Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187808159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-08
- Tag1878-08-15
- Monat1878-08
- Jahr1878
-
3181
-
3182
-
3183
-
3184
-
3185
-
3186
-
3187
-
3188
-
3189
-
3190
-
3191
-
3192
-
3193
-
3194
-
3195
-
3196
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 189, 15. August. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3189 Verlag von Fr. Heerdegen (Äarbeck), Antiquar in Nürnberg. (32846.) In 8 Tagen erscheint: Geschichte der Juden in Nürnberg und Fürth. Auf Grund des vorhandenen gedruckten Materials, der in den königlichen Archiven zu Nürnberg und Bamberg befindlichen Akten und Urkunden, der Archivalien im Cultusgemeindebesitz rc. rc., herausgegeben und bis auf die Neuzeit ergänzt von Hugo Barbcck. Neber die Geschichte der Juden in Nürn berg liegen sichere gedruckte Nachrichten nicht vor. Im Jahr 1754 erschien wohl ein Werk des Pfarrers Würfel, diesen Gegenstand be handelnd, das aber bei näherer Sichtung, ganz abgesehen von seiner der damaligen Zeit an gepaßten politischen Intoleranz, eine totale Unzuverlässigkeit ergab. In weit größerem Maße gilt dies noch für das Werk des gleichen Verfassers über die Juden in Fürth, obgleich hier eine Neubearbei tung des Stoffes durch die sichere Arbeit Hänle's „Geschichte der Juden im ehemaligen Fürstenthume Ansbach" wesentlich erleichtert wurde. Als Material zur Bearbeitung dienten außer den bereits genannten Quellen, vielen einzeln zerstreuten Nachrichten und Archivalien im eigenen Besitz, noch die vorhandenen bezüg lichen Schriftstücke der königlichen Archive zu Nürnberg und Bamberg, sowie die in Cultus gemeindebesitz befindlichen Acten und Urkunden. Wesentlich wurde auf die bisher ganz wenig erörterten Handelsbeziehungen Rücksicht genom men, die auch noch nach der Vertreibung der Juden aus Nürnberg ein wenn auch sehr lockeres Band der Vertriebenen mit ihrer ehe maligen Heimath Herstellen. Preis 4 ^ 50 ord., 3 baar. Elegante Einbanddecken in Leinwand L 50 ^ baar. Da für den Buchhandel nur eine geringe Anzahl reservirt werden konnte, kann ich nur gegen baar liefern. Ergebenst Nürnberg, 1. August 1878. F. Heerdegen (Barbeck). ----- Salon-Bibliothek. ----- (32847.) Um mannigfachen Anfragen nach dem Er scheinen der Salon-Bibliothek zu genügen, hiermit die ergebene Mittheilung, daß Bändchen 6—10. im September ausgegeben werden. Preis ä Bdchn. geh. 75 ord. — 50 ^ no. — 45 baar; geb. 1 25 ^ ord. — 95 ^ no. — 90 baar. Frei-Expl. 11/10 von einem Bändchen, gemischt 13/12. Leipzig, 13. August 1878. Otto Lenz. Fünsundvierziaster Jahrgang. 1VY,000 Auflage! (32848.) Vom 1. October ab erscheint und wird von mir debitirt: Allgemeine Hausfrauen-Zeitung, red. u. herausg. von Frau Meta Dieckhoff in Cöln, ein Blatt, das entgegen den heutigen hohen Anforderungen an die wissenschaftliche Aus bildung der Frauenwelt sich die Aufgabe gestellt hat, auf unterhaltende Weise das Interesse der deutschen Frau für deren Pflichten in Haus und Familie wieder anzuregen. Der Umstand, daß nicht Speculation Ver anlassung zu dem neuen Unternehmen war, begünstigte die Bemühungen zur Erlangung der angesehensten Mitarbeiter, zumal dem Project schon hohen Orts unerwartete Theilnahme wurde. Die Probenummer erscheint am 15. Septbr. in einer Auflage von 100,000 Expl., die zum großen Theil an vorliegende Adressen direct pr. Post versandt werden. Inserate, soweit solche von der Redaction nicht als für den Leserinnenkreis unpassend zurückgewiesen werden, finden in dem Blatte selbst (nicht Jnseratenbeilage!) Aufnahme, und berechne ich die 4 mal gespaltene Zeile in der Probenummer mit 50 L>. Format und Papier ist dem des Ba zars ähnlich, der Jnsertionspreis mithin bei einer Auflage von 100,000 Expl., die von der ersten Nummer sactisch gedruckt und verbreitet werden, ungewöhnlich billig. Ich bitte die Herren Verleger, mir entsprechende Inserate, die ganz be stimmt von Erfolg sein werden, bis zum 1. Septbr., jedoch möglichst früh zeitig, direct zugehen zu lassen. Betrag erhebe ich nach Erscheinen mit der Belagnummer. Indem ich Jnsertionsaufträgen entgegen sehe, behalte ich mir fernere Mittheilung über das solid fundirte Unternehmen vor. Ganz ergebenst Cöln, 11. August 1878. Paul Neubncr. Angebotene Bücher n. s. w. (32849.) Moritz Hcmpel in Leipzig osserirt: 1 Gartenlaube 1854—76. Geb. 1 — do. 1877. Ungeb., m. Einbanddecke. 1 Spamer's Convers. - Lexikon. Bd. 1 — 6. Fein geb. 1 — do. Bd. 7. Ungeb. 1 Buch der Erfindungen. 2. Aust. Bd. 1—6. Fein geb. 1 — do. Bd. 7. Einfach geb. 1 Gerstäcker, gesammelte Schriften. 1. Serie. Geb. 1 — do. 2. Serie. Die größere Hälfte geb., die kleinere letztere Hälfte ungeb. Sämmtliche Werke wie neu. Gebote auf das Ganze oder Theile mög lichst direct. (32850.) I. G. Findel in Leipzig liefert: 1 Spamer's illustr. Handelslexikon. 1. Bd. Hlbfrzbd. Vollständig neun.ungebraucht. Statt für 9 10 (Baarpreis), für nur 8 baar. — Lilligsßkr --- krs.u^Msellki' LxrLellUlltkri'leüt! (32851.) Im Lssitrs cksr Lest-^nüags von HÜI>0l'8 krau208i8oli6ü LpraeddrivLou, 53 Log. 8., cksrsn sinkaosts und praktisosts Ns- tstocks stsküstigt, in kurzer 2eil ostns Lsstrsr Isiestt unä grüuckliost kiÄnröslsost sprtzosttzil unä 8olirsist8u 2ü Isrusu, otksriro lost ckissslben, um rasest damit ank- Lnräumen, Ln äsm änsssrst billigen Lisiss von 4 ^ baar, eomplst 53 Log. 8. Oer Lriek kommt also niostt ank 8 H ru stoben! ssr Lis Lucke 8spt. a. e. Ilsters iest 1 Lxsm- xlar Lnr Lrobs kür 3 gegen baar. 'S» Diese kranLösisostsn Lpraostbrists wsräsn von Nilitairs, Lissnbastu - Lsamtsn, Lauklsntsn, Oommis, Oastgsbsrn etc., welosts sieb die Lsnntniss cksr kranLösisesten spraosts cknrvst eins Isiestt kassliosts und billige Nststocks rasest ansignsn wollen, gewiss überall gern gekauft. UuLsrn, August 1878. 0. L. krsll. (32852.) Die v. Ebncr'sche Buchhandlung in Nürnberg osserirt und sieht Geboten entgegen: Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen, entworfen u. gezeichnet in Ver bindung mehrerer Künstler von H. A. Eckert. 3 Bde. Fol. In rothe Leinwand gebunden. Dieses höchst interessante Werk enthält auf 384 sauber colorirten lithogr. Tafeln die Uni- sormirung der 10 Armeecorps u. der Reserve- Division des einstigen Deutschen Bundes. — Die Zeichnung ist vortrefflich und bringt die einzelnen Truppengattungen meistens in Schlachtenbildern zur Darstellung. Das Exemplar ist tadellos erhalte». (32853.) Die Küppen'sche Buchhandlung (Otto Uhlig) in Dortmund osserirt: 1 Busch, Archiv. Bd. 31—37. (Bd. 37. so weit bis jetzt erschienen.) Br. (32854.) Von 4. kentel in kotsäam ist xn bsLisstsn: Llanries, Lomts cks Laxe st Naris ckosspsts, Danpstins cks Lranos. Lsttres st ckoorrw. lnöck. Lacksnpr. 10 kür a 3 ^ 75 ^ n. 7/6. Arrest Ostangsoüsrtsn, aber nur von guten V/erksn, sind gsnestm. (32855.) 0. Oiaeklaner in stsixalg otksrirt: 1 Lugelwanii, llibliotst. soriptor. elassieornrn v. 1700—1846. 6sst. Lurostsost. 1 Linriosts' Visrtsljastrskatal. 1876. 3. 4.; 1877. 1—3. 1 iVaestIsr,Litsraturgs8ostiostts.4Lcks. Olsst. (32856.) E. G. Hendcß in Cöslin offerirt: Hempel's Nat.-Bibl. Lfg. 514. 517. 525— 27. 532. 533. 542—49. 551 — 69. (32857.) Wlad. Zukovsk^ in Olmütz offerirt: 2 Militär-Schematismus 1878. Lnbd. Neu. 435
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht