1^55964^ Soeben ist bei mir erschienen und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Bilder aus der neueren Kunstgeschichte. von Anton Springer, Professor der Kunstgeschichte au der Universität Leipzig. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage mit Illustrationen. 2 Bände. Preis geh. 12 Aus lO Exemplare: 1 Freiexemplar. Diese neue Auflage des seit vielen Jahren vergriffenen und gesuchten Buches ist ein ganz neues Werk. Die aus der ersten Auflage herübergenoiiiiueuen 9 Aussätze sind wesentlich umgearbeitet, ergänzt und erweitert; zu diesen sind ebenso viele neue getreten, so daß der Umsang des Werkes auf mehr als das Doppelte gestiegen ist. Am Schlüsse einer Besprechung des Werkes in der Kölnischen Zeitung vom 28. Oktbr. d. I. wird gesagt: „Überblicken wir die gesamten achtzehn Abhandlungen, so dürfen wir sagen, daß sie das Wichtigste für Kunstkenner und die es werden wollen, in Charakterbildern von bestimmten Richtungen und von Künstlern, die neue Bahnen gebrochen haben, vorführen und zur Kunstgeschichte sich stellen, wie Gustav Freytags „Bilder ans der deutschen Vergangenheit" zur Kulturgeschichte. Ich bitte um gefällige Verwendung sür dieses Werk, welches iu weilen Kreise» nachhaltiges Interesse erregen wird. Weiteren Bedarf bitte ich zu verlangen; ä cond. nur mäßig. Bonn, 3. November 1886. Adolph Marcus, Verlag. Vortag vor, KeliMer L in klutlMrt. s55966ss Xis Ossobsnbsartilcel von bsrvorragsn- äer 2ugtäbiglcsit emptsblsn vir kür äie ^Vsib- naobtsrsit rwr tbätigsn Vervsuäung: 8truü>'8 2UM /^r> 8o1i8,uuuA8Ullt6rrioIil kür Lunäsr. Lin litieü kür Ua.u8 unä Leüuls. 4 "keile mit 48 Ooppeltatsln in karbsnärnvlc (kolio) null einem Xnbang von Insäern, LrMblungsn unci Lesobrelbungen. kreis ssäenksiles Kurt. 4 ^ orä., 3netto, 2 ^ 85 ^ bar. kreis gecisn ksüss brosob. 3 60 ^ orä., 2 70 L», netto, 2 ^ 55 ^ bar. Lasssibs IVerlc in tranrösiseber 8praebe: Iilvio pur 8truih. Lsrngsbsäingungsn analog äor,,Ü.8llt8o1l6N XuSAg-bö". Olioi' N08njK>8Ml 2ii 8tüiil)P Lillil-i vvoik. Lin 8pisl mit Nustsrbogen in sieg, kapp- lrasten. kreis 2 ^ 10 orä., 1 ^ 40 ^ netto, 1 25 ^ bar n. 7/6. (Nonnen vir nur kest iietern.) Verlagshondlung von Alphons Dürr in Leipzig. s55965s " Soeben erschien in meinem Verlage: Unser tägliches Brod in Bildern von Ludwig Richter. 15 Holzschnitte nach Origiualzelchuuugen. Prachtausgabe. Achte Auflage. Folio. In Mappe oder elegant kart. 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 65 H netto, 5 ^ bar. Freiexemplare 7/6. Ludwig Richters Cyklus „Unser tägliches Brod" erfreut sich, wie Ihnen das Erscheinen dieser achten Auflage zeigt, einer dauernden Beliebtheit. Ich bitte das Werk zur Verwendung in der Weihnachtszeit auf Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen. Sei gleichzeitigen festen, refp. Sarbestellnngrn bin ich bereit 1 Ercinplnr bedingnngsweife zu liefern. Hochachtungsvoll Leipzig, den 18. Oktober 1886. Alphons Dürr. Oie gssobmaelrvolie, tarbsnrsiobs Aus stattung, sovis der billige kreis ersobliellen „Akanb'sLr7Äerrver/c" äas veitssts Xbsatr- gebist. Überall, vo man äas Luob vorlsgt, virä es ru äsn bsgelrrtssten seines Osnrss üäblsn. osr Leräs AnsAabe-r stekren ä conä. Ltt Diknsten »Lr: unä bitten vlr gsk. ru verlangen. Stuttgart. 8cl> röter L II<>zer. s55967ss In unserm Verlags ersobelnt seit einem äabrs äas ^0111II ül ok ^uatom^ ruul klizsiolo^^, liormül anä pülilOlOAieal. Läitsä b^ krotessors Unillplir/, 8lr IVm. Inraor anä N'tsonärioü. Das Olrtobsrbskt älssss äabrss beginnt sine biene 8eris (ln äsr ganzen kslbsn- tolgs äsr XXII. Lanä). Ls srsebslnen lur äabre 4 Lette gr. 8". mit vielen Xupkern. kreis 24 pro äabr. VOr sinä erbötig, älssss 1. Lett rur Oevlnnung neuer Xbonnentsn in Komm! - sion ru geben unä bitten es »n verlangen. London, OIrtobsr 1886. k -iorgnle.