Umschlag zu ^ 288. Freitag, den 12. Dezember 1913. Verlag -es Sörsenvereins -er Deutschen öuchhänöler zu Leipzig In keiner Geschäfts- oder privatbibliothek -es Suchhänölers sollt» fehlen Sa» Lehrbuch -es Deutschen Suchhanöels von Max paschke »»« Philipp Rath Dritte, vermehrte un- verbesserte Auflage 1912 Zwei Sän-e von zusammen öS Druckbogen inSroßoktav-Zormat Erster San-: Zweiter San-: v«. Such - v«r tzanSri — ver Suchhan«»! Der Sortimentsbuchhanüel-Das Antiquariat Der verlagsbuchhanöel ver ktolporlagebuchhan»»! — ver ttrisebuchhanöel va» NommWons,eschüfl — va» varsorlimeul Preis je-e» Sandes ln Ganzleinen gebun-en t> Mark Zür Angehörige -es Deutsche« Suchhan-els mit SS"/« Rabatt v^bi« au« Ser obigen kurzen Inhaltsangabe ersichtlich ist, brhanSelt Sa» Lehrbuch LV Sen gesamten SuchhanSel. Seinem Erscheinen zu Rantate 190S wurüe allseitig mit großer Spannung entgegengesehrn unü Sie außerorüentlich günstigen Sesprechungen in Ser gesamten Zachpresse sowie Ser Absatz zweier Auflagen innerhalb -rei Fahren bewiesen, Saß öas Lehrbuch bet allen Serufsgenossen großen Anklang gesunüen hat, zumal jeSer SanS in sich abgeschlossen ist unS auch einzeln bezogen werSen kann. Die vorliegenSe -ritte Auflage ist wesentlich vermehrt un- verbessert, trotz-em ist Ser nieSrige Preis bestehen geblieben, Somit schon Ser Lehrling imstanSe ist, sich Siese« für ihn unentbehrliche Zachwerk anzuschaffen. Aber auch jeöer Gehilfe, ja selbst jeSer Chef sollte wert Saraus legen, Sas Lehrbuch zu besitzen, Senn es unterrichtet wie kein zweites in allen Verufsfragen. wir bitten, auf deigefügtem Zettel zu vrrlangeu. Hefchästsstellr -es Sörsenvereins -er Deutschen Duchhän-ler zu Leipzig Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Bvrsenoercln -er Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhauS).