Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188611062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-11
- Tag1886-11-06
- Monat1886-11
- Jahr1886
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
258, 6. November 1886. Künftig erscheinende Bücher. 6257 IÜ61' (56545^ In uussrm Verlas srsovsiut und lisAt rur VsrsouduiiA vsrsit: Otzlrliurdl, Or. I!i u»<», ^Üriü2 von Oori olo. Lin Lsitrax 7.ur kssoviovts dsr Ouris und dsr Rsnaissanos. Lrosov. 2 ^ 40 ord., 1 ^ 80 nstto. ^.vnsvmsr kür dissss Wsrkovsn sind Livliotvsksn, Listoriksr, lkuustkritikor, LvilolvASn und katv. Osistliovs sto. OIsiov-isitiA vrinAsn vir in LrinnsrunA dis von dsin Hsrrn Vsrkasssr iin voriASn davrs srsovisnsns Lrosovürs: — 6l«8< I>ioItl8iV6rIi mul ILmi8tiverIi. 50 ord., 35 ^ nstto. Wir vittsn ru vsrlanASn. Lrsslau, ülovsrnvsr 1886. ?N6N88 ^ liinKOi'. (565461 Disssr DaZs srsovsint: ALoäSriiS 81^2Hiö1)Sl von ^nton llnbtzr, ^rovitskt. ^ 0 1 8 t 6 I IN 0 b 6 1. 2 ökrivii ü 24 fl^fklii in ksinsvom I^ütdkrl-Iüeliväruok a-uk Kurioii. 1. IrisksiuiiA. 6 Inseln in Nüppe. 6 ^ orä. 11 oondition-LsstsIIunASn bsi glsiovLsitiKsr Larvssteliun» vsräsn bsi dsr Vsrssndun» vsvor^uAt. Dsr Vsrkasssr ist durov ssin gstrt in rvsitsr ^.uüags srsovsinsndss Wsrk „Vlllsrisi Lovrsinvsrk" bsi dsn Laovlsntsn vsrsits dsstsns srnpkovlsn. Lsrlin, dsn 1. üovsinvsr 1886. Oll. 6IN68VN L 0i6., Luovvandlung kür Urovitsotur und LunstAsvsrvs. Frik-r. Spiklhagens neuer Roman: Was will das werden? 3 Bände. Ca. 80 Bogen. Brosch. 15 eleg. geb. 18 ^ ord. wird nach Maßgabe der eingegangencn Bestellungen am 23. ds. Mts. von mir versandt werden. Die ,,Breslauer Zeitung" vom 29. Oktober sagt in einer längeren Besprechung über das in der Gartenlaube nun unvollständig abgedruckte Werk: — Geht hin und les'tl Der neue Roman von Friedr. Spielhagen ist ein Meister werk, nicht nur an dem ohnehin großen Maßstabe des Dichters gemessen, sondern nach seiner Bedeutung für die gesamte Littcratur. — Er konnte nur entstehen in dem Deutsch land unserer Tage; er ist ein umfassendes Gemälde der unmittelbaren Gegenwart mit ihren Idealen und ihren Verirrungen, ihrem Glück und ihrem Elend, ihrem innern Wert und ihrem falschen Schein. Nur ein Dichter mit unbegrenzter Phantasie und nie versagender Gestaltungskraft, die zugleich gebieterisch über einen ordnenden, beschränkenden und sichten den Verstand verfügt, konnte sich an eine so gewaltige Aufgabe wagen. Spielhagen hat diese Aufgabe gelöst, glänzend gelöst. Vom politischen Standpunkte wird sein Werk viele und heftige Anfechtung erfahren; über den künstlerischen Wert werden alle Leser einig sein. cond.-Bestellungen werde ich erst bei der zweiten, acht Tage nach Aus gabe der ersten erscheinenden Auflage in beschränkter Anzahl berücksichtigen können. Leipzig, 5. November 1886. L. Staackmann. Dueinnbtnnszigster Jahrgang. Lsiätzu, I^ftrkiieti üvr Dün^srlvtirs. 2. duftüM liOMplst-t,. s56548s Osmnäovst srsovsint und Vitts 7. u r LortsstuunA xu verlangen: Loickon, L., Lsvrvnov dsr üüngsrlsvrs. II. 3. (Sovluk). 2^75^. ord. Hiermit ist das seit längs in Vor- vsrsitung vortrskkliovs Wsrk komplett; ä oond. kann iov nur ausnavwsvsiss ssndsn. .-t.uk vielkaovsn Wunsov gebe iov dis vsidsn Lands auov einzeln av und rvar: Ld. I. Tvsorst. Tvsil ru 9 ^ ord.; Ld. II. krakt. ll'vsil rn 12 ord. und Vitts solsvs vsi ^ussiovt auk L.vsatr in inäLigsr .-Vuxuvl L oond. ru verlangen. Las gs-nss IVsrk rusammsn vs/.ogen: 19 ^ 50 ord. Loovaovtungsvoll Hannover, vlovsmvsr 1886. kliilipp Oovon. ülmieds' s56549s wird am 16. d. Ülts. ausgekavrsn. Nun volis dis Lsrrsn Kommissionärs gok. vsauktragen sinrulössn, da andsrnkalls dis lkatalogs sokort vsitsr gsgovsn vsrdsn. Ls lisgsn uns trat? dss vlaovdruoks noov 1500 Lsstsllungsn vor, dis niovt ausgsküvrt vsrdsn köunsn. Lissflllrrigs ^.uüags 35000 mit Inssraton- anvang. 1500 ovns densslvsn. Lsiprig, 3. dlovsmvsr 1886. 4. 6. llinrlevs'seve Luovvandlung (565501 Demnächst erscheint in unserem Verlage: Die deutsche Schule der Zukunst. Gedanken n. Borschiäße zu einer gründlichen Umgestaltung unseres Schulwesens von vr. Jacusick (Arzt). 1 ^ 20 X ord. m. 25«/o u. 13/12. Von einem praktischen Schulmann er hielten wir nachstehendes Urteil: „Die Schrift ist nicht allein zeitgemäß, sondern auch wegen der sachlichen und an ziehenden Art der Behandlung hochbedeutender Fragen der Volkserziehung ohne Bedenken zum Druck zu übernehmen. Es ist so viel Gesundes und Heilsames in seinen Aus führungen ausgesprochen, daß auch nur die teilweise Erfüllung seiner Wünsche uns ein gutes Stück weiter bringen möchte. Das Schriftchen wird sicher Aufsehen er regen; möchte es nur als Ausdruck der Wünsche eines Laien im Schulfache in den Reihen der Schulmänner und der Schul behörden fleißig gelesen werden. Besonders den Lehrern wünsche ich die Lektüre des Buches. Je klassischer dieselben gebildet sind, desto nötiger wären ihnen manche Gedanken dieses Schristchens." Wir liefern ä coud. nur wenn gleichzeitig fest bestellt wird. Berlin, November 1886. Stuhr'sche Buchhandlung. 846
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder