Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-26
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6948 Künftig erscheinende Bücher. ^ 248, 26. Oktober 1886. Vl6 6iotIlLÜ8eIl6I1 A6I1tzal08I86ll6II Haltznätzl' is396ii kill- 1887. ^IwLNlloll äs Oolbü. 1 ü 6^804^orä.,5 ^slOL» netto. 9ra.ebtki.u8AS.bs 10 40^ orä., LoLslsnäsr. / 7 80 ^ ustto. iLsobonbueb äsrAi'iillivbsn 8g.n8sr. 8 ^ orä., 6 ^ ustto. 9rs.sbts.u8Ag.bs 11 ^ 40 L» orä., 8 ^ 50 ^ ustto. lL8ob6ndnob äsr krsibörrliobsv 3Lii86r. 8 ^ orä., 6 ^ ustto. lbaebtausAabs 11 ^ 40 L». orä., 8 ^ 50 ^ ustto. Irommsu iu äsu srstsu 4?s,ASu äss Osrswbsr rur VsrssuäuuA. 7)rre^te ^uss-räu-rAerr /ramr rc/i »rrH maolre-r,' es virä ssäoob aueb iu äisseiu äubre äis OiuriobtuuA Aötroäsu rvsräsu, äa.6 sämtliobs 9s.bsts s,u sius in spaAS uuä riu Alsiobsr üsit von msinsm Liommissionür, äsr Rsiu'sobsu Luobbs.uä1uuA iu OsipriA, sbAsbolt rvsräsn böuusu. OisssuiAeu UsuäluuASu, rvslobs äis Ootbaisobsu Lalsuäsr psr 9ost ru bubsu rvüusobsu, wollen ibrs Kommissionärs iu OsixriA (iob ssuäs uur usob I, sip?. iA) rsitiA mit äsu uötiAsu Vorsokriktsu vsrssbsu. üsnälunASU, rvslobs äis ksobuuuA 1885 uiobt voilstüuäiA susASAliobsu bsbsu. bann isb bsi äsr VsrssuäuuA äsr bslsuäsr sslbstvsrstäuäliob uiobt bsrüobsiobtiASU. Cotba,, Obtobsr 1686. 4u8lu8 kvr1Ii68. H- 1-6 Sondier, .... 174 oct. 81. (rerMLiu. ' LouiA88lru.886 9. (S3962) _....^ - . ^.m 1. Lsüsiubsr srsobsiut: dadrAavA. Nit gr0386M I^UXU3 LU8A68tM6t6 >V6il4vaol4t8NUU1U16I-. ?rei8 3 kr. 50 e. ^Ils vor bbsobsiusu siulsuksuäsu LsstsIIuuASll vvsräsu LM 1sA6 äs8 blrsobsi- usus äirsbt usob sllsu LiobtuuAsu versauät. ^53963^ Im Verlag von Schrnid, Franckc <d Co. vormals I. Dalp'sche Buchhandlung in Bern wird binnen kurzem erscheinen: Albert Bitz>»S' Predigten. II. Sand. Preis drosch 3 ^ 50 H; ged. 4 ^ 50 H mit 25° g. Diese Ankündigung wird von den Kennern des ersten Bandes mit Befriedigung ausgenommen werden. Für solche, zu denen der Ruf des Verfassers noch nicht gedrungen ist, bemerken wir, daß Bitzius, der Sohn unseres großen Volksschriftstellers Jeremias Gotthelf (A. Bitzius), das Haupt der freisinnigen Reformpartei war. Bei der Seltenheit von guten freisinnigen Predigten wird man daher in den unabhängig denkenden Kreisen mit Vorliebe nach dieser Sammlung greifen. Aber auch in strenggläubigen Kreisen dürfte die milde, aus dem Herzen strömende Anschauungsweise des Verewigten hier und da zum Ankäufe seiner Predigten veranlassen. Eine neue Novelle von vr. Richard Weitbrecht. (53964s Demnächst erscheint in meinem Verlage in sehr eleganter Ausstattung: Weitbrecht, Rich., Der Bauernpfeifer. Eine Wallfahrergeschichte aus dem 15. Jahr hundert. 8°. 3 geb. (nur fest) 4 ord. Eine neue Novelle aus Or. R. Weitbrechts Feder bedarf mir der Anzeige, keiner Anpreisung, um von Hause aus guten Absatzes sicher zu sein. Der Bauernpfeifer wird überall eine ebenso warme Aufnahme wie Weitbrechts „Feindliche Mächte" und seine „Geschichten aus dem Schwabenland" finden, ein vielgekauftes Geschenkbuch werden. Für eingehende Be sprechung und Insertion ist gesorgt. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit25gh und 13/12; bar, vor Erscheinen bestellt, mit 33HH> und 7/6. Geb. Exemplare sind auch durch die Herren Barsortimenter L. Staackmann und F. Volck- mar in Leipzig, Georg Wiuckelmann in Berlin und A. Koch L Co. in Stuttgart zu beziehen. Ich bitte zu verlangen. Barmen. Hugo Klein. Liü xoMlLr-ivi^siiZeliLMielieZ von Lliäolk 86^tlo1. (53965s Outsr äsr 9resss betiuäst sieb uuä As- lsmAt äsmuäobst üur VsrssuäuuA: koliKion und ^Vi886ll86liakt. 0683,wrrt6ll6 Kkäkll uuä ^bdauäluuAku. Von kuäolk LsMsl, bbn Bsnä. 27 LoAsn Ar. 8°. AoobsIsALut bro8vb. 7 50 ^; ksin Asb. 9 «/tl orä. Ois bisr vsrsiuiAtsu ltsäsu uuä 4uk- sätrs äss bslruuntsu Obilosopbsu uuä Re- ÜAiousbistorilrsrs umkussso: 1) Oius bisto- risob-lrritisobs XbtsiluuA mit, kolAsoäsu Xrtibslu: Outbsr. Das ktossnbrsur. 8eblsier- rusobsr. 8ebslliuA. Ob. 14. 4Veisss. 6. 4'b. l?sobosr. R. H. l-otrs. blä. v. Hsrtmsuu. 2) 2ur XururbstrsobtuuA uuä 9bilo- sopbis: IViäsr äsu Nstsris-lisruus. Oie Osusslitüt: äss IVrlleus. 2ur XussöbuuuA mit äem Osrvviuismus. Ober äis OruAS usob äsr Orbsuubs-rlrsit äsr OillAs s-u-siob. 3) üur DbsolvAis: Ols-ubs uuä IIuAlsubs. I'lnt- stsbuuA uuä LsäsutuuA äss Xusäruolrs „Oottsssobu". Ouääbs uuä Obristus. Osr stsllvsrtrstsuäs Lübustoä ässu. Ois üulruukt äsr Lirebs. lob Alsubs, äs3 äiess lubslts- sriALbs kür sieb selbst spriebt, uuä ms-ebs äsrsuk sukmerbss-iu, äs,ll süwtbebe Xrtilrsl uiobt sussoblissseuä knobmälliA, souäeru kür rvsitsre üiläuuAsbreiss Assebrisbsu siuä, visle äsvou svASr sutsobisäsu populär. Ois äss Asurs öuob bebsrrsobsoäs uuä äis Xrtilrel ru einem Aesoblosssusu 6uurso ver- siuiASuäs Deuäsur: ist äis, rvisobsu äsu Läippsu äss ULturvisseusebsktliobsu älsts- rinlrsmus uuä llleebuuismus suk äsr eiusu 8sits uuä äss tbsoloAisebs» 'Irsäitious-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder