in Strohsdorf. — ^ —.60 ord. Liin-erkuteetzisiirrrK für -en rionfirinnndennnterrr^t. Das 3. bis 5. Hauptstück. Von A. Eckert, Pfarrer in Strohsdorf. ^ —.60 ord. Die Katechismen der verschiedenen Landeskirchen sind alle in einer Form abgefaßt, die den pädagogischen An forderungen von heute nicht mehr entspricht. Das hat den Verfasser zu seinen beiden Schriften veranlaßt. Während er in der elfteren das schwierige Problem des Kinderkatcchismus nach seinen psychologischen Voraussetzungen und Grundfragen behandelt, bietet er in der zweiten einen Katechismus, der nach den von ihm vertretenen Prinzipien gearbeitet ist. Dieser ist wegen seiner Vorzüge bereits von verschiedenen Synoden angenommen worden. Bilder zu den Episteln des BirehenMhres. Aussprüche und Beispiele als Handreichung für Geistliche von Friedrich Schivencker, Pastor in Saabor (Schlesien). Lieferung 1. ^ —.50 ord. Erscheint in 8 Lieferungen L ^ —.50 ord. Jeder Geistliche wird nach einigen Jahrgängen Predigten über die neuen Perikopen gern wieder zu den alten zurückkehren; sind doch auch diese von der revidierenden und bessernden Hand der Eisenacher Konferenz nicht ganz unberührt geblieben. Wohl gibt es bereits Hilfsmittel illustrierender Art für die alten Perikopen, aber Werke, die eine Illustrierung nach Änderung der Perikopen bieten, sind nicht vorhanden. Den neuen „Bildern zu den Episteln" wird später ein gleich artiger Band „Bilder zu den Evangeiieu des Kirchenjahres" folgen. Bauevnpvedigten. 3 Bände Predigtentwürfe über die Eisenacher alttestamentl., evang. und epistol. Perikopen von A. Eckert, Pfarrer in Strohsdorf. III. Band: Heiligung aur üisuven. Predigtentwürfe über die Eisenacher Episteln. Brosch. ^ 3.— ord., geb. ^ 4.— ord. Mit diesem dritten Bande liegt das Eckertsche Bauernpredigt-Werk nun komplett vor. Die Aufnahme desselben war eine solch günstige, daß sich von den ersten beiden Bänden in kurzem neue Auflagen notwendig machen werden. Den Käufern wollen Sie nun auch den letzten Band vorlcgen. „Dienet einander." Eine homiletische Zeitschrift. Herausgegeben von v. Faber, Wirkt. Geh. Ober-Konsistorialrat, Probst und Generalsuperintendent; Professor v. Jacody, Konsistorialrat vr. kochoü, Dekan v. Wiener, unter Schriftleitung von Superintendent vr. Nathmann. (Ich bitte die Preisänderung zu beachten!) XVI. Jahrgang. M. 4.— ord. Keft 1 M. —.40 ord.) (Ausgavc mit Sonderveigave M. 7.— ord) Heft 1 der bekannten Zeitschrift, die bei größter Billigkeit ein reiches homiletisches Material von ersten Autoren bietet, steht als Probeheft zur wirksamen Verbreitung in mäßiger Anzahl gern zu Diensten. Ganz besonders unter der jüngeren Geistlichkeit werden Sie leicht Abonnenten finden, ebenso unter Kandidaten und Studierenden. Infolge der fortgesetzt steigenden Herstellungskosten hat sich eine kleine Erhöhung des Abonnernrntspreiscs notwendig gemacht. In Anbetracht des gebotenen reichhaltigen Materials ist jedoch auch der neue Preis von ^ 4.— noch ein geringfügiger zu nennen, und so bleibt „Dienet einander" die preiswerteste aller homiletischen Zeitschriften. Ich empfehle diese wertvollen Neuerscheinungen Ihrer besonderen Aufmerksamkeit. Versäumen Sie nicht, sie Ihrer theologischen Kundschaft vorzulegen und ständig auf Lager zu halten I Bestellzettel anbei. Hochachtungsvoll Leipzig, den 25. September 1907. K. SLrüöigs Werlag (W- Altmann). Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 1277