6034 Künftig erscheinende Bücher. ^ 251, 29. Oktober 1866. f54697i Soeben erscheint: Von Lenz zu Herbst. Dichtungen von Günther Walling. Zweite durchgesehene und vermehrte Auflage. Preis elegant in Goldschnitt gebunden 5 ^ ord. Guitarrenklänge. Volks- und volksthümliche Lieder Spaniens. Uebersetzungen nebst Anhang eigener Gedichte von Günther Walling. Preis elegant in Goldschnitt gebunden 5 ord. „Unter dem Pseudonym Günther Walling birgt sich eine in der Berliner und Dresdener Gesellschaft wohlbekannte Persönlichkeit. Erregen die hier vorliegenden Gedichtsammlungen insofern schon der Persönlichkeit des Verfassers halber in weiten Kreisen Aufmerksamkeit, so verdienen sie dieselbe in vollstem Maße auch ihres Inhalts wegen. Die Tiefe der Empfindungen, die Formvollendung der Sprache und Verse, wie sie uns hier entgegentritt, läßt die stattlichen, auch äußerlich vortrefflich ausgestatteten Bände Gedichte weit über alle neueren ähnlichen Sammlungen hinausragen und wird jedem volle Anerkennung abzwingen, der einer Vertiefung in das Seelenleben eines dichterisch fühlenden und schaffenden Menschen fähig ist." Berliner Börsen-Zeitung. Um Sie für diese hochelegant ausgestatteten Bände speziell zu interessieren, liefere ich vorläufig bis auf Widerruf NA" In Nechnnng bei gleichzeitiger Lcstbestellnng mit 33Vz7o, bar mit 407o NN- 11/10 (anch gemischt). Bitte zu verlangen. Leipzig. Hochachtend ?. ?. fb4698ss kür rueinsu VsrlaA ist in VorbsrsituuA uuä srsobsiut Uitts blovswbsr: Läliäor-irr. koit- Wä 1'abr-Hr6iKM886 ou8 lltzm Iivbtzii ätz« (ilroftzu Koriin 8äi»t!or. Okllmlt, VON 3. 6. krsslsl. 30 8tat,t tHitärnest io iioedklsZanter krois 25 Lin krodsoxsmplar unk (Um Nettst äos vorsünätsn Oirdulürs dis rinn 10. tlovombsr dsstklU 15 ^ bur, rvoitors Lxowplaro dar mit 33s/z9b unä 13/12. Lw äs IN in Lxortbrsissu so bsüsbtsu uuä siuÄA in ssiuer 4>t äastsbsuäsu Wsrbs eins uoob ArölZers VsrbrsituuA ru Asbsu, babs iod wiob sutsoblosssu, eins A8ASU äis krübsrsu il.u8Ag.bsu iu kbot.0Arg.xbis (60 ^ uuä 36 xsr Lauä) billiAS 4usAabs iu Liobtäruob bsrstsllsu 2U lassen. Lis Aaurs 4usstattuuA ist iu ssäsr LsrisbuuA sius boebslsAauts. Lis Lioktäruebs babs lob äsr rsuoiniuisrtsu Anstalt von Nartill lloinwsl L 60. iu 8tuttAart übsrtraASU. kmsr 4uxrsisuuA übsr äis 4bsatrkäbiAbsit äes ^Vsrbss Alaubs iobwieb vollstäuäiA sutbsltsu ruböuusu.Lis jäbrliobsudisuäruolrs ssit äsui 1 .äabrs äss Lrsobeiusus (1867) sxrsobsu aiu äsutliobstsu kür äis Lsliebbeit äss rVsrdss. Llit äsr Ritts nur Ask. rsobt tbätiAS VsrvsuäuuA, äis iob äurob lussrats uuä LssxrsobuuASU uutsrstütLöu wsräs, ssbs iob Ibrsu Akk LsstslluuAsu sutASZsu uuä rsiobus lioodgobtuuASvai! Naiur, iiu Obtobsr 1886. Victor von Labern. Wilstetm Ariedrich, R. Hofbuchhändler. fS4699j Lalä kertiA: ^U8 kloinor >VoIt. 10 81(12200 ans Oorn XinOorlodon ns.ob 2siobuuuAsu von F.rtdor Xrüßsr iu Liobtäruolr ausAskübrt. Laäsuxrsis iu Lsiuvvauä-Napxs 4 Lisss rsi^snäs blsins LawwIuiiA kein- buworvollsr (lenrsbiläer ist äas krstlinAS- vsrb siuss junAsn Rünstlsrs uuä rvirä vor- aussiobtliob viel Leitg.1l üuäsu. biur bar. Rabatt 409b, stsiAsuä sobou vou 2 bixxlru. au. 11/10 ruit 509h. LsixriA, Rsuwarbt 18. 4ursl Ittümieb. f54700f XVis iob sobou äurob rusiu Oirbular Ur. 5 ruittsilts, srsobsiut Llitts Rovewber sius usus IVsibnaobtsnuwwsr: ^ioöl pour 1ou8, äsrsn 4llsinvörtrisb kür Osutsoblanä uuä Osstsrrsiob-UuAaru wir vow Vsr- IsAsr übsrtraAsu rvuräs. Lis Ruwwsr ent- bält 12 karbsnäruobs iu kolio, äaruuter 2 Ooxxslbiläsr uuä kostet 3 fr. 50 o. Lis 4usAabs iu karis uuä äurob wiob srkolAt aw Alsiobsu TaZs; iob liskers netto ru l 9b 4 uuä 13/12, 100 Lxxlrs. -iu 172 ^ uuä bitts uw soblsuniZs LiuseuäuuA vou 4.uktrgAsu. Lis bereits siuASAguAsueu Lsstelluugsu bieten einen ertrsubobeu ösvsis kür äie Arolls Deilnabws, velobs äsr Luobbanäel äiessw Lnterusbwsn entASASnbrinAt, uuä bersobtiAsn ru äsr RoiinunA, äaü „Rost xour tous" sinsr äsr böAsbrtestsn Xrtibsl äes äiesfäbriASn Wsibuaobtswarbtss sein virä. k. 4^. Vrvokbaus' Lortiwsut u. 4ntiguariuw in bsixriA, Lsrllu, rVisu.