Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187806010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780601
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-06
- Tag1878-06-01
- Monat1878-06
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H 126, 1. Juni. vermischte Anzeigen. 2167 l22703s Die Berliner Buchdruckerei-Actien-Gesellschaft, Setzerinnenschule des Lette-Vereins in Berlin 8., Nitterstraße 47, bietet den Herren Verlegern Deutschlands fol gende von ihr besonders gepflegte Sperialitäten, in denen sie mit ihren ca. 34 Seherinnen excel- lirt, und zwar: Specialität 1. Katalogsatz, besonders für dieHerren Antiquare. Referenzen: die Herren Mayer L Müller in Berlin, Französische Str. 38, Cal- vary L Co. in Berlin, Unter den Linden 17, I. A. Stargardt in Berlin, Jägerstraße 53. Specialität 2. Neue modernisirte Schwabacher Schristen mit dazu gehörigen Initialen, Vignetten und antiken Kopfleisten in Petit und Corpus. Ausführung und Druck mit vorzüg licher Satinage aus das eleganteste und sauberste. Reserenz: Verlagsbuchhandlung von Otto Jaule in Berlin, Anhaltstr. 11. Specialität 3. Satz und Druck von illustrirten Werken und Zeitungen, deren Herstellung besondere Accuratessc und Geschmack verlangt. Reserenz: Redaction der illustrirten Zeitschrift für die elegante Welt „Namenlose Blätter" in Berlin, Friedrichstraße 94. os- Proben senden wir auf Ver langen zur Ansicht. "LL Daß eine gute und gerechte Sache Beifall bei den Herren Verlegern Deutschlands finden wird, sind wir um so mehr überzeugt, als wir durch güt. Ueberweisnng von Arbeiten in die Lage versetzt werden, noch viele Töchter der besseren Stände als Setzerinnen zu einem loh nenden Lebensberuse auszubilden und die Eltern um die Sorge für die Zukunft derselben zu entheben. Von dem Bewußtsein durchdrungen, daß wir nur gute Arbeiten leisten, und daß wir durch streng reelle und sehr billige Preis- notirungen auch den Herren Verlegern in ihrem eigensten Interesse Rechnung tragen, bitten wir um Ueberwcisung von Druckaufträgen. Hochachtungsvoll ergeben Berlin 8., Ritterstraße Nr. 47. Berliner Buchdruckerci-Aetieii-GescUschaft, Setzerinnenschule des Lette-Vereins. NkcUoiuisotik u. rmturvviEnsetmft,!. — Nova (22704.) linllsn llureb cken LvledZ-UgäleillLl-^ElAvr wirksamste DskanntwaebunZ. Derselbe kommt in ckie llänäs eines gellen llsntsoüsn Wirtes. Itull. 15000. ln- »srtiousprsis pro 4^esp. ketitLsils 60 bei Wiellerbolnngen Rabatt, ^ut'träxs per kost an äsn Verlax llss liviebs-AlvllleiiinI-^niieisers ru Deipris erbeten. (22705.) Billige Offerten Gediegener Jugendschriften, für Schulbibliothekcn geeignet, werden unter Couvert unter Chiffre VV. 6. durch die Exped. d. Bl. erbeten. : s22706.) Inserate für den nächsten (1879er) Niedersächstscheu votkskalender, Auflage 40,000, welcher Anfangs Juli erscheint, erbitten bis zum 15. ds. Preis einer ganzen Quartseite 100 ^ „ „ halben „ 50 „ „ „ viertel „ 28 „ „ „ achtel „ 19 „ „ „ sechszehntel „ 10 „ Bremen. Nordwcstdeutscher Volksschriften-Vcrlag, N.-G. ll. LroeMalis' Lortirnknß imä Mdicstiarium in I-oipÄA smpüsblt sieb rnr Lssor^cMA auslänlli- sebsn, naraontliob ki an^ösisebsn null snZlisebsn Lortiinsntk. (22707.) lVöebsntlieb msbrmaliAS kost- null kil- ssnllunZsn von l^arr«, Donckorr nnä Lrüssei, sowie rosblmässiAsr äirseter Vsrksbr mit LoNarrck, Ttakrerr, §panre»r, k'ortuAak, 6rre- cäenkairck, D-rAorn, k'oke-r, Ärtsskaitck, §La»i- ckrrramen nnä iVorckamerr/ca, in Vsrbinlluns mit einem sebr rsiebbaltiASn kaper älterer unll neuerer Ditsratnr, siobsrn llis sebnsllstv Luskülnuns aller sinseblassnllsn Hutträss. Au die Herren Verleger! (22708.) Das verbreitetste evangelische Blatt Oester reichs ist Der otstrrrcichische Protestant; er wird von fast sämmtlichen evangel. Pfarrern Oesterreich-Ungarns gehalten und ist außerdem unter den oesterr. evangel. Glaubensgenossen sehr stark gelesen. Das Blatt erscheint am 10. und 25. jeden Monats. Inserate, die 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer in unseren Händen sein müssen, berechnen wir pro einfach gespaltene Petitzeile mit 20 H. Bcrtschingcr L Heyn in Klagensnrt. Schleudern. (22709.) Alle Sortimenter und Verleger, die beweisen können, daß sie dem Publicum (dar unter auch Buchbinder und nicht via Leipzig verkehrende Buchhändler) weder durch Pro- cente, noch durch Freiexemplare Rabatt gewähren, werden ausgesordert, ihre Adressen sub V. ll. >2. postlassrnll bsipiNA einzusenden. s2>7io.) C. Mecklenburg, Berlin 8. IV., Krausenstr. 41. Äevrient L Schnitze, Berlin 8., Alexandrinenstr. 98, übernehmen den Alleinvertrieb sämmtlicher Col- portage-Artikel und erbitten geeignete Offerten. Vertriebsmittel, als Placate, Prospecte, Circu lare und Beilagen mit unseren Firmen sind uns, wenn auch gegen Berechnung nach voran gegangener Verständigung, stets erwünscht und finden die zweckentsprechendste Verbreitung durch unsere weitverzweigten Verbindungen nach alle» Theilen des Deutschen Reiches, der Schweiz und Oesterreichs. Ii. Heliiniüt (227ii.) in Nktv-Iorlr liefert ^meriMn. Sortiment resslmässis jede IVoclie, franco Dsipris- Nordamerikanisches Sortiment (22712.) liefere ich per Dampfschiff jede Woche, sranco Leipzig. Je 1 Exemplar meines monatlichen Verzeichnisses aller neuen amerikanischen Publi- cationen liefere ich meinen Abnehmern gratis. New-Dork. E. Steiger. ll. MdI in Lörliii, Antiquariats- u. (lomm.-Lucbbllls., (22713.) llisllsr-V7all-8tr. 0. 24, kübrt ^ukträss zsllsr ilrt kür llsn bississu klatr pünktlicbst aus. Dmptisblt sieb nur vortbeilbaktsstsn 6s- sorZuns von kngliseksm unll Italisniscbsm Antiquariat. Katholische Gebetbücher (22714.) in 700 verschiedenen Einbänden. Joh. Röttges in Mainz. (22715.) Maculatur jeder Gattung kauft S. Cohn. Berlin, alte Jakobstr. 103 a. Zamxsoii llow L 6o. Donäon, kisst-8tr. 188, (22716.) lisksrn Kvgll80ll68 8ortiM6vt, LeitsediittLil unä Mtiyuaria ru llsn billisstsn 6sllinsunASn. Dis Lrps- llition sssebisbt in wöcbentlicbcn kilsen- ällnZsn. llataloss, krospsete stc. gratis. väni86ti688oitilll6iltii.lLti<iiiÄi'ia (22717.) lisksrt billigst O. 1oi'8t, RopsnbaZsn b., 8ilkssaäs 6. llaenäeLe L llsdinLlltil (22718.) in gg,intzur§. llustisksrun^ nur DsipriZ. (22719.) Russisches Sortiment besorgt prompt Aug. Dcubner in St. Petersburg. (22720.) Unverlangte l^ova bitts ieb mir nisbt ?.u ssnllso; bei vsr- lanZtsn 8snäunASn bitts ieb äiss Ask. auf kaetur ru bsmsrksn, lla mein Herr Oom- missionär alles DnvsrlanAts LurüekLU- wsissn bsauktraAt ist. Lopenbassn. k. 6. kbilipseu. Clich^s-Gesuch. (22721.) Gute Portraits vom Kronprinzen des Deutschen Reiches, Prinzen Friedrich Carl, in Holzschnitt und möglichst klein, werden gesucht. Probe-Abdrücke erbitte direct. Danzig. A. W. Kajcmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder