5400 Künftig erscheinende Bücher. 228, 2. Oktober 1886. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Derlin 8A. 11., Bernburgerstraße 35. f46347f Wir versandten folgendes Cirkular: Berlin, Ende September 1886. Ein neues Werk von Julius Wolfs, welches wir in wenigen Wochen als fünfundzwanzigsten Band der „Grotc'schcn Sammlung" ausgeben werden, haben wir die Ehre Ihnen hiermit anzuzeigen: Lurlei. Eine Romanze von Julius Wolff. Umfang 350 Seiten Oktav. Preis in eleg. Einband 6 c/kl (broschierte Explre. 5 ^ 50 H). Mit dieser Dichtung hat Julius Wolff wieder die Pfade betreten, auf denen er seine ersten Lorbeeren gepflückt hat. Nach dem „Tannhäuser", nach sechs Jahren endlich einmal wieder ein lyrisches Epos von Julius Wolff! Und welch' ein Stoff! Wie der Dichter es schon in allen seinen früheren Epen fast planmäßig unter nommen hat, große und allbeliebte Sagengestalten des deutschen Volkes uns menschlich näher zu bringen, so führt er uns auch in seinem neuesten Werke wieder eine der volks tümlichsten, die Lurlei, umwoben von allem Zauberreiz der Poesie und inmitten der unvergleichlichen Romantik unseres herrlichen Rheines, in einer spannenden Fabel mit aller Kraft seiner Phantasie und mit aller Kunst seiner Schilderung in fließenden Versen leibhaftig vor Augen. Die Geschichte, deren handelnde und fast nie von der Scene verschwindende Heldin Lurlei ist, spielt im Jahre 1400 und ist voll tiefer, dramatischer Bewegung. In den tragischen Gang der Handlung mischen sich anmutige, keusche Liebes- scenen und heitere Episoden, und eine Fülle berückender Lieder im Munde Lurleis geben Kunde von der verführerischen Gewalt ihres Gesanges. Wir bitten zu verlangen, und zwar nur in feste Rechnung, da wir L cond. nicht liefern können. Wir liefern 13/12; der Einband (Deckelzeichnung von C. Rohling) des Frei exemplars wird berechnet. Bei dieser Gelegenheit teilen wir Ihnen noch die neuesten Auflagen früherer Dichtungen Julius Wolffs mit und bitten, mit diesen Ihr Lager hinreichend versehen zu wollen; denn ebensowohl wie das Erscheinen des neuen Werkes, so wird auch die heran nahende Weihnachtszeit vielfachen Anlaß zum Absatz der früheren Dichtungen des so allbeliebten Autors mit sich bringen. Hochachtungsvoll und ergebenst G. Grotc'sche Verlagsbuchhandlung. Till Eulcnspirgtl rrdivivus. Siebenzehnte Auflage. Der Rattenfänger von Hameln. Fünfundzwanzigste Auflage. Der wilde Jäger. Drciundzwanzigste Auflage. Tannhäuser. 2 Bände. Elfte Auflage. ZiNguf. Fünfte Auflage. Der Sülfmeister. 2 Bände Sechste Auflage. Der Raubgras. Sechste Auflage. s49348f In meinem Verlage erscheint in ca. 8 Tagen: Das Hllmburgische Gesetz betreffend Grundeigenthum und Hypotheken nebst zugehörigen Verordnungen und Ge setzen mit Anmerkungen aus den Motiven und der Rechtsprechung von 0r. für. Max Mittelstem. 7 Bogen, kl. 8°. Preis 1 50 Bezugsbedingungen: In Rechnung 1 ^ 10 x no., gegen bar 1 ^ no. und 7/6 Explre. Auch außerhalb Hamburgs wird diese Publi kation Interesse erregen. Durch die in den Anmerkungen gegebene reiche Judikatur im Verein mit den Motiven wird ein Bild des wesentlichsten Teiles des Hamburgi- schen Partikularrechts gegeben, welches zu interessanten Vergleichen namentlich mit dem preußischen Rechte in Hinblick aus die bevor stehende, durch das Reich erfolgende Kodifika tion des Hypothekenwesens Anlaß giebt. Dem praktischen Juristen ist durch obige Sammlung ermöglicht sich über das Recht, wel ches für Zwangsvollstreckungen von in Hamburg belegenen Immobilien, sowie für das dortige- Hypothekenwesen in Anwendung kommt, ein gehende Instruktion zu verschaffen. Ich bin gern bereit ü cond. zu liefern, bitte aber nur bei wirklicher Aussicht auf Ab satz zu bestellen. Größere Anzahl L cond. gebe ich nur bei gleichzeitig festen Aufträgen. Hamburg, Ende September 1886. Hermann Seippel. s49349f Mitte Oktober erscheint: Pommersche Lebens- und Landesbilder. Mit vielseitiger landsmüimischer Beihilfe, nach ge druckten uod ungedruckten Quellen entworfen von Hermann Petrich, Archidiakonus an St. Marien zu Treptow a/R. Zweiter Teil. Aus dem Jahrhundert der Befreiung. Zweiter Halbband. (Schluß des Werkes.) Inhalt: Arndt, Blücher, Nettelbeck und Sack. Ca. 24 Bogen 8° Preis drosch, ca. 6 geb. 7-^ 50 Wir bitten um gef. Angabe Ihrer Kon- tiuuation und stellen Handlungen, die sich für diesen neuen hochinteressanten Band wieder verwenden wollen, gern Exemplare L cond. znr Verfügung. Stettin, September 1886. Lvon Launier's Buchhandlung.