Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188605229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860522
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-05
- Tag1886-05-22
- Monat1886-05
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2752 Fertige Bücher. Z- 117, 22. Mai 1886. Der praktische Ratgeber im Obst und Gartenbau. Wochenschrift für Gärtner, Gartentiebhaber und Landwirte. Preis vierteljährlich 1 ^ ord., 70 H bar. Freiexemplare: 13/12. Der praktische Ratgeber hat in den ersten vier Monaten über 5500 Abonnenten. Er ist kein streng wissenschaftliches Blatt, das nur von fachgebildeten Gärtnern gelesen und verstanden werden kann, als vielmehr bestimmt, jedem, der Gartenbau treibt, die Freude am gärtnerischen Schaffen zu erhöhen, indem er ihm in populären Artikeln, sowie in einer Fülle kleiner praktischer Ratschläge Mittel und Wege an die Hand giebt, wie er seinen Garten stetig verbessern, seine Kenntnisse erweitern und vor allem hohe Erträge erzielen kann. Die ersten Theoretiker und Praktiker find zu Mitarbeitern gewonnen; Preisaufgabcn ermuntern die Leser, sich an den Bestrebungen des Ratgebers zu beteiligen. Es dürste dem Sortimentsbuchhandel leicht sein, unter den Interessenten (Gärtnern, Lehrern, Geistlichen, Rentiers, Gutsbesitzern re.) Abonnenten zu gewinnen. Wir unterstützen größere Manipulationen gern: a) durch oersandfertigc Probenummern, die von Abonnementselntadungen in Briefform umschlossen sind. ll) durch Prospekte zum Beilegen in Zeitungen und Kontinuationen. Firmenausdruck liefern wir aus Wunsch gratis. Geschätzten Bestellungen sehen entgegen und zeichnen Hochachtungsvollst Frankfurt a/Oder. Trowitzfch L Sohn. anders Libliotllsk ist siollersr Läuter, sbeno jeder Ottmier. Lrgsbsnst s26174j 8osbsn ersobisn clis 2tV6lt6 ^1lg3Z6 von: LidiioKraptiie äs la (xuerrtz kraueo-Llleviaiiätz (1870—1871) st äs 1a 6ommliii6 6o 1871. OlllLlOAUS cle t0118 Ikö OUVILA68 pudlios 6L 1o.riAU68 krg.rl<zktt86 6t, ktllkirtLuclo äe 1871 st 1885 iii6lii8iv6M6iit, 8uiv6 cl'urts tzablo 8vst6rQ3ticjii6 par Llbsrt Lsbulr. kreis 2 ^ 50 »lit 30>)b n. 13/12, 28/25, 58/50, 120/100 nur bar. Das ^Verk vurde vom ^13020818611611 Ll'l6g8IIlilli8tz6ril1I11 mit sinsr Lubskrixtion bsebrt. (Dsreits als „Latalog sämtlloller über äen Lrieg 1870/71 und clis Oommune von 1871 srsobisnsnsu IVerke" bisr im Dörssnsenblatt angskündigt). Die erste Lutlags vuräs binnen vsnigsr ^1« 4 V/oeben abgesstrt. dede klilltär- unä karis, Nai 1886. U. Le 8oudier. f26175j In uussrm Lommissionsvsrlags er- sobisu soeben: Rabl, ll08st, Ourort Lbbaria. Ar. 30. 28 Leiten llext mit 1 Lotalansiellt n. 1 Dmgsbungskarts von ^.bbaria, so vis 5 klanskirsen äsr Hotels Ltekanis n. (Zuarnero. 90 orä., 60 ^ netto. IVir lästern ä oonä. in mälliger ^NLalll unter äer Lsdingung, dall uns niobt abgs- sstrts Lxemxlare bis 1. Oktober 1886 re mittiert vsrdsn. V/isn I., Legsttllotkstralle 8. 1. üretxner L Oomp. (kloritr Lieber). Die Grenzboten 1886, Nr. 21 s26i76j enthalten: Die Ueberproduction. — Straßburger Ver fassungsleben. Von Fritz Ehrenberg. (Schluß.) — Buchdruck und Buchhandel im fünfzehnten Jahrhundert. — Ludwig Wiese und seine Amts erfahrungen. — Camoens. Roman von Adolf Stern. (Forts.) — Notizen. — Literatur. Leipzig. Fr. Wilh. Grunow. f26177j Loebsn srsobisn: Xualsota Lollaucliaua. Lomus V. Lase. I. pro kplt. Lase. I bis IV. 12 ^ no. bar. Litten direkt xu verlangen. Lrüsssl, den 18. Stai 1886. Vaudenbroeok, Direoteur de 1a Loeiste kleine de Librairis. 2lir 116186331800! f26178j In meinem Verlage ist soeben sr- sebisnsn n. vurde mit geringen^usnallmen nm- ant Verlangen versandt: Lur2Aska88tsr Lädier äurob kra§. Von L. 1t. korovskch 2. ^.ull. 1886. kreis brosob. 1 60 Kart. 1 80H. orä., ä eouä. 259b, lest 11/10 m. 309b, bar 7/6 mit 33tb9b, von 25 Lxemplaren an bar mit 459b. leb bitte lbren Dsdart von diesem gang- barsn Lübrer, sovis von naebstebendsn Rsissbüollsrn bei beginnender Reisesaison rnr Lomplettieruog Ibrss Lagers verlangen Lu vollen: Lsissbauäduob k. ä. Xöuissrsieb Röbmsu. 2 Läs. (leb. kreis 9 ^ orä., a oonä. 259b, lest 33ttz9b unä 11/10, bar 409b unä 7/6. ^ustübrliobsr Lübrsr äursb Lrax unä kmsssbuvA. Von L. it. Dorovskv. kreis brosob. 3 ^ 60 gsb. 4 orä., s, oonä. 259b> Isst 259b u. 7,6, bar33tb9b unä 7/6. Xsusstss alpbabst. VsrLslolmis 8ÜMwtl. 03.886U unä klät26, soviö llsrvorragsn- äsr Oebäuäe, Anlagen unä Lammlungen krags. küit einem ^.nllangs, äis Linker-, Drosollksn- unä Lramva^-Laxsn snt- baltenä. kreis brosob. 60 orä. — Dasselbe mit einem klans von krag. Xart. kreis 1 ^ orä. mit 25 9b- Lübrsr äursb äsu Löbmsrvalä. Von L.^.. Lorovsk)/ unä krol. Dr. ä. Xrejci, kreis gsb. 3 ^ 20 L». orä., ä eonä. 25A>. lest 25A, u. 7/6, bar 33VZ°ch u. 7/6. Lstrtsil vvä klävs aus äem „Reisebanä- buobs t. ä. Lönigreiob Döbmeu". ^part Kart, kreis 4 80 orä. Daraus einzeln: XLrlsv: Lisenbabnen köbmens (40^), Lrrgsbirgs (80^.), bloräböbmen (80-^), Nis86Ngebirgs(60^),Döbm6rvalä(l^), Dmgsbung von krag < 24 ^). Llävs: Reiobsnbsrg, kilssn / Duäveis, LsplitL,Xarlsbaäu.Uarisnbaä ä48^ orä. ZkL' klau von krag mit sinsr Zarte äsr vmxsbviiA. "TL 2. ituü. 1885. kreis 80 ^ orä. a oonä. 25°ch, lest 259b unä 13/12, bar 33Vs 9b u. 7/6. Lxemplare von sämtliobsn vorstebenden Artikeln stellen ä oonä. xu Diensten, krag, den 20. iälai 1896. Lr. Livnüö, Verlags-Oonto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder