Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188508170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850817
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-08
- Tag1885-08-17
- Monat1885-08
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3800 Fertige Bücher. ckk 189, 17. August. s40292^ Soeben srscdisn io unserem Lom- missionsverlax: Illugti-ierter Katalog cisr ^.iisstvllili!^ von Xrnst- uuci ^rb6it-8ML8Liiiri6u k. 6. Xlein- Zerverlm in Nürnderg 1885. HerausAsasbsn vom ksktorsl äsr Lüiixsvsrkseliiils tiürudsrx. Irl. 8°. XVIIl. 126 8. 75 ^ orck., 70 Lr uo. bar. klürnber^, den 13. Xu^. 1885. Neiur. SvbraA, Lvni^Iiobs Ookbuobbanckl^. s40293^I Soeben erschien und sende ich auf Verlangen: Francisco Pizarro, seine Brüder, Gehülfen u. Zeitgenossen bei der Eroberung des Goldlaudes Peru. Nach Pcschel, Külb, Prescott u. A. von Prof. Friedrich Körner. 8". Geschmackvoll kartoniert. 1 ord, 75 ^ netto, 70 ^ bar. Hochachtend Halle a/S., August 1885. Otto Hendel. s40294^ Das „Deutsche Literaturblatt", herausgegeben von Wilh. Herbst und H. Keck. sagt über die Novelle Zuge vou Rantum, Verlag von W. Gross in Koblenz: Nicht ihr geringstes Verdienst besteht in der seinen Art, wie durch die landschaftlichen Schilderungen die rechte feierliche und ernste Stimmung geweckt wird, die durch die ganze Erzählung klingt. Aber auch die Darstellung der Charaktere und die Komposition des Ganzen verdient volle Anerkennung. Der Held ist ein junger Berliner Dichter Hans Lassen, ein durch alle Glücksgaben fast verwöhnter, aber doch gesund und frisch gebliebener Mann. Ihn liebt mit aller sinnlichen Glut eine schöne junge Russin, die ihn in der Sommersrische des Sylter Bades kennen gelernt hat; aber er trägt tief in sich eine innige und sromme Liebe zu einer Insulanerin, die, ans dem Festland bei einem verwandten Prediger erzogen, sich durch höhere Bildung vor ihren Landsleuten auszeichnet. Es ist die schöne und sanfte Inge im Dorf Rantum. Sie bringt seinen stürmischen Werbungen eine tiefe Sympathie entgegen; aber dennoch muß sie sich ihm entziehen, weil sie heilige Verpflichtungen gegen ihren in fernen Meeren als Schifsskapitän untergegangenen Gatten und dessen noch lebende Mutter fühlt. Aus diesen Bedingungen entwickelt sich ein tragischer Konflikt, der seinen Höhepunkt gewinnt auf dem der Insel Sylt eigentümlichen Kirch hof für Gestrandete, der „Heimstätte für Heimat lose". Die in die Erzählung eingestreuten Briese des Malers Friedauer, der seiner Schwester über die Entwickelung des Dramas berichtet, das sein Freund Hans Lassen durchlebt, gemahnen zu weilen an die antiken Chorgesänge, die zwischen die Akte der Tragödie gelegt sind: voll weh mütiger Resignation betrachten sie die harten Kämpfe, die gerade den am meisten ideal an gelegten Naturen am wenigsten erspart bleiben. kk. L. (40295^ In meinem Verlage ist soeben er schienen: Die Schulordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen vom 11. December 1845 nebst Erläuterungen zu derselben und den wichtigsten Verfügungen der König lichen Regierungen in Königsberg, Gumbinnen, Danzig und Marienwerder. Für Seminarzöglinge und Lehrer herausgegeben von vr. Bernhard Schulz, Regierungs- und Schulruth. 14>/8 Bogen 8". stark. Preis 2 40 ^ ord., 1 80 ^ netto, 1 60 ^ bar. Bei Bedarf bitte zu verlangen. Danzig, im August 1885. A. W. Kasemann. s40296j Soeben wurde ksrtix: Zläreiieu uuä LrLälilunAtzn kür Linäer von 2ktoüg,rig.8 loxslius. Vom Verfasser auSASwllblts unck antori- sirts ikus§abe. Kart. 2 §eb. 3 40 Lr. Ootba, den 12. LuAUst 1885. krieckr. ^nckr. kertbe«. Künftig erscheinende Bücher. I'nueünLtL LäLtion. f40297j Locke dieses Llonats erscheint: Hie Journals LlaHor-6vn. 6. 6. (loräon at Lartoum. öäsins Xus^ads wird rwei Lände um fassen uuä 18 Illustrationen enthalten. Lsipri^, 13. Xußust 1885. Lernliarck lauoliullr. 2ur sstzMIisson Loaedtnux! f40298j Hiermit henaehriohtiASo wir 8is, ckaü am 26. ^.vKnst das äritio kiekt von II1u8trir1« >VoI1 unck Illuslrirlv Romane aller Nationen ^alirZnrlA 1886 7,ur ^us^abs kommt. Wir wsrcksn dasselbe und dis fol^snckeo Hstts wiscksr gscker öanckluox, von wslsbsr uns bis r» obi^sm ll'uKS nosb Köln« bssoncksrs Xontinna- tionsbsstsllun^ vorlis^t, 8^" unverlanxt bar ru^sbsn lassen, unck rwar vorltiukiA in cksr üöbs cksr LsblnlZ-Xontinua- tion pro 1885. visgsmAsn HancklunAsn, deren Bedarf sebon ein xröüersr ist, bitten wir um reebt- rsitigs ikorei^s, resp. LestsIIuu^. Stuttgart, den 15. Lohnst 1885. ventsebe Verlaxs-4ostal1, vorm. Lduard ÜallbsrAsr. Neues wilitüriselies >Verk Lrialmorlts. s40299^ Unter der kresss und erscheint näch stens : IiN korkiüealion än ttzmps present (Lkfosli^unZsümisb äer Oegenvvarb) par le Kieut.-Oeneral kiirilmont, 2 Zroüs Mucks 8". mit siusm L.tlas in Lotio. Der kreis wirä 40 .L nicht übsr- stsixsn. Lei dieser Oslsxsubeit srionern wir au ckas vou cksmsslbeu Lutor bei uns iw ckabrs 1879 srsebisusus berühmte Nueb: kortiüoLtioil än otlÄwp äs blltaills. ln-8". 4l6 8. LIit sinsw ä.tlas. 13 5r. 50 o. (10 80 ö-r). Oie grolle Draxweits, cksreo sieb alle Werks dieses Orüockers der -lutwsrpusr kestuux srkreuso, ist biursiobsuck bskauot ^ uuck maobt jede kwpt'sbiuuß cksr ususu Lrsobsiuuox uuuöti^. Wir bitten bei Lestelluoxsu ^sk. darauf ru aobtou, äali wir nur fest expedieren. Lrüsssl, ilu^ust 1885. 0. Nuquarckt's Lokbuobbauckluux.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder