^ 209, 7. September 1S07. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 8809 Dieser Band wird nicht nur der Schar der Flaubertenthusiasten, deren Zahl sich täglich mehrt, Freude und Genuß bereiten, er birgt auch eine Fülle von unentbehrlichem Material für alle, die in die Anfänge des modernen künstlerischen Romans in Frankreich einen klaren Einblick zu gewinnen streben. Ein Buch, das authentische Dokumente über Flaubert, Goncourt, Zola und Maupassant vereint, wird kaum zum zweitenmal zu finden sein. Eine wertvolle Bereicherung erfuhr der Band obendrein noch durch die Einleitung Or. Fischers, des deutschen Flaubert-Archivars, wie man den vertrauten Freund der Flaubert- schen Erben getrost bezeichnen mag. Weiterhin erscheint in neuer Ausgabe Band 4: Die Versuchung des heiligen Antonius Verdeutscht von Felix Paul Greve Broschiert M. 4.—, gebunden M. 5.— ord. In diesem Buch ist Flaubert Dichter, Romantiker, Visionär, Verschwörer alter, farbenprächtiger Zeiten, Deuter vergangener gedankenreicher Kulturformen. Es ist das Faustbuch der Franzosen, gewaltig an Inhalt wie an Form, „ein feierliches, ungeheures Gemälde", strotzend von „großartigem Prunk in barbarisch prachtvoller Umrahmung", wie Luysmans es charakterisiert hat; es ist, wie Baudelaire sagt, „die Geheim- kammer des Flaubertschen Geistes, für Dichter und tief veranlagte Leser zweifellos interessanter als die „Madame Bovary". Es ist das Lieblingsbuch der Goncourt, Baudelaires', Luysmans, Oscar Wildes; die Bibel der modernen Künstler kann man es nennen. ^^-lauberts Werke in einer Ausgabe zu publizieren, die dem großen Meister des Stils nach jeder Seite hin gerecht wird, erscheint mir heute mehr denn je als eine der vornehmsten deutschen verlegerischen Aufgaben, ja, als eine Kulturnotwendigkeit. Die Zeichen mehren sich, daß die Erkenntnis von Flauberts Größe und seiner Bedeutung auch für uns Deutsche stetig wächst und daß sein geistiger Einfluß aus das deutsche Schrift tum tiefe Wurzeln schlägt. Gustave Flaubert beginnt bei uns jetzt eine Macht zu werden. Diese Gesamt- Ausgabe wird nahezu das vollständige Schaffen des Künstlers in sich schließen und seine Werke in muster gültigen Übertragungen darbieten, bei denen Gedanke und Form gleichermaßen dem Originale entsprechend Ausdruck gesunden haben. Die weiteren Bände werden in kurzen Zwischenräumen einander folgen, so daß das ganze Werk voraussichtlich spätestens binnen Jahresfrist vollständig vorliegen wird. Über die Madame Bovary erhalten Sie in Kürze weitere Mitteilung. "WU Ich bitte Sie um Ihre freundliche tatkräftige Verwendung für dieses schöne Werk, für welches Sie in allen literarisch interessierten Kreisen Käufer finden werden. Versäumen Sie nicht, Kontinuations- liste anzulegen! Einen vornehm ausgestatteten Prospekt werde ich in den nächsten Wochen einer Reihe von literarischen Journalen beilegen lassen, und ich stelle Ihnen diesen Prospekt für Ihre Vertriebsmanipulationen, bei Zusicherung sorgfältiger Verwendung auch in größerer Anzahl, gratis zur Verfügung. Ich bitte zu verlangen. Unverlangt versende ich nichts. Minden in W., 1. September 1907. I. C. C. Bruns' Verlag. Bezugsbedingungen: ZZ7Ls-mis»" Mit beiliegenden Zetteln bestellt: 7/6 Exemplare bar mit 40°/g