Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187805270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780527
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-05
- Tag1878-05-27
- Monat1878-05
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft -- wird nur baar gegeben.) Th. Ackermann in München. l-ulliiigor, V., der sndlioü eutdesüts Loülüssel rum Vsrstülldlliss der Liistolslissüsn I-sürs v. der truZisolreu Latüarsis. 8. * —. 40 Litcrar.-artist. Anstalt in Triest. Venedig'. 8istorlsoü-topoprapüisLÜ-g.i'ti8tisvbss Rsissünudbusü t. die Lssuvüer der I^aguuenstudt. 4. ^.nü. 8. 6sb. * 6. — Bahnmaicr'S Verlag in Basel. Riggenbach, C. I., Jesus Christus der Erfüller v. Gesetz u. Propheten. Vortrag. 8. * —- 50 F. Bcck's Verlag in Wie». -s- klestiit-Riioli, oltieisllss, k. Oesterreied-Hugaru. Hrsg, vom .loeüsv- Olub k. Ossterreied. Vol 1. 8. 6sb. * 12. — Hardegg, D. Gras, Einiges üb. die derzeitigen Verhältnisse der Landes pferdezucht in Nieder-Oesterreich. 8. * 1. — In rrvöltter 8tunds. Lin Vort an den Iteieüsratü in Luobsu unserer I^audespterderuedt. v. s. dlioüt-Lteirsr. 8. * 1. — ft Lenn-Lnlender, oesterreivüisoü-ungariseüsr. daürg. 1878. 1. Tbl. 8. * 6. — Brcitkopf L Härtel in Leipzig. 8»inniln»g ülinisotier Vorträge, ürsg.v.k.Volümauu. dir. 136—13S. 8. Lubser. ä —. 50; lüiurslpr. a —. 75 Inkialt: 136—138. vie OastrLtiOQ 6er Kranen. Von — 139. ^lartin«. Brockhaus in Leipzig. Brockhaus' Conversations-Lexikon. 12. Ausl. 121. Hst. 8. —. 50 Bruckmann's Verlag in München. -s llnileris dsutsoüsr Oioüter. kirotozrapbisn naeü 0rißinal-6s- mäldeu v. 0. da^er, T. Tetix u. L. Kraüe. Text v. 0. Roguetts. 4. dsb. m. 6oldseün. 25. — ft — dsutsoüsr Toudieüter. ?üotoAraxüisn uaolr OriAinal-Oswäldsn v. 0. dägsr. Text v. 8. Lsnsiioü. 4. Osb. m. doldsoiru. 25. — 8ei»pei', 6., der 8til tu den tseüuiseüen u. tektoniselisn Lünsten od. xraütiseüe ^sstüstiü. 2. J.utl. 1. Dkg. 8. 3. 35 Costeuoble in Jena. ft Gerstäcker, F., gesammelte Schriften. 257. u. 258. Lsg. 8. ä —. 50 Xntenrielli, 6., ürundrügs der Lloduslsürs im Lriseüisotien u. intsi- uisolrsu. 2. ^uü. 8. * —. 80 Denicke's Verlag in Berlin. David, TIi., 8tudis üd. die 2aünpüs.nruu^ s6rstks deutaireft 8. *1. 60 Hausbücher, medicinische. 41. u. 42. Hst. 8. * 1. — Inhalt: Die Üaterleibsbrüche. ihre Ursachen, Entstehungsart, Hauptsormen, Berhütg. u. Behandlg. Bon I. H. Baas. Ebner L Seubcrt in Stuttgart. ft Denliintiler der üuust rur Hsdsrsieüt iüres Tutv-ieüslollgsgauges vou den ersten Versnoben bis ?.u den 8tandpullütsu der Oegen- rvart. 3. ^uti. 8sarb. v. V. Dübüö u. 0. v. Initrorv, 37. u. 38. Dkg. Toi. L * 4. — 8it7»ug8beriel>1v der naturtorsvlrsudsn 6essllsoüs.kt ru Deiprig. duürg. 1878. dlr. 1—3. 8. * —. 40 Franz'sche Buchh. in München. Denksprüche. Für Feuerwehren zusammengestellt. 16. ** —. 40 Jung, L., Uebungsbuch f. Landfeuerwehren. 7. Ausl. 16. ** —. 50 8it7.»»g>ber1elits der püilosopbisoü-püilologisobeu u. Iiistorisoüsu OIssss der ü. b. Lüademiv der tVisseosobukten ruNüneben. 1878. 1. Dkt, 8. In Lomm. * I. 20 stricke in Halle. Vom Heiligthum der Ehe u. der Bedeutung der kirchlichen Trausormel. 8. * 1. — Gvldscbmidt in Berlin. Bach, P., Trug-Gold. Erzählung aus dem l 7. Jahrh. 8. * 5. — Gran Go. in Hof. Dong, V., illustrirter I.eitsaden s. Tsuten-8c>> vingsn. 16. Obicugo. ** 5. — — Turutakelu. Toi. Dbieago. ** 30. —; ged. ** 36. — Grüning in Hamburg. Mickiewicz, A., Petersburg. 2. Ausl. 16. —. 60 Wiebe, E., Zimmer-Gymnastik f. das weibliche Geschlecht. 2. Ausl. 8. I. 50; cart. 2. — E. Hcyma»»'« Verlag in Berlin. Raumer, C. v., die Bestrebungen der Social-Demokratie besprochen s. da- Volk. 2. Ausl. 16. ** —. 50 Lolisc in Dresden. ft Born, G. F., die bleiche Gräfin od. der Kamps um die Million. 19. u. 20. Hst. 8. ä —. 40 Meyer in Hannover. Berliner, L., dis virtbsobaktliobe Trisis, ibrs ldrsaobsu u. iürs Tnt- vieüelung. 8. * I. 60 G. Ncimer in Berlin. Mehlcr, F. G-, Hauptsätze der Elementar-Mathematik zum Gebrauche an Gymnasien u. Realschulen. 9. Ausl. 8. I. 50 Tpamer in Leipzig. Konversations-Lexikon, illustrirtes, f. das Volk. 230. Hst. 4. * —. 50 Mothes, O., illustrirtes Baulexikon. 3. Ausl. ErgänzungSbd. 41. u. 42. (Schluß-) Lsg. 8. ü * —. 50 Ltaude in Berlin. ft Smith, A., Natur u. Ursachen d. Volkswohlstandes. Ne» übers, v. W. Loewenthal. 6. Lsg. 8. —. 50 Croncmeher, E-, Leitfaden f. den Religions-Unterricht. 8. Geb. * 1. — Verlag der Ghronik in Dresden. ft AuerSberg, Gras, die Grasentochter od. e. seltsame Frau. 19. u. 20. Hst. 8. ä, —. 30 Westphalen in FlenSbnrg. Drcesen'S Vorschule d. Zeichnens u. der Formenlehre f. den ersten Unter richt. 1. Hst. 3. Ausl. u. 4. Hst. 2. Ausl. 4. ä, * —. 30 ft Scminar-Schrcibschule. 1—4. Hst. 4. L * —. 15 Wbllcr in Leipzig. Holtmann, D., u. W. I'ttng, dis lcaukmünnisebs Lekünsobrikt in iürsm ganren Dlwkangs. To>. In Nnpxs 6. — Nichtamtlicher Theil. Die Ostermeffe. Die diesjährige Ostermesse litt leider in verschiedener Beziehung unter der Ungunst der Verhältnisse. Der materielle Ertrag der säuern Arbeit eines ganzen Jahres, der für die meisten Verleger an den beiden Abrechnungstagen auf den unscheinbaren Börsenzetteln der Leipziger Commissionärc erst in greifbarer Weise zu Tage tritt, wird infolge der je länger andauernden, desto weitere Kreise ergreifenden wirthschastlichen Stockung von Jahr zu Jahr unbefriedigender, und es kann nicht Wunder nehmen, wenn dadurch die rechte Freude am Schaffen, wenn auch nicht ganz gestört, doch wesentlich beeinträchtigt wird und sich das auch zum Theil in der Stimmung der Festgenossen ausspricht. Doch würde das auf die beiden der eigentlichen Arbeit vorangehenden Vergnügungstage unserer alljährlich wiederkehren den Olympischen Spiele doch nur unwesentlichen Einfluß üben; — was diese Messe aber zu einer für die Theilnehmer ernstlich angrei fenden und ermüdenden Arbeit machte, war die wahrhaft tropische Wärme, welche die Genußfähigkeit der Fremden wie der Einheimischen auf eine harte Probe stellte. Die Folge der excentrischen Laune der Natur, die sich darin gefiel, einige Maitage mit Hundstagshitze aus zustatten, war zunächst ein bemerkenswerther Mangel an Besuchern im großen Saale des Schützenhauses am Sonnabend vor Cantate, wodurch diese Zusammenkunft, die sonst mit Recht einen so unbe strittenen Platz in unserem Festprogramm behauptet, diesmal nur in sehr beschränkter Weise ihren Zweck des „gemächlichen Kneipens" — für den rechten Deutschen eines der höchsten Erdengüter — erfüllte. Wem konnte man es verargen, wenn er dem Sitzen in dem heißen dunstigen Saale das Verweilen in den kühlen Gärten mit ihrer zauberhaften Beleuchtung und dem Rauschen ihrer Springbrunnen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder