Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-14
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5656 238, 14. Oktober 1886. Fertige Bücher. sbisoöj Zur erneuten Verwendung empfehle ich Ihnen das Anfang dieses Jahres in meinem Verlage erschienene Merkchen: Die Vorhcrbestimmung des Wetters mittelst -es Hygrometers. Gemeinfaßlich dargestellt von vr. A. Troska. Anhang: Tabelle der Hygrometer-Wetterregeln. 8°. 80 S. Geb. 1 ord., 70 H netto. Stimmen der Presse: „Dieses Büchlein enthält in sehr übersichtlicher nnd klarer Darstellung ein Verfahren, das Wetter mit größerer Sicherheit, als es bis jetzt möglich war, auf die Zeit von 24 Stunden im voraus zu bestimmen. Die durch sieben Jahre hindurch täglich angestellten Beobachtungen haben die günstigsten Resultate (über 90 g(,) ergeben. Wir unterlassen daher nicht, namentlich die Herren Landwirte auf obiges Büchlein aufmerksam zu machen, und glauben Ihnen dasselbe aufs wärmste empfehlen zu können." („Hildesheimer Land- u. Forstw. Verw.-Bl.") „Wir müssen gestehen, daß die Ausführungen des Verfassers wirkliches Vertrauen erwecken, da wiederholt darauf hingewiesen ist, daß die Vorhersage sich nur auf 24 Stunden erstrecken und durch Barometer- und Wolkenbeobachlungen nicht selten wesentlich verbessert werden kann. Das Büchlein wird namentlich solchen sehr willkommen sein, welche sich ein Urteil über das zu erwartende Wetter verschaffen wollen, ohne in den regelmäßigen und recht zeitigen Besitz der Berichte größerer Observatorien gelangen zu können." („Naturforscher", Tübingen.) „Nach der sehr lesenswerten Schrift ist das Hygrometer sozusagen dasjenige Instru ment, welches am ehesten den Titel »Wetterglas« verdient, weil, wie seine siebenjährigen Erfolge beweisen, man im stände ist, lokale Wettervorhersagungen mit über 90gß Treffern auf das Hygrometer allein zu basieren. Durch Troskas beachtenswerte Erfahrungen ist es jedenfalls in der Reihe der Instrumente dem Werte nach avanciert und steht nun in gleichem Range mit dem Barometer, welches längst schon von den Allerbequemsten und nicht Selbstforschenden als »Wetterglas« angesehen wurde." („Fremdenblatt", Wien.) „Die Schrift wird besonders Landlcutcn, Gärtnern und den Bewohnern solcher Orte welche keine meteorologische Station besitzen, recht willkommen sein. Zum Schluß finden wir eine sehr interessante Übersicht der bei Benutzung des Hygrometers giltigen Wetterregeln." (Die „Gemüsegärtner-Ztg") Ich bitte zu verlangen. Köln, 12. Oktober 1886. I. P. Bachem. s51506j In ursiusiu VsrlaAS srssbisu: MkMk Wmttk kMNL Ü6r I^rs.U2ö8i8o1i6n LxraoliS. Von vr. Larl kloetri, sbsw. kroksssor am kraurösisobsu O/iunasium. 3. verbesserte ^uüuAe. 2r. 8°. VIII uuä 184 skibkii. 1 ^ 30 H orä., 95 H uo., 90 H Kur. Lillbuuä ü 20 H Kur. vor USUS,,8oü1üsss1" ckss rur jrurLxskLsstsu OrLMwlltllr Asüörviläsu wstüo- ütsoüsit 1,688- uncj iibllllA8büvÜ68 Dsil 1 uuck II srsobsiut Nitts Oktober ä. 1. uuck wirä nur au Lsbrsr, clis siob als solobs ausvsissu, abZSAsbsu. Lsrliu, äeu 27. Ssvtsiuber 1886. üvrlli§. 8etiu1 Atlanten aus cksru Vorlaxs vou vietiieli Reimer Ln Berlin 81V. 11, ^.ubaltstraLs Ho. 12. s51507j krsi-Lxsruplars 13/12, bar 7/6. /lüawi - 3i6xsrt,'8 Sobul-^tlas iu 27 kiurt.su. VoUstäuäi^ usu bsarbsitst vou 3. liispsrt. ^.obts tiuklaZs. krsis Kart. tlaeblisASuck 5 ^ orct., 3 75 X uo. Nit Asbroobsusu liartsu uur Asbuuäsu ru bsmsbsu. Hspvrl, 3., iilsiusr Sobul-J-tlas kür dis uutsrsu uuci ruittlsrsu liiasssu iu 23 liartsu. 2rvauriA8ts ^.uklaxs. 1886. krsis xeb. 1 ^ orck., 75 ^ uo. krsi-Lxpl. 13/12, bar 14/12 (uiebt 7/6!), 28/24 Lxpl., 56/48 Lxpl. sto. 500 Lxpl. bar oait 40gh Rabatt (obus krsi-Lx>,I.). Lispsrl, 3., uuck 0. Wolk, bistori- sobsr 8ebul-^.tlas rur aktsu, ruitt- lsrsu u. ususrsuOssobiebtsiu 36 liartsu. Oritts ^.uklaZs. 1886. krsis xsb. 3 60 > orck., 2 ^ 70 ^ uo. 3ispsr1, 3., 8obul-^tlas cksr alten Ws kt. 12 liartsu mit srläutsrucksw ksxt. krsis ^sb. 2 orck., 1 50 uo. Xispsrt, 3., ^.tlas autiguus. 12 liartsu Lur aktsu Ossobiobts. ^obts Tiukla^s. krsis gsb. 5 orck., 3 ^ 75 X uo. L.us§abs mit Haiusu-VsrLsiobuis. krsis ^ob. 6 orck., 4 50 X uo. kiiuLölus liartsu ä 60 orck., 45 X uo. Tispsrt,, 3., kluLustrs ru äsu liartsu rur altsu Ossobiobts (J.tlas au- tiguus). kisusvsrrnsbrts^us^abs iu 10 LI. krsis iulliusobla^ 1^l50Xorck., 1 ^ uo. Liu^slus liartsu ü 15 ^ orck., 10 ^ uo. Wolk,0., klistorisobsr ^.tlas. 19 liartsu rur luittlorsu u. ususrsu Ossobiobts. Nit ksxt. krsis ^sb. 12 ^ orck., 9 ^ uo. Liurslus liartsu a 80 X orck., 60 uo. Hspsrl, 3., Rlsiusr üauck-titlas cksr ususrsuOsograpbisiu 16liartsu. 2vvsits ^.uüaAS. bisus VusA. krsis xsb. 6 orck., 4 ^ 50 ^ uo. Liurslus liartsu ä 60 ^ orck., 45 L». uo. Hosüsil, 6. V., kspstitious-liartsu. 21 kluüustr-liartsu mit srläutsrucksiu ksxt. bisus vsrwsbrts ^.us^abs. kreis iu Lrussbla^ 3 ^ orck., 2 ^ uo. Liuxslus liartsu ä 15 orck., 10 X uo. Osdüüäslls LxsmMrs äsr Liluntsn siuä äurob ckis Lsrrsu k. Volekiuar, L. Staaokiuauu iuLsiprix, lioob L Oo. iu Stuttgart, krisss L Lau^ iu Wisu, ck. Laobiuauu's Luobb. uuck 6l. Wiusksl- wauu iu Lsriiu ?u bsrisksu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder