5857 ^ 245, 22. Oktober 1886. sb3221j Hacd äsa oin^sAnnggnsii Lsstsllun^sn vnrcls versandt: Gesetz betreffend die Komman-itgesellschastenausAktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884. Erläutert von Robert Esser II. zu Köln. Vierte, erheblich vermehrte Auflage. Kart. Preis 3 1 u ä e x dor XrMallkorwM ä.Nill6ra1i6v. Von vr. Viktor öoläsebmiät. In cirsi öLnäsu. Awoits ViskorunK. (LodlaL ds8 srstsn Lanäss.) krois 1b Illustiiites kvsietilorium dsr- pItarMLevuliselk - meäleiu. üolauik und kllarmaeo^iLOsi« von 8 Ls.r8tsll. Llit 477 8olr8obnittsu. krsis 4 Asbundon 5 Friedrich Gustav Kießling. Eine Auswahl seiner Joachimsthal'schen Schulreden. Herausgegeben und mir einem Vorwort begleitet von vr. Albert von Bamberg. Mit dem Porträt Kießlings in Lichtdruck Preis 4 Fertige Bücher. Gesetz betreffend den Fvrstdiekstahl vom 15. April 1878 mit Erläuterungen herausgegeben von O. Öhlschläger, und A. Bernhardt, Wirkl. Geheimer Ober-Justiz- w. Kgl. Preuß. Ober-Forst- rath, Präsident des Kammer- meister und Direktor der gerichts, Forstakademie zu Münden. Vierte vermehrte Auflage. Kart. Preis 1 -/il 60 ^v. Ans pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort. Von Hermann Peters in Nürnberg. Preis 5 Rubellen 2iir LvreelmuiiA (l.oiLnni^tllvn Llemtzirtarmmlz 86. Von 8. lVoltt und st. Laumann. Xnk Karton, krsis 30 X7sitsrsn Lsdarl ditto iod ?.u vorlavASn. Loriin, OIrtodor 1886. cknli»8 8>»iinxvr. s53222j Im Verlage von Ernst Lambcck in Thorn ist soeben erschienen und steht aus Bel angen ä cond. zu Diensten: 2l n l e i t u n g zum Unterricht in der Theorie und Praris des Fröbel'schen Erziehungs - Systems für Vorsteherinnen von Kindergärtnerinnen, Bil dungsanstalten und Vorsteherinnen Fröbel'- scher Kindergärten von Julius Grosmann, Direktor der Kindergännerinoen i» Bromberg. Preis 1 80 Nicht nur für die oben genannten Vor steherinnen re., sondern auch für Lehrerinnen in Familien, in denen außer den ihnen zum Unterricht anvertrauten Kindern noch jüngere Kinder zu beschäftigen sind, vorzüglich aber für Mülter, denen um die Heranbildung ihrer Kleinen zu thun ist, sowie für Bonnen ist dieses Buch ei» außerordentlicher und unent behrlicher Natgeber in der Erziehung und Be schäftigung der Kinder. — Gewichtige pädagogi sche Stimmen bestätigen dies. s53223j Im Verlag der Math. Ricger'schen Buchhandlung (A.Himmer) in Augsburg er schien soeben: örüim, vr., LZ!. Lsallsbrsr, Lsodsllduvlr tiir dis nnisrsn Klas8sn von Xlittsl- 8vbulsll. III. Isil. (ktsobnsn mit vsni- walbrüedsn und unAsnausu 2g.l>lsn, düiAsrliebs R6edllullZ8g.rts».) 9 Logen, krsis 90 V In neuen Auflagen: Wciskopf, st. Bczirksthicrarzt, Die 10 Ge bote des Pferdebesitzers. (Die Ursachen der frühzeitigen Gliedmaßen-Abnützung der Pscrde und die Mittel, diesem Uebel- stande erfolgreich entgegenznwirken.) Ge krönte Preisschrift. Im Verordnungs blatt bes kgl. bayer. Staatsministeriums des Innern Abtheilung fürLandwirthschast, Gewerbe und Handel Nr. 36 empfohlen. 3., unveränderte Auflage. 1886. Preis geb. 1 50 V Huber, Die Statutar - Rechte der Stadt Augsburg. (Abhandlung über die Ab weichung der Augsburgischen Statuten vom gemeinen Recht.) 3. Auflage. Preis drosch. 60 Aus Priester Lautcnjchlager's katholischer Ju- gcndbibliothck. 24 Bde.: Band XV unter dem Titel: „Desid cria oder die Werke der Liebe und Treue." (Bilder aus dem Bauernkriege des sech- zchntenJahrhnnderts und aus der bahr. Heimath.) 3. Aufl. 1887. 178 Seiten. Brosch. 90^; Rücken u. Ecken in rote Leinwand geb. 1 Band XX. unter dem Titel: „Mathilde." Aus dem Leben eines frommen Kindes. 2. Anfl. 1887. 178 Seiten. Brosch. 90 geb. in Leinen 1 Die Vorlage dieser Bändchen an kathol. Kunden wird öfters Nachbestellung der übrigen 22 beziehungsweise 23 Bändchen zur Folge haben. Sämtliche sind in Format, Druck, Papier und Ausstattung gleich. Verlag von Adolf Neineile in Berlin. (S3224j —-— Blumen des Ostens. Neue Erzählungen und Schilderungen von Moritz Jokai. Geheftet 4 ^ 50 Der Mann mit den zwei Hörnern. Roman tische Erzählung von Moritz Jokai Geheftet 4 Das Kind. Ein falscher Name. Zwei Stadtgeschichten von Max Ring. Ge heftet 4 ^ 50 Bedingungsweise(äcond.)25°ch; fest 33HH96; bar 40 "ch; 7/6 bei Fest- und Barbeflellungen.