5316 Künftig erscheinende Bücher. X? 226, 30. September 1886. X. Llvvtzi't'selitz VtzilLlK8du6li1ianä1un8 in Uaibui'8. s48871i - In nllobstor 2sit ersobeinen iu uuserom VsrlaAs kolAeude XeuiKkoitsu und RortsotLUUASn: Xeli, lis, ü. < bl., Rrof. vr., Xus dem girademisobsu Rottssdieuste in Uarbarx. RrediAtsu. 2 veitss Heft. 1 Öbvr das erste Hett äuliert siob der „Lit. iiVsAveissr kür das evauA. Lfarrbaus in folgender IVsiso: — „Die Oispositioiieii Lviobusu sied durob siulacbe, Klars und kurLg RassuuA aus. IV ir freuen uns dieser bomilotisobsn Rabe, deren RortsstLUU^ in Xussiobt stellt, und inaeilsn unsere Leser sovobl Lur Solbsterbauuu^ als auob xur lioiniletisolien Rortbilduu^ auf sie aufmerksam." — Xuspnbe» und XbliundliiiiKou -ins dem Gebiete d«i- romulliselieii I'IiiloIOAie. Vsröüsntliol»t von L. Stsv^sl. XXXIX. Xremer, d., Rimarium und darauf basirsuds Orammatik des Rivre des Nauiärss nebst Olossar und 1'ext. 4 XR. Raruisod, X., Oie altprov. Rrasssus- und Impsrfeot-RildullA mit XusobluR der X-Oonju^ation. 8 ^ RV. Reo^e, R., Spraobliobs IIutorsuobuuA der Reime des Oomputus. 2 RVI. Illpperb, IV., Rüder und VerAlsiobe aus dem Orlando Innamorato Losordo's und dem Orlando Rurioso Xriosto's. 3 aE 20 X. RVII. Seidaob, R., Ras 8trsit§ediobt in der altprov. R/rik. 3 ^ 20 X.. RVIII. Rg.mbk3.ll, X., Die Xdam de la Rais LUAssobrisbeneu Rramen, getreu naob den Rss. berausASAsbeu. 2 <-// 80 X- RIX. Reist, X, 2ur Rritik der RortasaAS. 1 20 X. RX. Riibsobsr, d., R Orlando, die (juslls LU Ruloi's Nor^ante. Aum ersten Nals berausASKsbeu. 9 60 X- RXI. Rreil, ^ , Oie mittslalterlioben RsarbeituuAeu der Iro/auersaKo. 8 lVir bitten dasselbe aueb den Xlt-kbilologen vorLulsAen. RXII. XrllKsr, X., Heber dis Stellung der llaudsobrift d in der IleberliefsrunA der 6ests des Roberains. 2 ^ 80 X. Ijüebiiiss, >v., MtteilllllKkll aus Aarburgs Vorxeit. 90 Selten. 1 ^ 20 X. H18N8, X., Rr., Röder die ?8/kbopb/8ib. Rb/sikalisobs und erkeuutmRtbsorstisobs LstraobtuuAeu. 76 Seiten. 2 a/il. Rink, Xd., Obristi kersou uod Werk im llirtea des Rermss. 64 Seiten. 1 ^ 20 x. Slüller, 1. X., vr., däs kroblem der Kontinuität in Ugtbsmatib und LleobsuiR. Ristorisobo und s/stematisobe ReitrüZe. 124 Seiten. 3 Uünselier, v>., Resobiobten 3ll8 dem Resseuiglld. 10 RoZeu. 1 ^ 50 X. 8elii ikteu der Oesellsobnlt xur Lelöi deriin^ der xesnmiiiteii Xuturn i880ii soIiulten xn Unrlnir^. Rand XII. Rrsts XbbandlunA sntbält: 1-iux, Xd., Rr., Rlimatisobe Verbältnisss von 1Iarbur§ auf 6rund fünfLsbnMbri^sr ReobaebtunAsn an der mstsoroloAi- seben Station daselbst. 48 8. m. 3 Rat. 1 50 X Rie Lände 10 und 11 srsobienen bei Rsrrn üb. Ra/ in Rassel; RortsstrunK bitten vir von uns LU verlangen. Xitztor, IVilb., Riö Xll88pr3kbs ds8 kllKlisobeil llLvb doll delltsob-ollKlisebkll Rrgmmatiirsll vor 1750. 8". Rr. 50 X. Unseren Verlag versenden vü' nur auf Verlangen und ssbsn vir Ibrsn ^efälli^sn Lsstsllun^en entZs^en. RoobaobtunAsvoll Ns-rdurZ, dkli 24. Zkptöludkr 1886. (x. LIlXRI't'selik V6riLZ8-Lu6bIiÄiiäIiiliA. i18872i 2ur VersendunA litzAt bereit: ^.xotlioLtzi'Lg.ltzRäor tur 6.9,8 Osutsolitz ILsioli d6r3.118A6Z6d6Q VON 0. Lelllieküilil. VI. 4g.brA. 1887. 2 Rie pralrtisebs RinriobtunA dieses allbekannten Ralsndsrs bedarf vobl keiner veitersn RrväbnunA. lob maebs nur darauf aufmerksam, daL auob dieser dabrAanA nur 1k8t bsxtV. bar Aklisfert, allen bis Soblllss dö8 dgbröS niobt abAksstLtsn Rxom- plarsn aber das RmtllllSvbroobt KOKOll döll RllllttiKOll.1gbr§3llK sinAsräumt vird. lob bitte LU verlangen. ft8873^j Berlin, im September 1886. ReipÄA, 25. September 1886. Lrust 6ülltli«r8 Vorlnx. In kurzer Zeit gelangen folgende DelletrWsche Neuigkeiten zur Ausgabe: Gnevkow, Anna, Amina. 50 X ord. König, Ewald August, Alle Schuld rächt sich. Volksausgabe. 1 ^ 50 X ord. Schwerin, Iosephinc Gräfin, An Luise. 50 X ord. 30<X> in Rechnung. 40U bar, 11/10, 28/25, 57/50 Exemplare. Leihbibliotheken und Lesezirkel mache ich besonders daraus ausmerksam, daß obige Bände bei guter Ausstattung (holzfreies Papier, deut licher Druck) 7, 8 und 21 Druckbogen ent halten und eine anregende, fesselnde Unter haltung bieten. Hochachtend Albert Goldschmidt.