Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-07
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5504 Angebotene Bücher. F? 232, 7. Oktober 1886. Deutsche Dichtung. Herciusgegeben von Kart Kmil Aranzos. Heft 2 wird am 15. Oktober erscheinen. Inhalt: Ein Doppelgänger. Novelle von Theodor Storm. (Fortsetzung.) — Das kranke Kind. Gedicht von Rob. Hamerling. — Parabel» von Marie von Ebner-Eschen- bach. — Die lyrische Muse. Gedicht von Rob. Hamerling. (Faksimile.) — Meine Lilie. Gedicht von Rob. Hamerling. Komposition von Ad. Wallnöfer. — Der herbe Verlust. Sonette von Betty Paoli. — Angela. Sonette von Max Kalbeck. — Cesario. Novelle in Versen von Otto Roqnette. (Fortsetzung.) — JanuS. Gedicht von Herm. Lingg. — Scenen aus „Schwert, Hammer, Buch". Dramat. Gedicht von Friedr. Halm. (Ungedruckter Nachlaß.) — Robert Hamerling. Essay von Karl von Thaler. — Gedichte: Wehrlos. Von Rob. Hamerling. Rabe und Nachtigall. Von Friedr. Bodenstedt. Nach der Erfüllung. Von Stephan Milow. In den Alpen. Bon Heinrich Leuthold. (Ungedruckter Nachlaß.) — Kleine Aussätze und Rcrensioncn: Borinski, Die Poetik der Renaissance und die Anfänge der litterarischen Kritik in Deutschland. Besprochen von A. E. Schön bach. Paul Heyse, Himmlische und irdische Liebe. Besprochen von Ludw. Fulda. Putz, Blätter, Blüten, Früchte. Besprochen von A. Brandt. — Illustrationen: Titelbild von Professor Julius Berger in Wien. — Robert Hamerling. Nach einer Photographie. — Das kranke Kind. Zeichnung zu Hamerlings Dichtung von I. R. Wehle. KL" Mit diesem Heft werden wir, soweit uns eine Kontinuation schon ange geben worden ist, den Betrag für das I. Halbjahr (12 Hefte) 5 ^ bar erheben. Denjenigen geehrten Handlungen, welche unserem Unternehmen ein besonderes Interesse entgegengebracht und sich erwiesenermaßen aufs lebhafteste dafür verwendet haben, stellen wir zur etwaigen Festsetzung der Kontinuation gern eine Anzahl des 2. Heftes unberechnct zur Verfügung und wollen dieselben gefälligst verlangen. KL" Die mit dem 1. Hefte gemachten Erfahrungen veranlassen uns zu der Bemerkung, daß wir die Fortsetzung ausschließlich nur über Leipzig und Stuttgart liefern werden und nichts direkt. Wir wiederholen unsere Bitte um recht rühriges Wirken für die Deutsche Dichtung, der jetzt schon so viele Sympathieen entgegengebracht worden sind wegen ihres gediegenen Programmes, noblen Charakters, und weil sie wirklich eine Lücke in unseren deutschen belletristischen Zeitschriften ausfüllt. Ergebenst Stuttgart. Adolf Bonz L Komp. Verlagsbuchhandlung. s50189j2 ü'nistmsxsr in UsixmA dssitrck nood sini^s ltxsmxäars von: Ikaa äs Bruno, Id, Pdöoris äss kormss dinairss. ckurin 1876. Rsu. (16 ^s) 8 ^ dar. 6uinot, B., l'sts s, Laäs. 4. Bä. Fv. 14 ill. x>. äodannot, BaudiAnz- sto. st dsauo. äs LZ. s. dois. Baris 1861. ckoils. Nit ä. Bilän. ä. 0ro6d. Brisäried u. äsr Imiss, Asd. Urins. v. BrsuLsn (8anäos äsl., kickaut so.). 3 dar. Rsvus äss äsux Llonäss. Dadls Zsnsrals. 1831 — 74. Baris. Bin starlcsr Bä. 1 ^ 80 ^ bar. Villiaums, dl., Bistoirs äs la rsvolution kranp.äs 1789 — 96. Fv.plus äs lOOZrav. p. Bsauob. Baris 1851. 3 ^ dar. s5019vj Frtllur Uentse in Orollsndain: 1 IVsstsrmanns Uonatsdskts. 361 u. kolZ. sS0l91j P. W. Sättig in Görlitz: 7 Tüpfle, Aufgaben zu lat. Stilübungen. I. 18. Ausl. Geb. s50l92s Bültmann L Gcrricts Nachs. in Barel: 1 Schlossers Weltgeschichte, bearb. v. Kriegk. I.Ausg. 19 Bde. 1844—57. Eleg. geb. Sehr gut erhalten. s5oi93j A. Lehmann in Hohenmölsen: Viehoff, Handb. d. dtschn. Nat.-Litt. 1883. Sehrwald, Dichter u. Denker. 1884. Scherr, Litter.-Gesch. 1880. Kohlrausch, deutsche Geschichte. 1875. Müller, Gesch d. deutschen Volkes. 1884. Schödler, Buch d. Natur. 1880. Daniel, Handb. d. Geogr. 1883. Heyse, Schulgrammatik. 1878. Aus Th. Korners Nachlaß. 1885. 3 Reuter-Reliquien. Geb. sb0!94j Opitz L Co. in Güstrow: 2 Ausland. Jahrg. 1880—85. 2 Blätter f. lit. Unterhaltung 1880 — 82. 1 — do. 1878, 83. 1 Europa 1877 — 83. 1 Gegenwart 1882, 83. 1 — do. 1881. Sämtliche Jahrgänge sind in losen Nummern, doch gut erhalten. ^uA6ii<!-8ekrift6n! s5019Sjr BrasdtansAadsn mit Bardsnäruolcdiläsrn nasd Fguarsllsn von 8altsmann, Load, 8odäksr, UödlinA, IVoits. 8tatt 4 ^ 50 kür 1 ^ 75 50 Bxsmplars kür 75 100 Bxsmplars kür 135 — Fuod ASASir 3-Uonats-Fsospt. — Fnäsrssn, Nürodsn k. ä. ckuAsnä dsardsitst. Bsrvantss, Don (juixots äs la Nanoda, k. ä. cknASnä dsard. v. IVurm. Boopsrs Bsäsrstrumpk-BrsädlunKsn. 6rimw, lckärodsn. Baussnä unä sine dlaodt, dsard. v. B. Lock- mann. 5. F. Ilautks Llärodsn. Uodinson Lrasoss Bsden u. Fdsntsusr. Osr ckuAsnä srsädlt v. Höckmann. Bsrr/, äsr IValäläuksr. Bür ä. ckuASnä dsard. v. Höckmann. Kains-Reiä, äsr rvsisss Häuptling, Bür ä. cknAsnä dsard. v. Höckmann. 2. F. 8anä, äis Llrills. Bür ä. vsidl. ckuKSnä dsard. v. IVurm. Vsros, Rsiss um ä. Bräs in 80BaSsn. Bür ä. ckuAsnä dsard. v. Höckmann. Böolcsr, 0., MU BulsnspisAsl. Vsrns, äis Kinäsr äss Oapitain Orant. Ilms Rsiss um äisIVslt. Bür ä.cknASnä dsard. v. Höckmann. ksdirAssaASN vom Rüdssadl nnä anäsrsn LsrKAsistsrn Osutsodläs. Bür ä. äugsnä K68LMM. V. LsrAsr. Bsutsods 8odwänlcs u. 8aA6n. B. ä. ckuASnä Assamm. v. UsrKsr. ksiniolc, R., Olssodiodtsn, Närodsn u. Bisäsr. I)is Wsstinäisnkadrt äss Brip/en Bsinriod von BrsuÜsn. BrsüdlZ. k. ä. ckuAsnä von 6. v. ä. Bossle. Lsrlin 81V., Boslrstr. 3. Oommissions- L Lxportduelillnncklnug:, N. üsnkslä. s50196j U. lksruan in Usixm§: 1 Ile^srs Lonvsrsationslsxilcon. 3. Full. 15 öäs. Imrvädä. 8sdr Znt srdaltsn. s50197j R. Streiter in Leipzig: 53 Koch, griech. Gramm. 9. Ausl. Geb. 1 Suttner, Jnventarium e. Seele. 1 Waldenburg u. S., Arzneiverordn.-Lehre. 9. Ausl. Alles neu und tadellos.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder