Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188609304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-09
- Tag1886-09-30
- Monat1886-09
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. ^5 226, ^0. September 1886. 5344 Neuigkeiten und neue Auflagen 1886 von Carl Merseburger in Leipzig. f48858j Grimm, C., 12 bel. Arien f, Cello, u. Pfte. Heft II. * 1 ^ 80 V Gumbcrt, F., Solobuch f. Horn. Heft VI>1. * 2 ^ 25 V Hofmann, R., 20 Studien f. Waldhorn m. Pfte. * 2 25 V — 38 melod. Studien f. Cornet ä Piston in B (oder Trompete in B) m. Pfte. 2 Hefte. a * 2 25 V — Übungen f. Posaune m. Pfte. nach Concone's Gesangs-Studien übertragen. * 2 ^ 25 V — 10 Übuugs- u. Vortragsstücke f. Hoboe u. Pfte. * 1 80 V Wahls, H., die ersten Übungen f. Flöte. (Er gänzung zu Struth, Flötenschule.) 2 Hefte, ä * 1 ^ 50 V — Bandonionschule f. 64, 76, 88, 100 u. 130 Tasten (mit Zahlen u. Noten). * 2 25 V — Marsch- u. Tanz-Alb. f. Harmonika zu 8 u. 10 Tasten (ohne Noten). 2 Hefte, ä * 75 V Haeberlein, H., Op. 13. Ständchen f. Horn oder Cello m. Pfte. 1 ^ 20 Klinisch, Op. 107. Kinderjubel. Quadrille. 2hdg. 1 Otto, I., Frühlingslaiidschaft (der lange Magister). Eins der beliebtesten Humor. Männerguartette. Neue Aust. Part. u. St. L 1 <F. Blied, I., Elementar-Violinschule. 3 Hefte. Neue Aust, ä * 1 50 V Brähmig, B., Prakt. Violinschule. 3 Hefte. Neue Aust. * 4 ^ 80 V — Bratschenschule 3. Aust. * 2 25 V Brauer, F., Elementar-Pianoforteschüler. Heft I. 14. Aust. * 3 — dasselbe. Heft l -III. 14. Aust, ä 3 Vollständig (nur bar) * 6 Gumbcrt, F., Orchesterstudien f. Klarinette. Heft I. V. Neue Aust. * ä 1 ^ 50 V Gutmann, F., Blumengarten f. Zitherspieler. Heft I. II. III. X. XI. XIl. Neue Aust, a * 1 50 V Henning, C., Op. 37. Kl. Violoncelloschule. 3. Aust. * 2 ^ 25 X. — Op. 31. Jnstr. Übungsstücke f. Violine. 3. Aust. * 1 ^ 50 L.. Hofmann, R., Orchesterstudien f. Violine. Heft I. 3. Aust. * 2 ^ 25 V — Cornetschule. 3. Ausl. * 2 25 — Sammlg. bel. Lieder f. Cornet ä Piston. Heft IV. Neue Aust. * 2 ^ 25 V — Tenorhornschule. Neue Aust. * 2 ^ 25 V Althornschule. Neue Ausl. * 2 ^ 25 Hofmann, R., C- oder B-Trompetenschule. ! Neue Aust. * 2 ^ 25 -S^. — Tubaschule (auch f. Ventil-Posaune zu ^ benutzen). Neue Aufl. * 2 25 Kopprasch, C., 60 ausgew. Etüden f. Wald horn. Heft I. Neue Aufl. * 1 50 V Mazas, F., Ausgew.Violin-Übungen. 3Hefte. Neue Aufl. * 5 25 Müller, B.E., Zither-Album. 2 Hefte. Neue Aufl. ä * 1 ^ 20 V Richter, C., Kl. leichte Flötenstücke. 3 Hefte. Neue Aufl. a * 1 50 v Schubert, F. L., Klarinettenschule. 3. Aufl. * 2 25 — Neue Trompetenschule (in ? auch Hs). Neue Aufl. * 2 25 V Schulz, F. A., Guitarreschule. Neue Aufl. * 2 Struth, A., Flötenschule. 6. Aufl. * 2 ^ 25 V Wahls, H., Anfangsstudien f. Klarinette. 2 Hefte Neue Aufl. ä * 1 ^ 50 V Wohlfahrt, F., Op. 43. Tägl. Übungen f. Violine. Neue Aufl. * 90 v Wohlfahrt, H., Op. 100. Melodienbuch f. 2 Flöten. 3 Hefte. Neue Aufl. * 1 50V Franz, Ose., Transpositionslehre. 1 20 v Michaelis, A., allgemeine Musiklehre. 1 20 — Lehre von der strengen und freien Nach ahmung. 3 Mittenzwey, L., das Spiel im Zimmer. Kart. 1 Scharfer, A., histor. und system. Verzeichnis särntl. Tonwerke zu de» Dramen Schillers, Goethes, Shakespeares, Kleists und Kör ners. 3 Brähmig, B., kl. Praktische Gesangschule. 2. Aufl. 30 V — Liederstrauß. Heft II. 19. Aufl. 45 -V — do. Heft III. 15. Aufl. 45 V — do. Heft IV. 7. Aufl. 45 -X. — Arion. Heft IV. 2. Aufl. 1 Frank, P., Grundzüge der römischen Lite raturgeschichte. 2. Verb. Aufl. 1 — Grundzüge der griechischen Literatur geschichte. 2. Verb. Aufl. 1 — Grundzüge der französischen Literatur geschichte. 2. Verb. Aufl. 1 -/il. — Taschenbüchlein des Musikers. I. Band. Fremdwörterbüchlein. 13. Aufl. 45 V Hentschcl, E., Lehrbuch des Rechenunter richts. I. Teil. 13. Aufl. 1 60 V — do. II. Teil. 13. Aufl. 2 40 V — Aufgaben zum Kopfrechnen. I. Teil. 15. Aufl. 1 — do. II. Teil. I. Abtlg. 15. Aufl. 60 V — do. II. Teil. II. Abtlg. 15. Aufl. 60 V — Rechenfibel. 122 Aufl. 15V — neue Rechenfibel. 123. 124. Aufl. 15 V Hentschel, E., Aufgaben zum Zifferrechnen. Heft l. 41.42. Aufl. 15 V — do. Heft II. 43. 44. Aufl. 20 V — do. Heft III. 40. 41. Aufl. 20 V — do. Heft IV. 32. Aufl. 20 V — Liederhain. Heft I. 64. Aufl. 12V — do. Heft II. 48. Aufl. 12 V — do. Für Knaben-Oberklassen. Heft lila. 16. Aufl. 15 V — do. Für Mädchen-Oberklassen. Heft IIId. 7. Aufl. 15 X. Hentschcl-Jänicke, Rechenbuch für die ab- schließendeMolksschule: — Ausgabe für Schüler. Heft I. 8. Aufl. 16 V — do. Heft II. 9. Aufl. 16 V — do. Heft IV. 7. Aufl. 16 V — do. Heft V. 6. Aufl. 16 V -do. Heft VI. 6. Aufl. 20 V — Ausgabe für Lehrer. Heft II. 2. Aufl. 40 V — do. Heft III. 4. Aufl. 40 V Hill, M., Elementar-Lese- und Sprachbuch f. Taubstumme. Heft I. 6.Aufl. 1^k20V Kültzsch, A., das dreistufige Ziffernrechnen für eins. Schulverhältnisse: -Heftl. 4. Aufl. 16 V — Heft II. 4. Aufl. 20 V -Heft III. 3. Aufl. 20 V Schulz, F. A., Kl. Harmonielehre. 3. Aufl. 45 V Widmann, B., Prakt. Lehrgang. Heft I. 4. Aufl. 20 V — do. Heft V. 4. Aufl. 40 V — Kl. Gesanglehre. 18. Aufl. 40 V — Lieder für Schule und Leben. 3. Stufe. 7. Aufl. 45 V f48859j In meinem Verlage srsobien soeben: I)6ul8i;Iitzr VoIIibikalender t'ür 8üäat'iika k. 1887. klerauKAeAsben von 6. >V. Oapstaät. ?rsis Aeb. 2 Xnr bar mit. 25U obns breiexemplai s. XnsIisksrnnA in bsipmF bei Herrn Hermann Lobnltss. Oaxstaäb, 15. Lsxtsinbsr 1886. Her,-man» Itieliaelis. Gaeblers Taschen-Atlas d. Deutschen Reichs. 2 ord. — Eisenbahn-Routenkarte. 40 ord. — Verkehrskarte d. Deutschen Reichs. 2 ord. Schurig, Himmels-Atlas. 3 ^ ord. f48860j sind jetzt mein Verlag. Bestellungen sind daher künftig nur an mich zu richten. Ich bitte um andauernde Verwendung für diese überaus gangbaren Artikel. Bedarf bitte zu verlangen. Leipzig. Karl Fr. Pfau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder