Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-07
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8766 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 209, 7. September 1907. Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., in Leipzig. Lllsiiigüritbor, vr. Herrn.: pextkritisobs u. exegsstisobs vsitiäze Lum astroloAisobsn Lebr^sdiebt des svAsnanutsn Klanilius. (50 8.) 8°. '07. bar 2. — Aranckh'sche Verlagsh. in Stuttgart. Francs, N. H.: Das Licbesleben der Pflanzen. Mit Abbildgn. v. F. Hollenberg, R. Oesfinger u. A. u. 8 Farbendr.-Taf. v. F. Bergen u. H. Planck. 5. Aufl. (85 S.) 8°. ('07.) 1. —; geb. 2. — R. Friedläuder K Soh» in Berlins Lloolr, 61.: paksln eur Lersobnun^ der 8töruvAsn e. Krupps kleiner plansten durob 8aturn. (^.stronomiska iakttagslser oeb undsisökuin^ar a 8tookbolms Observatorium. 8. vd. kir. 5.) (20 8.) Lsx.-8°. '07. n.n. 1. 60 Oablstsät, 8.: pararaoum llsisbenbaobii (Unter) 8ubsp. dovrsnse. s^us: »^.rkiv t. botanik» j (11 8. ni. 2 Li^. u. 1 lat.) 8". '07. n.n. 1. — Lulsr, ^ans:. 2ur Kenntnis cker alkalisebsn Verdauung. sXus: »^rkiv t. ksmi, minsraloxi oeb geolo(;i-.j (13 8.) 8". 07. n.n. —. 80 8»lls, Dbors S.: Linigs krautartiKS L)?eopodiaosen paläoxoisvben u. mesoeoisobsn ältere. sXus: »Xrkiv k. dotaoik».1 (17 8. in 3 Pak.) 8°. '07. n.n. 1. 6» I^attrorst, 61.: Ober dis ^.nvsndunz v. Kollodiumabdrüekc-n bei der ldntersucbung kossilsr püanxen. sXus: -L.rkiv k. botanik«.j (8 8. in. 1 Ooxxsltak.) 8". '07. n.n. 1. — — Über abweiebsud xsbildsts vlättsr der Kotbuebe (LaZus silva- tioa L.). (KunZI. svenska vstenskapsakadsmisns bandlin^ar. 42. Ld. k^r. 7.) (14 8. in. 3 Pak.) 31,5x25,5 cru. '07. n.n. 2. — — paläodotanisebe klittsilunKsn 1 u. 2. (Kunxl. svenska vstsu- skapsakadsmiens bandlinAar. 42. 8d. dir. 5.) (20 8. in. 3 Pak.) 31,5X25,5 ein. '07. n n 2. 50 Osssu, O. V/.: Lins vemsrkunK üb. dis anal^tisobs Lortset^unK v. Punktionen rnsbrsrsr Veränderliobsn. s^us: ^.rkiv k. matsma- tik, astronowi oob kz'sik-.j (3 8.) 8". ('07.) —. 40 palmasr, Wilb.: Ober das absolute Potential der Kalomslelsk- trods. s^us: -krkiv k. keiui, ininsralogi oeb AsoloAi-.j (78 8. m. 9 Li^.) 8°. '07. n u. 2. — Lirrnnoris, Lisrrn. 61.: Heber einige lappländisebs pbansrogamsn. sdus: »Likiv t. botavik-.j (40 8.) 8". '07. n.n. 1. 60 LvsckbsrA, Düs: Öder dis vsdsutunA der Lizenbews^unA der peileben in kolloidalen Lösungen t. dis Lsurtsilung der üültig- ksitsgrsn^en des Zweiten vauptsatxss der pksrmodz'namik. skms: -Tlrkiv k. ksmi, minsralogi oeb gsologi-.j (10 8. in. 2 LiZ.) 8". '07. n.n. —. 80 — Quantitative Ilntsrsuobungen üb. dis slsktrisebs Kolloidsz'ntbsss. (Xus: »^.rkiv t. keiui, minsraloZi oeb gsologi«.l (51 8. in. 30 Pix.) 8°. '07. n.n. 1. 60 Car» Georgi in Berit». Georgi's, Carl, Bücherei. 8°. 3. Bd. Mertens, Otto: In fünf Minuten Redner!, nebst e. Anleltg.: Be fangenheit, Angst lLampenfieber), Unruhe u. Nervosität tm Entstehen zu unter drücken (v. Harrh Bondegger). K. Aufl. 16.—18. Taus. (80 S.) ('07.) 1.— Gerlach L Wiedliug in Wien» Verzeichnis der Sanitätspersonen Wiens s. d. I. 1907, nebst e. Anh.: Verzeichnis der in Wien rvohnhasten Privatärzte, welche auf die Ausübg. der ärztl. Praxis ausdrücklich verzichtet haben и. daher zur berufsmäß. Behandlg. v. Kranken nicht berechtigt sind. (Abgeschlossen am 16. II. 1907.) Im Aufträge des k. k. Ministeriums des Innern vom 26. IX. 1873, Z. 10.765, u. der к. k. n.-ö. Statthalterei vom 3. X. 1873, Z. 28.828 (kundgemacht im Landesgesetz- u. Verordnungsblatte des Erzherzogt. Öster reich unter der Enns, XXXVI. Stück, Nr. 55) verf. vom Wiener Stadtphysikate u. Hrsg, v dem Magistrate der k. k. Reichs- Haupt- u. Residenzstadt Wien. (LXXX, 288 S.) kl. 8". '07. n n. 1. 60 Henri Graud in Hamburg. Pibliotksk dsr augslsäobsiseben Prosa, begründet v. Obristian IV. kl. 6rsin Portgssetrt unter klitvirkg. msbrsrsr paebgenosssn v. Rieb. Paul Wülksr. gr. 8". 5 86., 2. ^dtlx. IVasrksrtd v. IVoressttvr, 8i8ed.: ÜbsrsetruvA 6er Vialoxv 6rexoi-8 Zgg 6ro88ev üd. 6r»8 lukbev u 6is ^Vuväerlstieo itklieoiZpksr VLIsr u. üb 6Ls Dv8l.6rd1L6liIc6it 6er Levlsv. 2. ^btlß v. Lao8 ^ Lsekt. (IV. 183 8.) '07. 8.— ' I. Habbe» in RcgeuKburg. Melati v. Java: Ausgewählte Romane u. Novellen. 2. u. 3. Bd. Aus dem Holl, übers, v. Leo Tepe van Heemstede. kl. 8". Je 1. 60; geb. in Leinw. je 2. — L. Bd. Eine einzige Tochter. Ein Opfer der Schuld. Novellen. (g?2 S.) k'07.) — 3. Bd. Miliane. Roman. <383 S.) i'o?.) Spiele, gesellige, f. religiöse Vereine u. Genossenschaften. 2 Tle. Fragen u. Antworten. (103 u. 85 S. m. Spielmarken.) kl. 8°. ( 07.) Geb. in Leinw. 2. — Marti« Hager, Verlag in Bonn. Rzsgotill, Doo. -I. : Die grapbisobs liogistrisiuvg dsr bei dem grapbisob-akustisoben 8ignalisirungsvsrkabrsn börbaren klooksn- svblägs. sXus: »Xrobiv k. d. gss. pb^siologis-.l (8. 118—130 m. 3 pig. u. 3 lak.) gr. 8°. '07. 1. 60 S». Harlleben's Verlag in Wien. Bük, Jul. v.: Der Zieglermeister in Theorie u. Praxis Ein Leit faden u. Nachschlagebuch f. den Ztegelbetrieb der Neuzeit, f. Zieglermeister, Werksleiter, Besitzer kleinerer Ziegelwerke u. Zieglerschulen. (VII, 269 S. m. 61 Abbildgn.) 8°. '08. 4. —; geb. 4. 80 Gurnik, Ingen. Or. Geo.: Das Messingwerk. (VII, 40 S. m. 14 Abbildgn.) 8°. '08. 2. —; geb. 2. 80 Parfche, Jul.: Deutsches Wunschbuch. Die schönsten Glückwünsche guter deutscher Knaben u. Mädchen f. ihre Lieben. (Vll, 128 S.) 8°. ('07.) 1. 50; geb. 2. 25 Pfister jr., Jos.: Das Färben des Holzes durch Imprägnierung. Praktische Winke auf dem Gebiete der Holzsärberei. (VIII, 51 S. m. 11 Abbildgn.) 8«. '08. 2. —; geb. 2. 80 Banino, vr. L.: Das Natriumsuperoxyd. (Vll, 72 S. m. 6 Ab bildgn.) 8°. '08. 2. —; geb. 2. 80 Wenzel, I. G.: Der Mann v. Welt. Grundsätze u. Regeln des Anstandes, der feinen Lebensart u. der wahren Höflichkeit f. die verschiedenen Verhältnisse der Gesellschaft. 15. nach den Anschaugn. u. Sitten der Gegenwart umgcarb. u. verm. Aufl. (VIII, 162 S.) kl. 8». ('07.) 1. 20; geb. 2. 25 H. Haessel Verlag in Leipzig. 17ntsr8U.otiiirisxsr> eur neueren Lpraok- u. Litsratur-Kesobielits. IlrsA. v. prok. Or. Osk. p. KValssl. 8". 12. 8e1t. 60k6ÜimL-I)6§6, vr. LLkris: vsutZeds LüaksZpeLre-vrodlsws irr» XVIII. 6aürd. u. LiQ Zeitalter 6er RolULQlik. (IX, 296 8.) '07. 6.—; Zed. 7.— Insel-Verlag in Leipzig. 61räk, Or. 8kms 61srli.: ksdanksn üb. s. Oarl-XuAust-klussum in IVsimar. (60 8. m. 1 Lildnis u. 1 LiZ.) 8°. '07. 1. 50 vr. Georg Kramer in Magdeburg, Lessingstr. 69. Kramer, vr. Geo.: Volkstümliche Freidenkerschriften. 8°. Nr. I Warum glauben wir nicht? 11. u. 12. Taus. <8 S.) ('07.) —.10. — Nr. 6. Wozu leben wir? 2. umgearb. Aufl. 3. u. 4. Taus. <8 S.) i'07.) —.10. — Nr. 7. Glaube u. Bernunst. Nach e. Vortrage. 2. Aufl. 112 S.) ('07.) — IS. — Nr. 8. Häckels Weltanschauung u. das Christentum. 3. u. 4. Taus. (8 S.) ('07 ) —.10. — Nr. 10. Ist das Gewissen Gottes Stimme? 2. u. 3. Taus. <8 S) ('07.) -.10. Karl Robert Laugewiesche in Düffeldorf. Ossv, Z'rclr'.: desus v. kiararst vis vir ibn beute sebon. klit den neu übers, u. sinbsitliob rlusammsoxsks,ssten Urkunden ssinss Lebens: klarkus, klattbüus, Lukas; auob dobaunes. 1.—20. paus. (227 8.) 8°. '07. 1. 80 Max Lehmstedt's Buchh. in Weitzenfels. Broszell, Frau Eise: Die Nähmamsell. Tragödie. <71 S.) 8°. ('07.) 2. — Lipfius L Tischer in Kiel. Nsucksok, 6lso., u. Lsinr. Sokröcksr: Vas kleine Luob V. dsr klarins. Lin Llandbuob alles Wissenswerten üb. die dsutsobs Llotts, nebst vsrAlsiob. Oarstell^. dsr 8ssstrsitkräkts des Xus- lnlldes. Klit 4 Karten, 798 rVbbildAN. u. 4 karb. plaggsntak. k^sus wiederum verb. u. verm. ^uü. 56.—60. paus. (VII, 572 8.) 8". '07. Ksb. in Leinw. 3. — Gustav Neugebauer's Verlag in Prag. Orts-Rsportorimu k. das KöniZr. Löbrnso. Im ^.uktraAS dsr k. k. 8tattbaltsrei auk Orund ämtl. vatsn rusammenASstellt. (III, 780 8.) Lex.-8°. '07. bar 12. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder