3742 Amtlicher Teil. 117, S2. Mai 188s. ^ Bekanntmachung. x. ?. Im Aufträge des Vorstandes des Börsenvereins beehren wir uns, Ihnen nachstehend das Programm für die geselligen Vereinigungen der Buchhändler während der bevorstehenden Ostermesse zur Kenntnis zu bringen. Wir erlauben uns dabei die Bitte auszusprechen, über Ihre Teilnahme an dem Kantate-Festmahle, Sonntag den 23. Mai sich erklären zu wollen. Außerdem bitten wir, das versandte Anmeldungs-Formular mit dem Namen Ihres Leipziger Kommissionärs zu versehen und diesen zu beauftragen, die Zahlung für die Tafelkarten gegen Empfang der letzteren zu leisten. Leipzig, den 4. Mai 1886. Das Festkomitee. Eugen Twietmeyer, Vorsitzender. Artur Seemann, Schriftführer. Hans Abel. Adolf Rost. Programm. I. Sonnabend den 22. Mai, von abends 8 Uhr an: Gesellige Vereinigung zu gegenseitiger Begrüßung in den Lolonnaden un- im Garten (bei ungünstiger Witterung im Wintergarten) des Krystallpalastes. Zum Eintritt in sämtliche Räume des Krystallpalastes am Sonnabend berechtigt der Besitz einer Tafelkarte zum Kantate-Festessen. Nichtteilnehmer an demselben wollen Eintrittskarten, welche jedoch nur für Kolonnaden, Garten und Wintergarten giltig sind, bei Herrn Artur Seemann, in Firma E. A. Seemann (Gartenstraße 15) unentgeltlich in Empfang nehmen. Die vom Festkomitee ausgewählten Festweine sind bereits am Sonnabend erhältlich. II. Sonntag den 23. Mai, mittags 2 Uhr: Kantate - Festmahl im Theatersaale des Krystallpalastes. Der Preis eines Gedecks (ohne Wein) ist auf 4 ^ festgesetzt. Gäste sind, wie alljährlich, willkommen. Die Tafelkarten, welche bei Tische an Zahlungsstatt eingesordert werden, geben die Nummer des angewiesenen Platzes und die der betreffenden Tafel an und werden Sonnabend den 22. Mai für die hiesigen und auswärtigen Teilnehmer und deren Gäste unter Nachnahme des Betrages — für die aus wärtigen Teilnehmer an die betreffenden Kommissionäre — abgegeben werden. Bezahlte Tafelkarten können nicht zurückgenommen werden. Der Betrag etwa unbenutzt bleibender Tafelkartrn wird wie bisher dem Unterstützungsverein der deutschen Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen zugewiesen. Tischreden find bei dem Vorsitzenden des Festmahls vorher anzumelden. Zur Einnahme des Kaffees nach dem Festmahle ist für die Teilnehmer an demselben der Wintergarten reserviert. Als Vereinigungspunkte für Sonntag Abend empfehlen wir das Restaurant von Baarmann (Katharinen- slraße) und Aeckerleins Weinkeller (Markt). In beiden Restaurants wird für reservierte Zimmer Sorge getragen