Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188609146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-09
- Tag1886-09-14
- Monat1886-09
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4öä6 Fertige Büchet. 212, 14. September 1886. s45770s Soeben ist erschienen und wurde nach Maßgabe der eingegangenen Bestellungen verschickt: Wann Frauen alt werden? Novelle von Kavl Mavtenduvg. Preis eleg. brosch. 3 ^ ord., 2 ^ 25 P, no., 2 bar. — 11/10 Explre. Die heikle Frage, welche den Titel dieser Erzählung bildet, wird in eleganter Gesellschaft eingehend erörtert. Ein fieberhaftes Interesse zeigt, oder richtiger verbirgt eine verheiratete Dame, welche die schwere Last ihrer 29 Jahre nie so schmerzlich gefühlt hat wie bei diesem Gespräch. Einer ihrer früheren Anbeter erklärt schließlich mit höhnischem Seitenblick, eine Frau sei jung, wenn sie einem Manne von Geist und Charakter eine tiefe Leidenschaft einzuflößen vermöge. Die Wahrheit dieses Ausspruchs will die schöne Heldin der Geschichte an sich erproben, indem sie unter ihrem Mädchennamen fern von ihren Freunden und Verehrern nur den Zauber ihrer Persönlichkeit wirken zu lassen beabsichtigt. So möchte es scheinen, daß wir eine jener Salonnovellen vor uns haben, welche nur auf persischen Teppichen, zwischen Gobelins, schweren Damastvorhängen und schwellenden Atlaskisscn gedeihen, an denen Schneider und Tapezier oft einen größeren Anteil haben als der Dichter, in denen man mit dem neuesten Parfüm so betäubt, durch die kostbarsten Juwelen so geblendet wird, daß man vergißt, ob Menschen oder nur Gliederpuppen sich in all dem Glanze präsentieren. Der Autor führt uns jedoch ganz andere Wege. Aus dem frivolen Versuch der schönen aber kalten Kokette wird nicht eine schale Komödie, sondern ein tiefernstes Drama. Der Idealist mit dem warmen, offenen Herzen, dem freien Geist, dem thatkräftigen Mit gefühl mit allen Armen und Gedrückten — und das eitle Weltkind treffen sich in der grünen Waldeinsamkeit eines kleinen, weltfernen Badeorts, und aus dem leichtfertigen, tändelnden Spiel wird bitterer Ernst. Der Sturm einer echten, wahren Leidenschaft braust über die Salondame hin und weckt die schlummernden Tiefen in ihrer Seele. Wie das alles kommt, wie sie sich finden, um sich unter Schmerzen zu trennen, ist ungemein wirkungsvoll dargestellt. Die unglückliche Frau kehrt nach Hause zurück mit dem einen Herzenswunsch: des edlen Mannes würdig zu werden, der sie so heiß geliebt hat, und den sie nie wieder sehen wird. Sie widmet sich ihren Kindern, der leidenden Menschheit, die ihr früher gleichgiltig gewesen. In der Gesellschaft aber wird über sie gelächelt — man zuckt die Achseln: Sie ist eben alt geworden. S i in s o n. Novelle von GmU T ändert. Preis eleg. brosch. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 15 P, no., 1 ^ bar. — 11/10 Explre. Der Simson dieser heitern Erzählung ist kein kampflustiger Recke wie sein Namensbruder aus dem Alten Testament. An diesen streitbaren Feind aller Philister erinnert er nur durch die Schönheit seiner reichen blonden Locken und die tragikomischen Umstände, unter denen er dieses Hauptschmuckes beraubt wird. Doch führen ihn dieselben nicht ins Verderben, sondern ebnen ihm den Weg zu seinem Glück. Mehr zu sagen ist nicht thunlich, ohne die scherzhafte Pointe zu verraten, welche den eigenartigen Reiz der spannenden, an überraschenden Wendungen reichen Erzählung bildet, einer der besten des bekannten und beliebten Autors. Die Bezugsbedingungen für Mr-Vorausbestelllliigen (40U Rabatt und 7/6 Exemplare) haben noch bis zum 15. September Geltung. Hochachtungsvoll Berlin, 9. September 1886. Th. Hofmann. Grundzüge der Cacteenkunde s46771j V0N vr. Eduard Schiller. Breslau 1886. Im Selbverlag des Vers. Ladenpreis 4 ^ 50 L»; für Buchhändler 3 ^ 35 L,. Achtungsvoll ergebenst Breslau. Or. Schiller, Mauritiusstr. Nr. 6, 2. Et. ^ in D,eisirib. s45772f> ^.uslünäiseiie Neuigkeiten. Ouicku, Iss I7upruxins. Druck. 2 Vols. 6,kr. Dolstoi, !u inort. Druck. 3 kr. Lngllst, lu Aruncks vis: Des Dolslci. lvch kr. Oruncköllll, Ltuckes uZronoinignss. 1885— 1886. 3»ch kr. Hutlll880N, >s stuAg ä^ckbeinur. 3 ich kr. Vsrl^, Iss Asus äs lu visills roobs. 3fch kr. Olhllell, Is inurtsun ck'uoisr. 1 kr. ösrvikll, Iss z^sux vsrts st Iss ^sux lcksus. 3 kr. Oruns, lioinunos ok tbs tlrrss Rs. 6 sl>2 Vnrlog 6er H. kriujkp'selien Luelidluldluiig in lüliiiigkn. s45773j 2ur Atzk. srnsutsr Vsrvsnckun^ sru- pksblsn vir: V. XraM-Lbiox, ?rok. vr. Drsilrsrr, über Assuncks unä Irrunlrs l7srvsn. Oritts chuklu§ s. Lrosoli. 2 ; Zsb. 2 60 L». llumsrör, Or. M., vrsuolisn, Dolzsn unck VsbuncklunS cksr Dsttsuobt. Lrosob. 2^l; Asb. 2 60 V. vllneirslmllnn, Drsibsrr, 2nr DrbultunK unck LsköräsrnnA bürAsrliebsn IVobl- stunäss. Hin vsrutdsr in allen Vsr- rnöASNsunKslsAsnlisitsn. vrosoli. 2 §sb. 2 60 Lvltüülg, vr. ^ld. 8. Pr., ü. ü. Uinistsr u. n., vis ^nssiolltslosiAksit cksr Looiulckeino- lrrutis. ^vsits, unvsrünäsrts ^.uüu^s. vrosoli. 1 80 Pllll8t. vsr Druxöckis ckrittsr Dlisil. Drsu iin Osists äss rvsitsn Dbsils äss Oötbs- sobsn Dunst Ksckiolitst von vsutodulä 8z-inl> oliLstti l l s A o r i orv i t s o d U/stiki^inslcz- (Dssuckon^rn von Dr. Visobsr). vritts chnkluAS. OriZinul- dunck. 4 Vorstsüsnäs, stets Isiolit vsrüüuüiolrs Loüriktsn — insbssonäsrs uns äsrn 8oüuu- ksnstsr — dittsn vir unk Ou^sr niolit ksülsn ru lassen. UooliuolituuASvoll DübinASn. II. Ouupp'sobs Luobbuncklunx.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder