209, 7. September 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 8801 Voffileke Vuckkanälung» Verlag, Verlin br, rlettelbeckstrahe 7-8. lA Freiexemplare H5/I2. keLerl. Wkbu» für üie klnlsbrig-freiwilligen, üttlrierAspikanten unsi OMrlerr üe; keurlaublensianaez üer Infanterie nebst Prüfungsaufgaben für die Offizier-Aspiranten- und Reserveoffizier-Prüfung, bearbeitet von Generalmajor z. D. steckert, und Major Immanuel. Dritte Auflage. Preis in Driginal-Leinenband LR. 3.— ord., LN. 2.25 netto. Es sind darin alle neuen Bestimmungen und Anordnungen berücksichtigt. Die wadikende Beliebtheit des Dülksbuches dürfte nicht zum wenigsten auch daraus zurückzuführcn sem, daß es zum Unterschied von ähnlichen Werken dem praktilcben Front dienst des Einjskrig-Pveiwilligen dnterstüt^ung gewährt und dadurch die mühevolle Arbeit des Ausbildungsxersonals innerhalb der Kompagnie wesentlich erleichtert. v.tlnger. Wlttbu» kür tlie kinjäkrig-Neiwiiiigeii.OMAet-Aspitsnten imü VMrierr üe; keurlaubtenstanile; ürr Havallme. zugleich zum Gebrauch für Fahnenjunker, Fähnriche und jüngere aktive Offiziere. Herausgegeben von von tlnger» Oberstleutnant und Lhef der Zentralabteilung des Großen Generalstabes. Zweite Auflage. Preis broschiert LN. 6.50 ord., LN. H.90 netto. Zn Vriginal-Leinenband LN. 7.50 ord., LN. 5.80 netto. Die gegenwärtige s^eususgsbe bst allen neuen Bestimmungen sowie Änderungen der Dienstvorschriften voll Kedmung getragen und Zeichnet sich durch weitere vorteilhafte Ausgestaltung besonders aus. Lwenger. Neuer fiauSbu» für üie kinjahtig-Neiwilligen, Ottirirf-Alpirante«, fieserve- unü Lsnitlvelirottiriefr üer leiitzttillerie nebst einem Anhang, enthaltend Schießbeispiele und Aufgaben unter Berücksichtigung des Feldartillerie-LNaterials 96 n. A. sowie des Feldhaubitzmaterials Z8. Neue 4. Hullage, herausgegeben von 2weNgek, LNajor, ÄNkUe» LNajor, LaNÜdUek, LNajor. Preis LN. 7.50 ord., LN. 5.60 netto. Gebunden in Leinen LN. 8.50 ord., LN. 6.50 netto. Die Neuausgabe, in welcher ein vollkommen neuer II. Teil — die tkeoretiscke Weiterbildung der Kekerve-Offirier- Akpiranten und Offiziere des Beurlaubtenstandcs — Aufnahme gefunden, berücksichtigt eingehend das neue Bxerrier-Keglement sowie die ddrielsvorsckrift. Msnnrruchi in üer Vsbv uns lsufschlsgrfigurrn. Herausgegeben von LaNÜSUek» LNajor. LNit 37 in den Text gedruckten Abbildungen. Preis 20 Pf. ord-, s5 Pf. netto. Die Zusammenstellung dessen, was jeder Reiter über Hufschlagsfiguren und Benehmen in der Bahn wissen muß, gibt die Schrift kurz und präzis wieder. Sie wird daher dem Reitlehrer sür die Erklärung, dem Schüler für die Auffassung willkommen und nutzbringend sein. vle Mt° unü Schieß auMltung cksr feiaariillerir unter Berücksichtigung des Feldartillerie-LNaterial 96 n. A. und des Feldhaubitz-LNaterial 98 nebst Schießbeispielen und Schießregeln herausgegeben von LaNÜauek, LNajor. Preis LN. 3.— ord., LN. 2.25 netto. Die Schrift bietet eine vorzügliche Anleitung und wird besonders den Herren ein zuverlässiger Ratgeber sein, welche mit dem neuen Feldartillerie-Material noch wenig vertraut sind. Anleitung M üir Auzbilüung Ser lMtuten Ser felüanillerie. Unter Berücksichtigung des neuen Exerzier-Reglements, der Schießvorschrift, des Feldartillerie-LNaterials 96 n. A., sowie des Feldhaubitz-Materials 98 herausgegeben von von INSUk, LNajor. Zugleich als Schlüssel für den Lehrer zu Lalsch-Awengek, Heitfaüen für die Kanoniere und Fahrer der Feldartillerie. Preis 50 Pf. ord., HO Pf. netto. Die Anleitung ist sür die Ausbildung von hohem wert; sie gibt den gesamten dnrchzunehmenden Stoff in Zeitabschnitte ge gliedert dem Unterrichtenden in die Hand und ermöglicht so eine gleichmäßige und gründliche Ausbildung. Die Schrift gliedert sich in folgende Kapitel: Die Ausbildung ru puls und am Eekckütr. I. Allgemeines. II. Gesichtspunkte für die Ausbildung in den einzelnen Dienslzweigen. III. Zeiteinteilung für die Ausbildung der Rekruten zu Fuß und am Geschütz in Z2 Wochen. Die Ausbildung im Keilen. I. Allgemeines. II. Zeiteinteilung für die Ausbildung im Reiten in 20 Wochen. 6eiÄM Äl» Hr» den 5. September 190?-