Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188508285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-08
- Tag1885-08-28
- Monat1885-08
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zeitfragen des christlichen Volkslebens. Redaction: E. Frhr. von Angcrn-Sternberg und Pfarrer G. Schlosser. (42235) Wir haben hierdurch auf den nahe bevor stehenden Abschluß des X. Bandes der Zeitfragen des christlichen Volkslebens durch Ausgabe des 7. und 8. Heftes aufmerk sam zu machen. Den Abonnenten wird in den nächsten Tagen geliefert das 7. Heft (Nr. 71): Ucber Shakespeares Entwicklungsgang. Mit Berücksichtigung alter und neuer, in- und ausländischer Shakespeare-Literatur. Von Julius Schiller. Einzelpreis 80 ^ ord., 60 netto, 55 ^ bar. Unter der Presse ist und wird demnächst folgen das Schlußheft: 8. Heft (Nr. 72): Das Wunder. Von vr. Fr. Kühn. Einzelpreis 80 H. ord., 60 ^ netto, 55 bar. Indem wir nun zunächst der Erneuerung der bisherigen Abonnements entgegensehen, er bitten wir erneut Ihre fernere recht thätige Verwendung für die Zeitfragen; wir glauben Ihnen umfassende Versendung der beiden neuen Hefte, denen wie üblich ein Pro spekt über Vas Unternehmen mit Übersicht aller erschienenen Hefte beigegeben ist, für Gewinnung einer vermehrten Abonnentenzahl besonders mpfehle» zu dürfen und stellen Ihnen außer dem Exemplare des kompletten IX. Ban des zu diesem Zwecke L cond. zur Verfügung. Die Bezugsbedingungen sind unverändert: 1 Explr. 5 ^ ord. pro Band, 3 75 sv netto, 3 35 ^ bar. Partiebedingungen: 11/10 Exemplare (Ladenpreis 55 ^) mit 40°ch Rabatt für 30 bar. 22/20 Exemplare (Ladenpreis 110 ^1) mit 40U Rabatt für 60 ^ bar. Ferner größere Partieen: 25 Explre. (Ladenpreis 125 ^l) ohne Frei- Explre. für 65 ^ bar (— 2 60 ^ pr. 1 Explr.). 50 Explre. (Ladenpreis 250 ^l) ohne Frei- Explre. für 125 ^ bar (^ 2 ^ 50 ^ pr. 1 Explr.). 75 Explre. (Ladenpreis 375 ^) ohne Frei- Explre. für 180 ^ bar (--^ 2 ^ 40 ^ pr. 1 Explr.). 100 Explre. (Ladenpreis 500 ^l) ohne Frei- Explre für 225 bar (— 2 Fk! 25 pr. 1 Explr.). Wo bis zum Erscheinen des 1. Heftes nicht anders bestimmt wird, werden wir wie üblich die Fortsetzung pro XI. Band in bisheriger Anzahl expedieren. Wir erbitten für die „Zeitfragen des christlichen Volkslebens" auch ferner die den selben bisher geschenkte Aufmerksamkeit und Verwendung, damit diesem in so hohem Grade zeitgemäßen Unternehmen gelinge, in immer weitere Kreise einzudringen und im Verlause des demnächsk beginnenden Bandes zu seinen zahlreichen alten Freunden recht viele neue zu gewinnen. Heilbronn. Gcbr. Hcnninger. (42236) 1)i6 5 ünfh 6 Ii I 6 s 6 1' 11 QA von Vr0Zl8M3 Üi8lvrl8<;1i(;m 8LiitiLt1it8 srsebsint am 1. Lsptsmber. — Ilxpsckition nur von I-sixuÜA. — Volbaxen L Llasin^ in Lislstelä unck I-sipriA. (42237) Wir versandten folgendes Cirkular: Novität! Verlag von Grriner L Pfeiffer in Stuttgart. Aus m Herze'. Reich illustrierte Anthologie. Ein großer Teil der Gedichte eignet sich trefflich zu deklamatorischen Vorträgen. Für ein neues, binnen kurzem in unserem Verlage erscheinendes Unternehmen erbitten wir uns hiermit freundlich)! Ihre Beachtung. — Es muß Sie aufs lebhafteste interessieren, weil es zu denjenigen gehört, die deni Herrn Sor timenter eine ergiebige und beständige Ein nahmequelle erschließen, umsomehr, als es bis jetzt konkurrenzlos dasteht. Der Titel lautet: Auö ' m Herze'. Schwäbische Volksklänge. Eine Auswahl -er besten Gedichte in schwäbischer Mundart. Gesammelt von Ferd. Strich-Chapell. Illustriert von H. Ficg. In Original-Prachtband gebunden 3 ^!l Wie schon der Titel andeutet, wird in der Sammlung eine Auswahl besten enthalten sein, was über die verschiedenen Regungen des Menschenherzens dichterisch und aus gut schwä bisch gesagt worden ist. Daß gerade in dem schwäbischen Dialekt viel Wärme, Gemütlichkeit und Biederkeit liegt; daß er das Naive trestend zum Ausdruck bringt; daß die humorvolle, zuweilen kräftige Sprache mit unwiderstehlicher Gewalt zum Lachen reizt — das alles ist ja weit über die Grenzen Schwabens hinaus bekannt. Der Inhalt zerfällt in folgende 4 Ab teilungen, von denen die erste die umfang reichste ist: Lieb' und Leid — Aellerhand — Ebbes zum Lache' — Bauresprüch'. Die Ausstattung ist nicht minder gefällig, als bei den von uns verlegten Zettelschen An- thologieen. — Der Preis des Exemplars in elegantem Original-Prachtband und im Format von „Edelweiß" ist nur 3 also ein ganz außerordentlich billiger. Bei Ermessung Ihres Absatzfeldes wollen Sie, bitte, in betracht ziehen, daß in dasselbe nicht nur die Schwaben gehören, sondern ein jeder zu rechnen ist, der mit letzteren einmal in Verkehr gekommen und mit dem Dialekt vertraut geworden. — Deren aber sind bei der hüben und drüben herrschenden Wanderlust gar viele. — Außerdem wird wohl jeder Gebildete Interesse für Dialekldichtungen zeigen. Erwähnen wollen wir schließlich noch, daß selbst die strengste Kritik in der Anthologie nichts finden wird, was nur im geringsten an stößig ist. Den Versendungstag veröffentlichen wir im Börsenblatt. Sie nochmals recht sehr um ausgedehnte Verwendung bittend, sind wir Ihre ergebenen Stuttgart, August 1885. Grcincr L Pfeiffer. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 30°ch, gegen bar 40U. Freiexplre.: 7/6 in Rechnung und gegen bar. Ein Probeexemplar bar mit 50H,. (42238) Ende September erscheint: Die Vusterblichkeit der Seele naturwissenschaftlich und philosophisch begründet von Prof. I. Heinrich Schmick. Zweite, wesentlich vermehrte Auflage der Schrift: „Ein Wissen für einen Glauben." Ca. 11 Bogen Oktav. In eleganter Ausstat tung. 2 ^ 40 ord., 1 ^ 80 ^ netto. Die überaus günstigen Urteile der Kritik und der freudige Beifall, den die erste Auflage dieser Schrift allenthalben, namentlich auch in theologischen Kreisen gesunden hat. waren den, rühmlichst bekannten Verfasser ein Sporn, die Begründung seiner Ansichten mehr zu vertiefen, neue Beweise für dieselben bei zubringen, überhaupt das Werkche» nach jeder Richtung zu ergänzen und zu verbessern, so daß diese zweite Auflage als Novität gelten und als solche Ihrer freundlichen Beachtung und Verwendung empfohlen werden darf. — Bei Vorausbestellung bar 40A> und 7/6. ----- Leipzig, 26. August 1885. Carl Meißner. 8ctioltrtz in (42239) In Xürrs srsebsint: Loluilksnllütlkr, V., Kleins biUnckbllussr u. Villen. OriAinuI-blntcvilrks nsbkt lln- LeblllZen unck LsrsobnunKsn. 2um 6s- brauobs k. ^rebitskten, llanbgncl^srksr, lllaursr unck Lauuntsrnsbmsr. 3. Vuk- Is.As. Vuk 6 Takeln 12 KIsins l-anä- bäussr n. Villen mit -4usiebt u. 6rnnck- risssn u. s. rv., nebst Text. KI. ^olio. 4 ^!l 80 leb bitte Leäark ru verlausen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder