Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188508114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-08
- Tag1885-08-11
- Monat1885-08
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 184, 11. August. S712 Italioomolio ^suiAköitsii. sZ93S0s Oolitvilo, Vits. romsns. ksooonti. 2 1. AuroßsNS, Oissllo. ksceonto ssräo. 11. 50 o. — I» esäuts äells rspubblies ksrkenopss. lloiusn?.« storioo. 1 1. 50 o. ütli^Iisttl, un oäio io qusrtisrs. kowsnrc» inilit. 1 I. 6rs880-dlovsllo, llius. ä'Xlessi. Rowsnro storico. 2 I. 50 o. Onroi, cli uv soeislismo eristisno. 4 I. Lulvioli, l'sssiLursrions s 11 eswbio ws- rittimo nslls storis äsl äiritto itsl. 4 I. Lsstsn Xuktcs^en sebe ieb entxe^en. L. X. Lroobbau«' Lortimsut n. Xntigusrinrn in I-sipriA. s39351s 8osbsn srsobisn: ^tiressbueli kür äsn öuob-, Luu8l-, Alu8iliali6uliaiiä6l Ullll vornan äk6 668odätt82W6iF6 äki- ö8t,6rr6ioüi86Ü-uriZnri8etl6u Nonareüik. Nit sinsin XnbsnAS: V68t6ir.-un8riri86litz8 2e!1nn88 - ^äi 688kuo1i. HersusZeAebso von lüorltr ?sr1«8. 1885. XX. äsbrKSNA. Nit äsw Lilävisss von Tbsoclor Osmutb. ?rsis ^'stüt brosobisrt (obns ?ortrllt) 4 ^ netto Kur; Zebunäen (mit kortrllt) 5 ^ netto bsr. Ls sinä nur wenige Lismplsre wsbr xeärnoüt sls subslcribisrt vsren; ieb bitte äsber xsk. uin^-ekenä ru bestellen. Wien, 3. Xu^ust 1885. Noritr kerle», Verlag. s39352s Utzmoiroü ävr von La^rsutd. 2 Oäe. 4. X. 32 Lo^sn. Nit 6Illustrstionsv. 4 ^ orä., 2 bsr unä 11/10. LlsA. Av- buoäsn s 60 ^ wsbr. ZkL' Hur bsr wit 3wonstl Kswiss.-Rsobt. leb beäsure sswtliebs ts^ts^Iieb sin- Isuksväsn s oonä. - öestsllunxso rurüeb- sebrsibsn ru müssen, äs. iob susnsbmslos nur bsr mit ksm.-keobt lisksre. Xneb äis 4. X. virä in wenigen XVooben verdrillen sein. Oie Nsmoirsn sinä set^t übersll sngersixt unä besproebsn. leb bitte uin kernsrs tbstigs Vervenäun^. Lr^ebsnst beipri^, Nenäelssobnstrslle 3. N. ksrsäork. s39353s Xuk I-s^sr srsuobsn vir ru bs-lten: 2u8LWIH6r>8t6l1l1llA ver8<;lL!66vn6r UMabelv LUM Kkdrsuolie doi 8ituntiorl9-, Lau- u. Na86liirl6iEi6timillK6ii. LLltk ^.UZA'LllI VOQ Lodrsid-, unä ^rüLtur- 8e1iritt8ii mit ^ortdsiMklM. I'ür döderk öürZsr-, koa-l- unä 06xv6rd68LÜui6ii, l66Üni8eÜ6 8oeü- 8eüut6n, ^.raiiißküßeri, InZeiiiklir«, L8.t3.8t.0rb6ü.wt6 II. 8. XV. tl. 8. XV. Dritte, völlig umZeurbeitete ^.UÜLAS. 1883. lrl. 8". In boebeleZsntsw ksrbi§SQ DlN8ebls.A. Lrosebisrt. ?rsis 90 Oss ssbr sle^srit sus^eststtets Lsktvbsn sntbs.lt unter Xussebluü sller unnützen 2ier- sebriktsn unä 8ebnörbslsisn nur xrsbtisebe, kür äsn wirb liebsn Osbrsuob bestirninte 8obriktbsttunASn unä sinä übsrsll ^ssi^nste XVortbsispiels rur VersnsebsuliebunA bsi- ^sßsbsn. XVir lieksrn mit 33^^ unä 7/6. Lsiprig. üauul^srtner's öuobbäl^. s39354^ Bei K. Keyßncr, Verlagsbuchhandlung in Meiningen ist erschienen und nur gegen fest zu beziehen: Kaiserliche Postkreditbanken. Ein volkswirthschaftlicher Organisations vorschlag von H. Carl, Rechtsanwalt in Meiningen. 8°. 2. Auflage. 2 »ik ord., 1 ^ 50 no., 1 30 ^ bar. VorlaZ von R. vamLokler In Lerliu. s39355s 8vÜ1ö88iiiA,äsutsebe1la.llä6ls8prs.ebs.2.l1.ull. 8ütl1ö88lllK,6llAlisebo8slläslseorrs8polläsnL. s 1 50 ^ orä., 1 15 ^ uo., 1 bsr. 7/6 mit 40A. Lur äiess xsnßbsren Lücbsr vollen 8is sieb kortvsbrsnä vervsnäen. Oureb Xus- lsAsn von Lreinplsrsn in äen Lebsuksnstsrn ist stets LrkolK ?.u errieten. t39356s Soeben sind in unserm Verlage er schienen: Hölscher, Aug., Professor, über das Lesen der heiligen Schrift nach den Satzungen der kathol. Kirche. Insbesondere seinen ehemaligen Schülern zum Andenken. Mit kirchlicher Druckerlaubniß. kl. 8". 134 S. Geb. 1 ^ ord., 75 netto. Rosen, Or. A., Pfarrer in Ruhrort, der Altar und der Chorraum. Nach den liturgischen Vorschriften und den Anforderungen der Kunst. Mit Genehmigung geistl. Obrig keit. 5 Bog. 8°. Geh. 1 ^ ord., 75 ^ no. Thcisfing'sche Buchh. in Münster i/W. Zur Sedanfeier. s39357s Die Hoheuzollern. Vaterländisches Gedenkbüchlein für Haus, Schule und Heer, von: v,. Herrmann Hoffmeister. 8°. Broschiert mit 2 Tafeln. 1 20 ord., 90 ^ netto, 80 ^ bar. Freiexemplare 13/12. Von Sr. Majestät dem Kaiser. Sr. K. K. Hoheit dem Kronprinzen, Sr. K. Hoheit dem Prinzen Heinrich, Sr. Durchlaucht dem Fürsten Bismarck, Sr. Excellenz dem Generaifeldmarschall Graf Moltke, Sr. Excellenz dem Kultus- Minister sind mir Anerkennungs-Schreiben ge sandt worden. Se. Excellenz Graf Moltke schreibt eigenhändig: „Euer Hochwohlgeboren danke ich bestens für Übersendung des in Ihrem Ver lage erschienenen Buches: »Die Hoheuzollern«' und nehme das patriotische Werk mit Ver gnügen entgegen." Von den bis jetzt eingegangenen Recen- sionen führe ich nur folgende an: „Es ist ein Gedenkbüchlein, welches unter obigem Titel vorliegt. Aus zwei Tafeln treten uns zuerst entgegen die Porträts der 18Hohcn- zollern, welche das Kurfürstentum Brandenburg und das aus diesem entstandene Königreich Preußen regiert haben. Den Text leitet ein prächtiges patriotisches Gedicht ein, welchem eine reichsgeschichtliche Charakteristik solgt, in welcher man den Fürstenstamm der Hohenzollern so recht aus edler gesunder Wurzel zum kräf tigsten Stamme heranwachsen sieht, geschmückt mit Grasenhelm, Kurhut, Königs- und Kaiser krone. In den nächsten Abteilungen werden die zwölf Kursürsten und sieben Könige einzeln in kurzen Charakterdarstellungen und Gedichten gesciert. — Allen Kameraden sei das Büchlein bestens empfohlen." — (Deutscher Kriegerbund Nr. 31.) Ein gewandt geschriebenes und hübsch aus gestattetes Merkchen, dessen Lektüre wohl geeignet ist, patriotischen Sinn zu wecken und zu stärken. (Nordhäuser Zeitung Nr. 154.) Einer ferneren Empfehlung bedarf es wohl nicht und bitte ich die Herren Sortimenter um gef. recht thätige Verwebung. Mit Hochachtung E. Le Eoutre, Verlags-Conto. s39358^ In Kommission der Kamlah'sche» Buchhandlung (Georg Nauck! in Berlin 8VV., Friedlichst!. 202, erschien soeben: Gedichte in Prosa aus den Papieren eines Pessimisten von Otto Kcmmer. Preis 1 ^ 80 ^ ord., 1 35 ^ netto. Mehrere dieser höchst eigenartigen Skizzen, deren Autor sich Turgenjew und Jean Neruda zum Vorbild genommen hat, sind seiner Zeit in der Revue „Auf der Höhe" erschienen. Geradezu eine Perle ist die größere Novelle „Ein Opser". > Wir bitten zu verlangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder