4752 Fertige Bücher. ckt§ 231, 6. Oktober 1885. Verlag von Th. Chr. /r. Enslin (Richard Schoeh) in Derliv. s4S43Sj Neisebilder aus der Schwei) von W. Reinhard. 5 Aquarelle: 1. Rigi Staffel. 2. Äus dem Maderanerthale. 3. Das Wetterhorn. 4. Vierwaldstätter See. 5. Mühle dei Champüry. 3 Zeichnungen: 1. Sei Ämstäg. 2. Isettwald. 3. Äus dem Maderanerthale. Preis in eleganter Mappe 36 ord., 24 netto. Freiexemplare 7/6. Ein Probeexemplar dar mit 50H. Verlag äer L. L. Lok- unä 8t8,s.t8ärnoLsrsi in ^Vien. s4S437) Losbsn orsobisu in nussrsiu Vorlags: Hauäau8gad6 6er österr. Oesetris u. Vkroräuullgerl. Lekb 63, 6ni> llaltsnä: V0186lllikl6I1 übsr äsu vissvutlielikii 8LU8ir1iLiiä«1 uuä übsr äis äom Ls-usiiliaiiäol voiivüilätoii Lksedüktigangkn. 8". 93 Lsitsu Osbsktst. kreis 50 kr. ----- 1 orä., 38 Irr. ----- 75 Lr netto. laseltM'^usgabe cler LHIit-ü-r- Vorsekrikt-en. Lekb 12. Otzdürkv-V orsedrikt Mr äas 1t. k. Ilvvr, vom elridro 1884. In Kommission liefere ich obiges Werk, soweit der Vorrat reicht, allen Handlungen, welche mit mir in Verbindung stehen, auf Verlangen. Die Rational)kitung sagt über das Werk: Ein reizendes und kostbares Weihnachtsgeschenk, allen Freunden und Freundinnen der Schweiz besonders zu empfehlen. In geschmackvoll und künstlerisch reich ausgestatteter Mappe acht Blätter mit Alpenansichten in ebenso treuer wie meisterhaft ausgeführter Darstellung. Von den sämtlich nach der Natur ausgeführten Blättern sind die fünf ersten Aquarelle, die drei letzten Bleistiftzeichnungen; sie haben die Höhe von 51 Centimeter bei 40 Centimeter Breite. Die Ausführung ist korrekt, sauber und frisch, die Auffassung eine stimmungsvolle. Überall ist das Charakteristische eines jeden Landschaftsbildes mit künst lerischem Blick erfaßt und mit genialer Technik wiedergegeben. Von besonderer Kunst zeugen in den Aquarellen die Farbenübergänge, die Lufttöne, die zarten Nuancen der Ferne. Die Reproduktion der Aquarelle ist von der Artistischen Anstalt von Gustav W. Seitz in Wandsbeck durch Chromographie, die der Zeichnungen durch Lichtdruck von Albert Frisch in Berlin musterhaft ausgeführt worden. Besonderes Interesse gewinnen, einer Notiz des „Deutschen Reichs-Anzeigers" zufolge, diese Bilder noch dadurch, daß der Autor, der sich W. Reinhard nennt, in Wirklichkeit eine hochgestellte, durch ihr Wirken für das allgemeine Wohl allgemein bekannte und geachtete Persönlichkeit ist, deren hohe künstlerische Begabung bisher nur vertrauten Kreisen bekannt gewesen ist. H. Ibsil. UodilitMs-Ledilrell. 8". X n. 116 Lsitsu. 6sb. krsis 60 kr. --- 1 20 ^ orä., 45 kr. --- 90 L», ustto. <Ftz86llLkt8- VormerL-Llälttzr kür äs.8 ladr 1886. XIV. ckabrga.UA. 4". 107 Lsitsu. 6sbuuäso. krsis 30 kr. --- 60 ^ orä., 20 kr. ----- 40 ^ ustto. iMm-1ii8lruo1ion kür äis Infanterie und dLZer-^ruppe des k. k. Leoros VOM laüre 1880. Arvsits ^ukla-Zs. 8". 127 Lsitsu. Osbsktst. Die meisten Zeitungen haben das Werk in gleich günstiger Weise besprochen und bitte ich dasselbe, weil es leicht verkäuflich ist, auf Lager nicht fehlen zu lassen. Berlin, 1. Oktober 1886. Th. Chr. Fr. EnSlin (Richard Schoch). krsis 40 kr. ----- 80 ^ orä., 30 kr. ----- 60 ^ ustto. Mir bittsu ru vsrlaugsu. Misu, Lsxtsrubsr 1886 L. L. llok- u. StaLtsäriivkvrvI, Verlag.