Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187806267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-06
- Tag1878-06-26
- Monat1878-06
- Jahr1878
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
146, 26. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 2497 f25850.j Lei k. llanbsrg L ko. in lllopsu- bagsu ist srsobisusn: vktrtes svnoptiguos )ourllg.1i6rs8 cku kswps, sillbrassant i'vuropö st Is dlorä äs 1'^.t- lantigus, oonstruitss par dl. klokk- ms^sr, Virsvtsur äs i'Institnt inet^oro- logilxus äanois. lilars—Ickai. äuin—^oüt. Lsptsmbrs—^ovsmbrs 1874. 10 pro Irirnsstsr init 25 o^, gsgsn baar. Akademische Berlagsbuchh. von I. C. B. Mohr in Tübingen und Leipzig. f25851.) Passional Christi und Antichristi von vr. Martin Luther. Mit Bildern von Lucas Cranach dem Aeltern. In Umschlag geheftet. Preis 1 ord. Rabatt 25 U, gegen baar 33A>H>, Frei exemplare 7/6. Das „Passional" ist von Luther 1621 her ausgegeben. Lucas Cranach der Aeltere hatte die Bilder gemalt. Luther ließ sie in Holz schneiden und versah sie mit Unterschriften. Die Bilder Christi hat er mit Sprüchen aus dem Neuen Testament erläutert, die Bilder des Papstes mit Stellen ans dem päpstlich-kirchlichen Rechtsbuche und Anmerkungen zu denselben. Durch Aus stellen im Schaufenster, durch Vorzeigen durch Reisende ist leichter und siche rer Absatz zu erzielen. Wir bitten, zu verlangen. Nur hier angezeigt! VeilaMbueütlMllluuA VON z. 0. ö. Noür (14. I^uupp'sebk öuebkl.) in lübinZon. f25852.j Losbsn srsobisu uuä gelangte naob äeu singslaulsusu Lsstellungsu rar Ver sendung: Lodlosssr, vssebiebts äss aobtrsblltsn äabrbunäsrts unä äss usunLsbntsn bis !iuw Lturüäss tranLÖsisebsn Xaissrrsisbs. kllukts ^uüags. 8ubsoription8-^.usAabs voiistllnäig in 60 Vislsrungsn a 50 ^ orä., 35 X nstt-o. Visksrung 1. T'rospeete rn 8oblosssr's Ossobiobte sto. Aratr«. vsLUgsbsäingungsn: Visierung 1. u. 2. lieksrn vir ä oonä., äi» b'ortsstLung bönnsn vir jsäoob »ur ZS rtuä baar ru Z<- pro Dae/erauA «LpeÄr'rsn. p'rsisxsrnplars: 11/10 inlisebnung; 7/6 gegen baar. ^Vir bitten, vo ss noob nisbt gssobsbsn ist, massig ün verlangsn; vir rausstsn lsiäsr äis ungemsin rablrsiobsn nnä grossen Ls- stsllungsn bsäsntsuä rsäusirsn. Lrospsots stsbsn in beliebiger 2abl gratis rur Vsr- lügung! Fünfnndvierzigster Jahrgang. 26itZ6rni't88. f25853Z Im Herbst v. 1. srsobisn nnä smptsbls ieb LU ernsutsr Vsrvsnäuug: OsLekiekle äsr soeiatvir von äsil nlttzgtkll Poitou dis l^ur OoKonwart. Von vr. llsinriob voutrsn, 7 50 slsg. gsb. 9 (Laar 33schgh unä 11/10.) Lsrlin, äuni 1878. Ibeodalä klrlvben. kür kor8dl6ud6 unä ^Vu-lädesitrikr. f25854.j Sosbsn srsobisnsn in boctoudsnä dsrsiodortsr ^.nüuZk: krksslvr's ^orstlieliL LrtraZs- uvä LollitirunKS-IaMü mit krlüudkrunAön kür Lednlo u. ?ruxi8. (Isb. 2 orä., i. k. mit 25 U, baar 40°ch n. 11/10. Lrsuoben, LU verlangen! 1'baranä. Verlag äsr Lresslsr'soksn IVsrks. Verlag von I. H. Geiger in Lahr. f25855.j Kaiser Wilhelm I. zu Pferde, der/eldmarschallMoltkeimHiuter- grunde. Nach dem Orig.-Gemälde von Prof. W. Camphausen. Ein Oelfarbendruckbild ersten Ranges, auf dessen Herstellung die größte Sorgfalt ver wendet wurde. Größe 50/60 Centinieter. Preis 4 ord., 3 ^ no.; dasselbe aufgespannt auf Leinwand in eleg. Goldbarockrahmen 12 ord., 9 no. Da die letzte Zeit häufigere Bestellungen eintreffen, erlaube ich mir hiermit wiederholt die Aufmerksamkeit des Gesammt-Buch- und Kunsthandels auf das schöne Bild zu lenken, den jetzigen Zeitpunkt zum Vertrieb desselben zu benutzen, der sicher nicht ohne Erfolg bleiben wird. Da eine Expedition über Leipzig der Größe des Objects wegen nicht thunlich, (die Kiste mit dem Bilde wiegt 9—10 Kilo,) ich meinerseits aber den Bezug und Vertrieb desselben mög lichst erleichtern will, liefere ich dasselbe direct pr. Post mit Berechnung des halben Porto. Bon dem Bilde gebe ich aus 8 auf einmal bezogene Exemplare ein Freiexemplar. Hand lungen, welche während eines Kalenderjahres 10 Exemplare nach und nach bezogen haben, liefere ich ebenfalls ein Freiexemplar nach. Infolge mehrfacher Beschwerden, daß die Besteller auch nicht einen Theil der Porto- und Verpackungsspesen tragen wollen, diene zur Nachricht, daß der Preis dieses Bildes, sowie des zum Jahrgang 1879 erscheinenden Pen dants dazu: „Der deutsche Kronprinz zu Pferde" in dem demnächst erscheinenden „Lahrer hink. Boten" für 1879 mit 15 incl. Ver- packungs- und Transport-Spesen angezeigt sein wird. Hochachtungsvoll I. H. Geiger. f25866.j Vtzrd«886rl6i- prakliMivi- Wviiibau in Oürtou uuä suk Uoiüdoi-Aoii. Von ck. ck. Xöotlt. 15. ^.uüags» 11 Log. gr. 12. Rit 15 llmpssrtakeln unä 7 LolLsobnittso. 1875. 4 orä., in Rsobnung 25 och, K6A6N buur 33>ch gh. vsru obißsn, uns äsra Verlags äsr HLULÜ'sobsn Luebbauäluub in Lsrlin mit in äsn rnsinixen überAegaoxsnen Lnobe vjrä jstrt ssitens äss kublioums ssbr starb naob- gskraxt unä bitts ieb, dasselbe niobt aus Vager ksblsn rn lassen. Vsiprig. V. Lsrnan. VsrlangLsttsl im VVablrsttel. Fortsetzung! f25857.j — Soeben erschien: Friedrich Ludwig Iahu's Leben von Pröhlc und Euler. Dritte Lieferung. 50 ^ ord., 35 ^ netto. Freiexpl. 7/6. Durch Krankheit des Verfassers ist das Er scheinen dieser Fortsetzung verzögert worden. Weitere Lieferungen erscheinen in Bälde. Ich bitte um Angabe der Continuation, sofern dies noch nicht geschehen. Stuttgart, 25. Juni 1878. Carl Krabbe. f25858.j Seit Neujahr erscheint im Verlage des Unterzeichneten und hat bereits einen aus gedehnten Leserkreis gewonnen: Latlnnia. Neue Zeitschrift für Freimaurerei. Herausgegeben von B. Cramer. Halbmonatlich 1 Nr. fl Bogen). Pro Semester 3 2 ^ 25 ^ baar. Probeexemplare stehen in mäßiger An zahl zu Diensten und bitte, zu verlangen. Thätiger Verwendung entgegensehend Leipzig, 24. Juni 1878, E. Hesse. 342
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder