Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187810021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-10
- Tag1878-10-02
- Monat1878-10
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3872 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. .V 229, 2. October. (39734Z Demnächst erscheint in nnscrm Verlage: Patriotisches Vedenkbuch in Prosa und Poesie von derAnflösnng des Deutschen Reichs im Jahre 1806 bis zur Wiederauf richtung desselben im Jahre 1871. Herausgegeben von vr. C. Ruthardt, und W. Föhr, Oberpräccpl. am k. Lyccum Vorsteher d. höh. Töchter schule zu Ludwigsdurg. Ein schöner Band von 22 Bog. 8. Eleg. brosch. Preis 4 ord. In Rechnung 25°ch, baar 33H °ck> Rabatt. Fein geb. m. Goldschn. 5 ^ 20 ^ ord., 3 ^ 60 X netto baar. Auf je 6 — 1 Freiexemplar. Martha-Dienst und Maria-Sinn. Ein Leitstern auf dem Lebenswege für confirmirte Töchter aller Stände. Von Bertha Mathe, geb. Hüffell, Versasserin von „Drei Schwestern", „Mathilde" rc. Miniatur-Ausgabe. Velinpapier. Schwa bacher Schrift mit Initialen. Rothe Ein fassung. Hochelegant geb. m. Goldschn. 3 60 ^ ord. Der Verfasser der „Palmblätter", Herr Prälat Karl von Gerok, hat die Wid mung dieses nach Inhalt und Ausstattung gleich reizenden Merkchens angenommen. Diese Thatsache übcrhebt uns aller Anpreisungen eines Geschenkbuchcs, das für sich selbst reden soll. Wir bemerken hier nur eines: daß jeder Käufer der Gerok'schen Schriften auch unser Merkchen anschaffen wird, wenn ihm Ge legenheit geboten, cs sich anzusehen. Aufträge auf beide Werke, die bis spätestens 20. October au uns gelangen, expediren wir baar mit — 40 N Rabatt — und ans je 6—1 Freiexemplar! Stuttgart, 20. September 1878. Levy L Müller. (39735.j In meinem Verlag erscheint dem nächst und bitte ich, bei Aussicht auf Absatz ver langen zu wollen: Die Piemonteslsche Herrschaft auf Sicilien. Von vr. Karl Querner in Braunschweig. Circa 16 Bogen gr. 8. 3 50 — 4 Fr. ord., mit 25 U in Rechnung u. 13/12, 33i/z U u. 7/6 gegen baar. Das lebhafte Interesse, welches sich in unserer Zeit, namentlich in Deutschland, für Italien kund gibt, veranlaßte den Verfasser, während seines Aufenthaltes auf Sicilien seine Aufmerksamkeit ans eine Zeit zu richten, die bisher noch von keinem deutschen Schriftsteller ins Auge gefaßt worden ist. Es ist dies die Zeit, in der Sicilien zuerst mit Piemont auf Grund der Friedensschlüsse von Utrecht und Rastatt verbunden wurde, eine Zeit, groß durch Reformen aller Art, anziehend durch den ge waltigen Kirchenstreit, wichtig durch die diplo matischen Verhandlungen, die von den euro päischen Großmächten wegen des Besitzes der Insel oft in leidenschaftlicher Weise geführt wurden. Mit dem in culturhistorischcr Beziehung interessantesten Theil der Geschichte des Landes beschäftigt sich das vorliegende Werk; durch Be sprechung vergangener Zeiten nützlich für die Gegenwart zu wirken, ist die Aufgabe, welche sich der Verfasser bei diesem Werk gestellt hat. Da ich unverlangt im allgemeinen nichts versende, so bitte ich um Angabe Ihres muth- maßlichen Bedarfs. Bern, 20. September 1878. B. F. Haller, Verlag. (39736Z Wir versandten heute nachstehendes Circular. Diesjähriges XII.: Berlin, 28. September 1878. ?. ?. Inder Anlage empfangen Sie Probenummer einer von uns herauszugebenden neuen Zeitschrift Das Wochenblatt. Eine Chronik fürs Haus. Redaction: Fritz Mauthner. Preis pro Quartal: 2 (Jede Nummer 2 Bogen stark.) Wir gedenken, damit ein gediegenes Blatt für die gebildeten Familien zu schaffen. — Das Nähere über Inhalt, Absicht und Tendenz desselben ersehen Sie aus der ersten Nummer selbst und aus dem ihr vorgedruckten Programm. Eine ernste Arbeit beginnen wir mit dem „Wochenblatt", sind uns aber bewußt, zahl reichen Sympathien zu begegnen; hat doch, wie vielfache Anzeichen beweisen, das Bedürsniß nach einem derartigen neuen Blatte seit geraumer Zeit geradezu in der Luft gelegen. So wird die gewissenhafte Versendung der ersten Nummer, die wir in unbeschränkter Anzahl gratis geben, unzweifelhaft von einem bedeutenden Erfolge begleitet sein. Wir bitten Sie um freundliche Unterstützung unserer Bestrebungen auf diesem von uns neu betretenen Gebiete. Die allgemeine Ausgabe der Nr. 1 ersolgt Donnerstag den 3. October und zwar in Leipzig. Um nicht später als Andere in den Besitz der Vertriebsnummer zu gelangen, em pfiehlt es sich, den beiliegenden Verlangzettel per Post zu senden und zwar nach Leipzig zu Händen unseres Commissionärs. Directe Zu sendungen können wir nicht machen, weshalb Sie nicht versäumen wollen, Ihren Commissionär entsprechend zu instruiren. Bezugsbedingungen: Preis des Quartals 2 ^ Rabatt: 30°/o gegen baar. Freiexemplare: 13/12. Hochachtungsvoll und ergebenst G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. (39737.j Lei mir bstillckot sieb unter cker krosse unä ditto lob, ä oonck. ?.u vorlnngon: Lauäbuoli äes 6ür1l6r8, 86li^v6rtk686i'8, Netall- UlläLi 0H66-^rd6it6i 8, oäsr äis LsS.rbkttllNA üvr M6i8t6N Nvtalls äureb teilen, Dreben, Lobrcii, Lebniieden, Dütbcn, Oisssen, Ltnurcu, Durcb- sobnciäcn, Drücken, Oisclircn, Drnvircn, ulreu, 2ieüsu, DIuttireu, Vergolden, Versilbern, Verknxlern, Versinken, Verrinnen, Metren, Lsirsu, Oclbbrcii- nen, Lroneiren, Loblsicken unä Dolireu. Unter Zugrundelegung der ueuvskeii Ditnbiuiigeii und Dortselliittv bearbeitet von IV. ^bbg.88, Zweite vermebrts unä verbesserte Auflage, klit 8 Packeln, entbaltenä 181 Abbildungen. ^Veiwar, 26. Lepteurbor 1878. ir. k. Voigt. (39738Z Nächste Woche gelangt zur Versendung: Kurzgefaßtes Lehrbuch der unorganischen Chemie für den ersten chemischen Unterricht an Bangewerks-, Gewerbe-, Real-, Handelsschulen und Lehrerseminaren sowie znm Selbstunterricht bearbeitet von vr. F. Böckmann. 7H Bogen 8. Preis 2 ^ 60 -V Neues bautechnisches Fremdwörterbuch. Handbuch für Architekten und Bau- Handwerker und als Lehrbuch für Baugewerkschulen unter Berücksichtigung der Aussprache und Betonung bearbeitet von Otto Schmidt, Architekt und Lehrer an der Bauschule „Eckernsörde". 6 Bogen 8. Preis 2 40 ^r. oc-:' Beide Werke sind von der Eckernförder Bauschule als Unterrichtsmittel acceptirt. Leipzig, 26. September 1878. G. Knapp, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder