156228) Soeben erschienen: Deutscher Kalender ' 1887 mit 30 Originalzeichimilgen mit poetischem Beitrag von und von ß. Doepicr I. Julius Wolfs. 3'/4 Bogen stark in Quart-Format, fünffarbig ans Büttenpapier gedruckt, elegant geheftet. 1 ^ ord., 70 H netto bar und 7 6. Die Namen E. Torplrr d. I. und Julius Wolfs im „Deutschen Kalender" künstlerisch und poetisch vereinigt, werden dazu beitragen, in diesem Jahre die Zugkraft desselben zu erhöhen und dem Kalender viele neue Freunde zu erwerben. Der „Deutsche Kalender" ist um mehrere künstlerische Blätter aus der Hand des geschätzten Historienmalers E. Doepler d. I., sowie durch einen begleitenden Text in poetischer Form von Julius Wolfs vermehrt und dadurch den Geschichts- und Litteraturfreundeu eine angenehme und originelle Weihnerchisgcrbe und ein paffendes GelegenheitsgefEenk geworden. Seine künstlerische, durchweg stilvolle Ausführung macht den Kalender zu einem kleinen Prachtwcrli. Mafsenabsatz läßt sich, wie vielfach konstatiert werden konnte, bei energischer Verwendung sehr leicht erzielen. Größere Manipulationen, welche guten Erfolg haben werden, unterstütze nach Kräften und gebe bei Partiebcstellungkir auch o, cond. Berlin VV. 41, Leipziger Straße 115, Anfang November 1886. Weinhotd Kühn. s5622S) 8osbvn ersebienen: Kslief- OrriÄUierits. Vorlagen M liu8 oi'nailiMluIo /tzieiiuon. 86rN.N8Z6Z6k>VL VON 1'rok. (still Hiuiliwwiur». Der 2weelr vorstsbsnder knblilration ist: allen senen Lebulen, in wsleben sieb der ornamentale 2eiobenunterriobt besonderer küege srkrent, und weleben plastisobs Uodelle niebt rur Verkügung steben, eins 8eris vor» Relieks bsrvorragender Neistsr und versebiedener Ltilsxoebsn ru bieten. — Oie vorn Herausgeber kür das Werk bestimmten Ornamente werden vorwiegend der Reiiaissanee, dann der V»I il>e nnd dein IIittelalter avgsbören, nnd es sollen dis versebiedenen .Vnskübrnngsmetbodsn (//.. 6. Kreide-, Lleistikt-, Inseln, kederreiebnung) präriss nnd vbaralrteristiseb rnr Oarstellnng gelangen. — Lei der Luswabl nur mnstsrgiltiger Objekte wird das vorliegende Werk gleielireitig ein böebst willlrommeoes vsmonstrationsmatsrial kür Vorträge in der ornamentalen kormenlsbrs abgeben lcönnsn. 038 Werk ersobelni in 6 vieiernngen ä 4 6l3.it 24 Llaii und wird bis j blncls 1887 vollständig voi liegen. Linrslne Lläiier werden niebi abgegeben. vor kreis per Visierung beträgt 3 ü. 60 kr. ^ 6 Rabatt SbN. gvzon b3r 33^-x>- via Ausgabe der I. Visierung eriolgt in einer 4nibeivnln nng8»iappe. (kreis derselben 90 kr. — 1 50 init 20<)6 Rabatt); die kolgenäsn Vieivrnngsn werden dagegen vbns Rwballagsbsreebnnng versandt. Ivb sende nur ani Verlangen. VVmn, Rvvsmber 1886. 6url Olneser. 2ur Inrnr-kaisou! s56230) In unterseiebnstsm Verlags ersobien: Oommumlo (^orilrtz - u. (juruirillv u In «our. In kortsmonnaie - Xal. - korm. inH groüsr Lobrikt. kreis 15 V Von 12 Vlxplrn. an bar mit 50U. kotsdam. .1. Reuteks Verlag. ^56231) Lei uns ist soeben ersebienen: Hvr vom zu 6öln, seine 6686lliellt6 und I1nutV6i86, 0116- werks UQÜ Kunst sobütre. Vargestellt von krr. Ibeod. Lelmkeo. Zweite umgearbvitets und erweiterte -tnüags. Uit /Ibbildnngeo. 1 ^ 50 ^ ord , 1 10 netto, 1 ^lbar nnd 11/10. Wir versenden nnr ank Verlangen. Köln, den 1. blovsmbsr 1886. .1. L IV. Ikoissereo.