Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-29
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
det mit seiner Poesie eine neue Ausdrucksweise des dichterischen Lebensgehaltes und seine Dramatik bezweckt die Wiedergewinnung einer lebensvollen und wirksamen Tragik hohen Stils durch Einlenkung der beiden Ströme, gleich zeitig der in N. Wagner zum letzten Aus druck gebrachten Romantik und des modernen künstlerischen Realismus in die Jdealsormcn der klassischen Tragödie. Das Stück spielt wie der 1. Band von Freytags Ahnen im Thüringischen Reiche zur Merowingerzeit. Die Handlung ist spannend. Die Sprache edel. Mehrere Bühnen haben die Ausführung zngesagt. Wir bitten mäßig ü cond. zu ver langen. Edwin Schlocmp in Leipzig. f54710f Weihnachts-AovM. In unserem Verlage erscheint: Angebotene Bücher. s54706sH»ei88iux'sob6 Luebii. iu Nünstsri/IV.: *1 Nigns, katroi. oursns oonrpl. (Lsriss latina.) k'oiAsnäsLäs.: 48 (Narius Nsr- eator); 50 (6s.88ia.nn8. Rom. 2); 57 (Naxünus Rsnrinsnsis); 59 (Rraäsntius. Row. 1); 67 (Diorismus LxiAnns); 68 (Orator); 72 (üerinanns Rsrisisnsis); 87 (8oriptors8 gui in sssnnäs ssptiini ssssnii parts üorusrunt); 95 (ösäs Vsnsrsdilis st Rsnlns Oisoonus. Rom. 6); 97 — 98 (Osrolus Nsgnus); 100—101 (tVloninus); 122 (äosnnss Lsotns); 125 —126 (Linsinsrns); 130 (Isiäorus Nsrostor); 131 (ksmiAins ^.ntissio- äorsnsis); 136 (Rstbsrins), 137 (Ilrots- rvitbs); 138 (Riollsrins rnonssüns); 140 (Lnrobsräns Format.); 148 (8. 6reA0- rinu8 VII.); 155 (6oäskriän8 Lnilo- nins); 163 (Rssebslis II.); 174 (6oäs- Iriäns ^.ärnontsnsis); 186 (8nAsrin8 st Kobertus Luilus); 188 (Oräsrious Vi talis); 189 (Rstrns Vsnsrsbilis); 190 (L.RbornssOsntusrisnsis); 196 (liiobar- ckns a 8. Vistors); 204 (Otsmens III.); 205 (kstrns Oantor); 212 (Ocko cks 8o- liaoo st Rstrus äs RiAs). Oebots aut alle, vis ans einzelne Lsnäs erbitten äireüt. fb4707j Otto Klemin in RsixriZ: Hinricbs' balbs.Vsrrsiebn. 1881—85. Oeb. 2 Ilellvalä, biulturZesob. 3. Vutl. In Ori».- Knlilco. Usu. sS47081Literar.-art,4.u8ta1t(RbsoäorLieäsI) in Nnnoben: 8snüsrt8 Vrebiv s. Lntssbsiä^n. ä. oberst. Osriebts. Bä. 1—40. Nit süintl. Rs- Aistsrn. 6sb. Lins ^.nrabl Loloniallcartsn. Nit 60HH. Verrsiobnis äerselbsn stellt ?.ur Ver- kÜFNNZ. 4. Ilartlvbsu'8 Verlax in IVien: 53 Lsrlz-ch, ,l. Lritisll, ^.msrioan anä . Oontinsntal lllteetrieal - Oirsetorz- anä ^.ävsrrlssr.(VollstknälAstss elslltroteolln. ^ ^ärsLbnell.) 2. -iaü. llonäon 1883.! Oeb. 7 sll. 8 p., kür rnsaininen 50 l Dichterstimmen. Ein Sentenzen-A.D.C. Anthologie aus den bedeutendsten Werken hernorragender Tchriftstellcr des In- und Anstandes in alphabetischer Reihenfolge. Gesammelt und herausgegeben von Edmund Araune. 22 Bogen stark. — Preis: In elegantem farbigem Umschlag 2 ^ ord., 1 50 L, no., 1 35 ^ bar; kartoniert 2 ^ 25 ord., 1 ^ 70 netto, 1 50 ^ bar; in ele gantem Originalbande mit reichster Pressung und Goldschnitt: 3 ord., 2^l 25 L» no., 2 bar. Bei Barbezug auf 6x l Freiexemplar. Das vorliegende Werk — nicht zu verwechseln mit den vielen bisher erschienenen Anthologien! — bietet in seiner Art etwas ganz Neues und Originelles. Es enthält für un gefähr 500 Sinnworte über 2000 Citate aus den hervorragendsten Werke» von mehr denn 500 Dichtern und Schriftstellern aller Nationen von den ältesten Zeiten an bis aus die Gegen wart. Die Sinnworte sind in Form eines Lexikons alphabetisch geordnet und bildet demgemäß das Merkchen ein überaus praktisches Nachschlagcbuch. Wie das Buch als passendes Geschenk eine Zierde jeden Weihnachtstisches bilden dürfte, so ist es gleichzeitig auch eine wertvolle Handhabe für Lehrer und Schüler, welchen beiden es, diesem beim Unterricht, jenem als Hilfsmittel bei den häuslich.» Arbeiten, schnell und bequem Auskunft erteilt, ohne erst das Werk des betreffenden Dichters in die Hand zu nehmen und eine bekannte oder beliebte Stelle desselben mühsam aufsuchen zu müssen. Wir bitten Sie, uns Ihre schätzbaren Bestellungen auf das nach Inhalt und Aus stattung gleich wertvolle Buch recht bald aufzugeben. Handlungen, welche den Bertrieb energisch in die Hand nehmen wollen, stellen wir gern Cirkulare in beliebiger Anzahl zur Ver fügung und bitten wir zu verlangen. cond. können wir im allgemeinen nur in beschränkter Anzahl und zwar nur auf Verlangen liefern. Unverlangt versenden wir nichts. Die Bezugs bedingungen sind die günstigsten. Hochachtungsvoll Berlin, im Oktober 1886. Klcmann's Verlag (Henius L Krakau). s547iij In den nächsten Tagen erscheint: Wissen der Gegenwart. Band 59. Gebunden ü 1 ^ ord. Als Sonderabdruck: Wie bildet die Wanze Matt und Müte? Würzet, von vr. Emil Detlessen. Mit 95 in den Tert gedruckten Abbildungen. IV u. 262 Zeiten. In Farbendruck-Umschlag broschiert. Preis I ^ ord. Ich stelle Ihnen für umfast'endere Manipulation eine größere condition zur Verfügung. Die feste Kontinuation wird unverlangt expediert. Leipzig, Oktober 1886. G. Freytag. Fortsetzung der Abteilung „Künftig erscheinende Bücher" umstehend. Anzahl
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder