62.2 Künftig erscheinende Bücher. 258, 6. November 1886. Zu Geschenken. — Für Mliotheken. (56529) In Wenigen Tagen erscheint: Die Sagen der Hohenzollern. Von Oskar Schwebe!. Zweite stark vermehrte Auflage. Sr. Kaiser!, und König!. Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen gewidmet. Reiche Ausstattung. Zweifarbiger Truck. Elegant broschiert: 5 ^ ord., 3 80 H no., 3 ^ 60 H bar. In Prachtband mit Goldschn.: 6 ^ ord., 4^ 50 H no., 4 25H bar. Freiexemplare bar 7/6. Ein Ihnen wertgewordenes Buch: „Die Sagen der Hohenzollern" von Oskar Schwebet erscheint binnen kurzem, glänzend ausgestattet, in zweiter, von 15 auf 29 Bogen vermehrter Auflage. Es bedarf nicht vieler Worte, um dasselbe aufs neue Ihrer wohlwollenden thätigsten Verwendung angelegentlichst zu empfehlen. Ist es doch, da es seine hohe und schöne Aufgabe vollständig deckt, eines der besten Familien- und Volksbücher unserer neuesten Litteratur. — Sein Absatzgebiet ist ein weites; es empfiehlt sich nicht allein als Geschenk- und Prämicnbuch, sondern es wird auch seinen Platz in jeder öffentlichen Bibliothek finden. — Alle die Verdienste, welche die Kritik ausnahmslos bereits der i. Auflage zuerkannte, haben in der 2. Auflage ihre wesentliche Steigerung insofern erfahren, als nicht allein in derselben der Kreis der in poetischer Schöne erzählten Sagen bedeutend erweitert ist, sondern auch viele der in der 1. Auflage nur skizzierten Sagen in fesselnder Form ausgearbeitet worden sind. In de» meisten Wcihnachtskatalogcn angckündigt. In Neudruck und neuer Ausstattung er schien soeben: Die Preußischen (Orden und Ehrenzeichen in origiiialtreuen Abbildungen mit erläuterndem Text von G. Lange, Premier-Lieutenant a. D. In eleganter Leinwandmappe: 7 50 X ord., 5 ^ 50 ^ netto. Frei-Excmplarc bar 7/6. (Ausführung in acht Farben mit Gold- und Silberdruck.) „Das Werk empfiehlt sich Militärs, Be amten, Militärbehörden, Burcaup und Biblio theken und überhaupt denen, welche Interesse für das Ordciiswcscn haben, als ein zuver lässiges Nachschlagcbuch. Die Zusammenstellung ist sehr sorgfältig." (Allgem. Militär-Zeitung.) Ihren gefälligen Bestellungen entgi Früher erschien: Wer Deutsche Edelmann. Der Jugend gewidmet von W. von Prittwitz und Gaffron. Elegant kartoniert: 1 50 ^ ord., 1 ^ netto. Frei-Exemplare bar 7/6. Diese Schrift wendet sich nicht allein an die adlig Geborenen, sondern an die gesamte edle deutsche Jugend. Der „Deutsche Reichs-Anzeiger und Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger" schließt seine Be sprechung mit den Worten: „Das kleine Buch ist würdig ausgestattet und dürste sich durch seine edle Tendenz als Festgabe für die Jugend vorzüglich eignen." Die „Deutsche Hccrcs-Zeitung" sagt: „Jedem Kapitel stimmen wir freudig zu. Manche haben uns wirkliche Hochachtung abgerungen, so jenes über »Die Mannestreue im Dienste des Vater landes«, über »Sei kühn«." Hochachtungsvoll >V tziltua6dl8uummtzrn. (56530) In VorvsreitunZ: UovI ponr Ions. 3 kr. 50 o. ^ 1 ^ 95 no. n. 13/12. (Uitts November.) kiZ3.ro illlistrß. 3 kr. 50 o. — 2 20 ^ netto. kg.ri8 illrwtrß. Uotzl. 2 kr. 50 o. — 1 75 netto n. 13/12. knris-Avtzl. 3 kr. 50 e. — 2 35 ^ netto. lob Vitts um vsckckiZe BinssnckunZ Ivrer ^uktrliZe. 1. V. Lrovliliuuo' Lortimsnt u. Lmtiguurium in I-sipmZ, Berlin, IVisn. VkrlLjr VON Holm iell MlIÄVII III I)l 68Ü6II. (56531) 2u ^.nkunZ nüebstsn ckuvres srseveint in msinsm VerluZe: IiLiilo. j4orua.ll von Ilwolloi- I)08l0)6^78ki.°dK 1 Bck. 8". Lu. 18 LoZso. kreis vrosov. 3 ^ orck.; in OriZins.lbg.nck 4 orck. lob lisksrs in RsobnunZ mit 25gst, ZsZen bar mit 33UA, u. 7/6. VoruusvestsUunZen rvsrcksn prompt notiert. Orescksn. Heinrieli Aiiicken. Billigste Reklame! (56532) Demnächst erscheint Nr. I des neuen Jahrganges 1887 der Bibliographischen Rundschau ans dem Gebiete der Theologie für Geistliche und das christliche Haus unter Mitwirkung hervorragender Theologen zusammengestellt von Max Schorß. 8". 12 Nummern. 10 Explre. (120 Nrn.) per Jahrg. 3 ,, „ 2 12 26 ,, Diese glänzend bewährte, billigste aller Litteraturzeitungcn wird auch in diesem Jahr nur in beschränkter Anzahl gedruckt und bitten wir daher umgehend zu verlangen. Dieselbe bringt allmonatlich ein Verzeichnis sämtlicher theolog. Erscheinungen, sowie ein gehende Besprechungen der hervorragendsten Novitäten. Berlin, im November 1886. Liebrlsche Buchhandlung. BrünSlow'sche Hofbuchhandlung in Neubrandenburg.