Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-07
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 209, 7. September 1907. Gericht!. Bekanntmachgn. — Gesch. Einrichtgn. u. Verändergn. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8775 Geschäftsnummer: 332/01 s*j Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Reisenden Josef Grundmann aus Breslau, geboren am 2. Mai 1888 in Heinrichswolde, Kreis Frankenstetn, der flüchtig ist und sich ver borgen hält, ist vom Amtsgericht Naum burg a/S. die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung und Betrugs verhängt. Cs wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab zuliefern, sowie zu den hiesigen Akten 1. I Nr. 332/01 sofort Mitteilung zu machen. Naumburg a/S., den 23. Mai 1901. Der Erste Staatsanwalt. Beschreibung: Alter: 33 Jahre, Statur: schlank, Giöße: 1 w 80 ow, Haare: dunkelblond, Gesicht: länglich, Nase: gerötet, Bart: starker Schnurrbart, Gesichtsfarbe: gesund, Kleidung: grünlicher, etwas abgetragener Jacket-Anzug, schottisch karrierte Rad fahrermütze, trägt schwarzen Horn- klemmcr. Geschäftliche Einrichtungen ^ und Veränderungen. Verlsgrvetänäening. Aus dem Verlage von Groß L Schauen burg, Lahr, ging in meinen Besitz über: Orchideen im Lötzgrund. Geschichten vom Kaiserstuhl. Von Pauline Wörner. 1. Bdchn.: Im Brunnen. (1899.) Kart. 50 H ord. 2. „ Die blaue Blums. (1900.) Kart. 50 H ord. 3. Band: Mathis und Mathes. — Juden kirschen. — Die Galoschen des Herrn Lehrers. — Die beiden Onkel. — Der Müllarz. (1991.) Geh. ^ 2.50 ord., geb. 3.50 ord. Ferner aus dem Verlage von Otto Schauenburg L Co., Lahr: Das Linzigtal und Lchuttertal mit ihren Seitentälern. Von E.Schuster. 1902. Das Murgtal von Rastatt-Frrudenstadt nebst Älbtal und Lnztal. Von E. Schuster. (1901.) Rastatt. Die ehemalige badische Residenz und Bundesfestung. Von Eduard Schuster. (1902.) Preis jedes Bändchens geheftet 60 H ord. Hochachtungsvoll Karlsruhe (Baden), August 1907. Friedrich Gutsch, Hofbuchhandlung, llraobts weine Luobbandlung in dirsbtsn Verbsbr mit dem Ossawtbuobbandel unä übertrug Herrn Laut 8tisbl in llsipriig weine Vertretung. 6siswsid i. V7V, 8spt. 1907. krleckrick Oötr. Anzeigeblatt. Charlottenburg, den 1. September 1907. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich Ihnen ergebenst mitzuteilen, daß ich heute die Buchhandlung Max Pfeiffer von dem bisherigen Besitzer, Herrn Wilhelm Johne, käuflich mit allen Aktiven erwarb ") Ich werde dieselbe unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Pfeiffer's Buchhandlung Inh. Martin Drewien in solider Weise weitersiihren. Meine vielfachen praktischen Erfahrungen im Sortiment, besondere Vertrautheit mit den hiesigen Verhältnissen und der Besitz umfäng licher Barmittel lassen mich gewiß sein, das eingeführte Geschäft gedeihlich weiter ent wickeln zu können. Dazu erbitte ich mir die Unterstützung der Herren Verleger durch Offenhaltung oder Neueröffnung eines Rech nungskontos. Ich werde meinen Verbindlich keiten pünktlich Nachkommen und den Verkehr mit meiner Firma zu einem lohnenden zu gestalten suchen. Etwaige restliche Forde- rungen an diese bis zum Tage des Über ganges an mich habe ich für meinen Vor gänger zur Erledigung übernommen und erbitte darüber baldige Meldung. Ebenso rechne ich über Disponenten aus vorjähriger Rechnung und über in Kommission Geliefertes aus 1907 zur nächsten Ostermesse pünktlich ab. Meinen Bedarf wähle ich sorgfältig selbst und bitte daher, unverlangte Sendungen zu unterlassen, dagegen meine Verschreibungen ungekürzt auszuführen. Günstige und zahl reiche Auslage» meines Gcschäftslokals er möglichen vorteilhaftes Ausstellen von Novi- täten. Verlagskataloge und Wahlzettel erbitte ich unverlangt. Auch sind mir anti quarische Angebote und Antiquariatskataloge in zweifacher Anzahl erwünscht. Freundschaftliche Beziehungen veranlassen mich, meine Vertretung der Firma Carl Fr. Fleischer in Leipzig zu übertragen. Indem ich auf nachstehende Empfehlung und Referenzen verweise, halte ich mein Unternehmen bestens empfohlen und zeichne Hochachtungsvoll Martin Drewien in Firma Max Pfeiffer's Buchhandlung, Inh.: Martin Drewien. Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse 9. Dem Wunsche meines früheren Zöglings, des Herrn Martin Drewien, ihn bei Übernahme von Max Pfeiffer's Buchhand, lung in Charlottcnburg den Herren Ver legern zu empfehlen, komme ich gern nach Ich kenne und schätze Herrn Drewien als sehr fleißigen, unverdrossenen Arbeiter, der sicher seine Ehre einsetzen wird, seinem Geschäft ein tüchtiger, zuverlässiger Leiter zu sein. (gez.) Georg Lehmann i. Fa. Königl. Sächs. Lofbuchh. H. Burdach. Referenzen: Herr Lofbuchhändler Georg Lehmann i. Fa. Königl. Sächs Hofbuchhandlung H. Burdach in Dresden. Herr Otto Brandt i. Fa. Theodor Fröhlich's Buchhandlg. Nachf. in Berlin. Carl Fr. Fleischer in Leipzig. *) Wird bestätigt: Wilhelm Johne. Hiermit gestatte iob wir dis ergebene Nitteilung, dass lob aus der llonlcurswasss der Ibrwa IV Diswsr in I-ULsrn die 8s- stands deren Ibiials in Nsntons bäukliob er worben und aw bissigen Liatss unter der Ibrwa k^. viemer I^ackk. Kucloll Narsobnsr eins 8uob-, lluost- und Nusibalisnbandlung erökknst babe. Neins langjäbrigsn Urkabrvogsn iw inter nationalen Luobbandsl, sowie dis wäbrsnd Lwsijäbrigsr llätiebsit als üssobäktskübrsr des Hauses IV Lismer in Nentons angs- tznüpkten LsLisbungsn lassen wiob auk Ilrkoig meines Untervsbwens bollsn. Oie Herren Verleger ersuobs iob, wir gek. Lonto Lu si öllnen. Der bobsn 8psssn wegen bitte iob unverlangte Lsndungsn ru unter lassen, bingegen sind wir direbts dorsigen aller wiobtigsn klsusrsobsinungen srwüoscbt. Ibsunäsobaktliobs Zeriebungen rur Ibrwa Oarl Onobloob in Leipzig veranlasst«» wiob, dieser weine Vertretung ru übertragen. Noobacbtungsvoll Nso tone, den 1. Lsptswbsr 1907. 20 Avenue Oarnot. Kudolk lllarsodnsr. sH In meinen Verlag ist Uber- ^^ geganaen (bisher Röthig L Co., Berlin 81V. 48): Ernst Wienecke, (Rektor in Berlin), Ae AuMM der Wliillietne in genetischer Darstellung, mit reichem Aufgabenmaterial und 191 Figuren. Nebst einer Formen tabelle d. rechtwinkl. Dreiecks. (1906.) Brosch. 2.80, ä cond. 2.20, bar ^ 2.10. Geb. in Ganzleinen 3.50, ä cond. 2.80, bar ^ 2.65. Ersikhungoinsprlitor Mper'o simagekr. Licker Menuieister". (E.) Glänzende Besprechungen. Ord. ^ 1.30 (früher ^ 2.—), bar —.80. Verlag: Georg König, Berlin HO. 43. Oe8cliäfl8verIe§un§! 2ur Vermeidung nnlisdsamsr Vsr- sögsrnvgsn und OiSsrenssn bitte iod davon krenndliobst Isotis sn nsdmsn, dass siod mein Sssodäktslolral vom 9. 8eptsmdsr d. ik. ad »alle s. 8.» Keil8lra88e 80 (niodt msbr Oblandstr. 6) bsündst. Oarl Narliolä, Vkrla^sduelibanälun^, Lalle a. 8. 1144'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder