^ 288, 12. Dezember 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel, 13677 I " BlllHMhMWi I I Roman aus der Erniedrigung I erscheint soeben in vierter /luflage/ S. Tausen- I Hermann Möers Rrüger schreibt: > „Dieser Roman ist von einem Dichter geschrieben, ö. h. von einem innerlich und ehrlich um Sie Wahrheit deutsch historischen Lebens und Erlebens ringenöen Manne. Ich betone das herzhaft zur Orientierung für die Wiel zu vielen', die auch nach diesem für unser Volk teilweile recht beschämenden Geöenkfeierjahr noch weiter in verlogener oder eitler Geöenkliteratur schwelgen wollen. Göi profanum vulgusl Zür diese Massen des Tempelvorhofs der Runst haben die Macher und Unter- haltungsfabrikanten, die sich klug aut die Konjunktur verstanden, genügend gesorgt... wem jedoch der Geschmack an vaterländischer Geschichte noch nicht völlig durch die patriotischen Zanfaronaden vergangen ist, der greise zu August Sperls tiefernstem Such ... hier ist nichts von jener falschen Pose, nichts von jener gefährlichen Schönfärberei der Vergangenheit zu spüren, die uns historisch gebildeten und durch ein naturalistisches Zeit alter Zu fast überscharfem Sehen erzogenen Deutschen in den obligaten Geschichten und Dramen ,aus großer Zeit' längst auf die Nerven geht und von der unsere mannbar gewordene Jugend ebenfalls übergenug hat... Nicht umsonst hat August Sperl dies tiefernste, stellenweise zumal den deutschen Studenten schamvoll ergreifende Such,seiner lieben öurschen- schast Subenruthia' zugeeignet. Gerade dieses seltsame Säkularbuch, das oft mehr wie ein historischesSekenntniswerk denn einRoman anmutet, könnte unserer heutigen Studentenschaft zu einem gewichtigen Menetekel werden: Gewogen, gewogen und noch immer zu äußerlich und mittelalterlich erfunden. I E. h. Seck'sche Verlagsbuchhandlung I D Gskar Seck München I MUWWWMMiiiWM