Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-07
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
209, 7. September 1907. Künftig ersch. Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 8811 L. Kocks Verlag Ü> bblers) in Orssüsn unül-sipriZ. Demnächst erscheint: Lebensrunen Gedichte von Hermann Fritz Neumann, ürftenet 2.40 M» gev. r M. ora. dem jüngst verstorbenen Literar- I l Historiker und Dichter, wird all gemein »achgerühmt, daß er die ganz besondere Gabe besaß, neu auftauchende dichterische Talente mit untrüglicher Sicherheit zu erkennen und in ihrer Ligenart zu werten und zu würdigen. Um die Förderung eines solchen Talentes war es ihm zu tun, als er kurz vor seinem Hinscheiden lsrrMSN» skitz Neu»»»»» AiÜNUNgen mit dem Vollgewicht seines Namens warm und rückhaltlos den kunstsinnigen Kreisen seiner Vaterstadt empfahl. Lr hatte die „Überzeugung, daß es sich bei dieser Sammlung um kcbcnsäußerungen und künstlerisch reife Zeugnisse einer hochbegabten poetischen Individualität handelt, die unter allen Umständen lebendige, fördernde Teilnahme verdient, daß diese poetischen Leistungen an sich vollberechtigten Anspruch auf Ver öffentlichung, Verbreitung und Würdigung haben, daß die eigenen lyrischen Gedichte Ncumanns, wie seine Übertragungen keine dilettantischen versuche, sondern lebensvolle, wertvolle und erfreuliche Zeugnisse einer poetischen Natur sind". Dieser warmen Empfehlung habe ich nur noch die Bitte . um tätige Verwendung hinzuzufügen. IA Vlläs äiesss Nonats erscheint: lloenig'5 WMll — Oktobkr-Hovsiudsr 1907 — Winterkalirpläne. 50 H orä., 30 H bar. 6ek. LestsIIunASn erbitte bis — 14. September. -- . 6nbsn, Lsptsmbsr 1907. Ulbert Loeuix, VerlaAsbncbbanälnng. !r«l ^.w 1. OIctobsr tritt in äsn 3. 1skr§nn§ vör gMö I UerausAs^eb.-n von Krnnr üicktenberger uncl Karl Köttner. — ääbrlicb 12 Kammern — Preis -/s 2.— orä., no. bar 1.50. — krobsnumwern gratis. — — Die«,; Llerlso/rri/l üis Asrstvolle 1Va//o cler /it/irenckKr T'äckaAoAen UM Oec« im La»rx/'nm clre -4llerLmn?!cla, l in cir»' ^InAencl- «cliri/kon Dileralur. Sie ist von Aros.?tem Lin/in»« / 7?« /allen /lme?» auclt bei FerivAer Ve, ivenclnnA »cbo-l rablreielre Abonnerrle-i eu, unci Läu/er nrei>ier wertvollen ^UAencl- «cliri/ken. Uocbacbtan^svoil bsiprig. K. 0. "DK. Lclietter. vle Nligkeil als Grundlage des bürgerlichen Wechts von Karl Schmölder, Oberlandesgerichtsrat. Geheftet ord. 4 ^ 50 netto 3 ^ 35 11/10 Explre. Inhaltsverzeichnis: Einleitung. — 1. Die natürliche und juristische Rechtsauffassung. — 2. Das Wesen des Rechts, insbesondere der Billigkeit. — 3. Das gemeine Recht. — 4. Die Eigenart des römischen Rechts. — 5. Die dingliche Rechtsordnung. — 6. Schuld versprechen und Schuldanerkenntnis. Dinglicher Vertrag. — 7. Die römische Rechts gangsordnung (Aktionensystem). — 8. Recht und Rechtsbeweisrecht. — 9. Zwangs recht und Ergänzungsrecht der Vertragsverhältnisse. — 10. Die Trennung der Rechts frage von der Tatfrage. — 11. Der Einfluß der juristischen RechtSauffafsung auf die Abfassung des amtlichen Rechtsbuchs. — 12. Materielles Recht und Prozeßrecht. — Schlußbemerkungen. Angesichts des zurzeit bestehenden und viel erörterten Planes einer Justizreform, der das Heil in der Umänderung der Verfassung und des Verfahrens der Gerichte sucht, wird das Schmöldersche Werk bei allen Richtern, Rechtsanwälten, sowie bei den sich mit dieser Materie befassenden Parlamentariern, Privatgelehrten rc. allseitige Beachtung erfahren. ^ cond. kann ich nur in beschränkter Anzahl und auch nur bei gleichzeitiger Bar bestellung liefern. Bitte, dementsprechend zu verlangen. Hochachtungsvoll Emil (nicht E.) Kriebsch, Wertagsbuchhandlung, Hamm i. W. DM' Fortsetzung -er Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "«M. ^.nticzaarint Onrl Löblsr in Leipzig, InsbiAstr. 1b. erwarb lolZsnäs VerlaAsrsste nnä bekert: Libliotüelr ä Assamten meä. ^isssii- scllÄ^tklI, br8A. von Orasobe. 12LÜS. 1894—1901. (240.—) ^ 40.— (Visbör Larl procbasba, lesobsn.) kkörtllöl-LtLllHüdlicll 1543 — 1893 äsr HZ1. Vanäessobnle Vtorta. 1893. (10.—) 6 — (Lisbsr Wsiämannsobs Lncbb., Lsrlin.) Programme äsr Olymnasisn, Rsal- nnä Llostsr- sobulsn 08lerreick-^n§arn8 lisksrt billigst unä scbnsllstsns UsiäslberA, Usopolästr. 5. Otto r>ioLor (piclrsr L Detters) LucbbanälunZ unä -Intiguariat. Oa. 300 Lxsmplare „Vom Lanmo äes Iisbsns". ObarLÜtsrististsn u. Vrlab- runAen von Naris LiobenbsrA. 2. ^.uki. I-aäenpreis 2.50 billig La verbauten. 6sü. ^.vAsbote unter ! U. L. 3558 a. ä. Osscbättsstslls ä. 8.-V. I lloUannos Irndö in Oiksnbur^: Hotmvistsr, Hanäbucb cl. mus. I-itsratnr. Lä. 1—8. 1844—79. In 6 ssbr Aut erb. Ilalbtran^bän. Lrbitts Drsisesbots-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder