Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191311176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-11
- Tag1913-11-17
- Monat1913-11
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht anfgedruckt. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar abgegeben. u tzor dem Einbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.u. und n.u.ii. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. El. Attcnkofersche Verlagsbuchhandlung in Straubing. Büchner, Mart.: Stromgold. (168 S.) 8°. ('13.) 2. — G. D. Baedeker Verlag in Essen, iüitüülvn's, 1'., Ingenieur-Kalender k. Naseliinen- u. Ilüttenteetiniüer. Vor8t. Oipl.-Ingen. Krok. K. 6. Kareli. 49. dalirg. 2 'I'le. (V111, 256 8., 8eüreibli3l6n8er u. VII, 290 8. in. biß., 1 lab. u. 2 karb. Taschcnkalcnder, Essen-Werdenscher. Auf d. I. 1914. (52 S.) 16'. —. 10; dnrchsch., in Wachstuch-Umschlag —. 25 Wand-Kalender, Essen-Werdenfcher, auf d. I. 1911. (1 Bl.) 62,5X 36,5 ein. —. 25 Jul. Bagel in Mülheim-Ruhr. Bagel's, Jul., Haus- u. Reise-Bibliothek. 8°. je —. 30 Br^cf." Skizze.""(lll^S.j ^13.)'^"^^"' ^'»"hlung. Dalmer, ^o,n. G u n k e l , Cliristiana: uins liebe Geld, 3ivman. (108 S.) ('13.) (Iw ^S.')" ('13.)' Händen «. andere Grzahlnngen. (100 s")" 613,')' " "" "" i. nee r , za) nngen. (101 Ä.)^ ('13.) ^ ^ ' Block-Liedersammlung. (Für 25 Personen.) Für Hochzeiten, Gesell schaften, Vereine, Kommerse, Ausflüge etc. Nr. 76—100. (Je 25 Bl.) 8< ('13.) je - . 10 Hanff's Märchen. 1. Bd.: Die Karawane. (128 S. m. 2 Farbdr.) 8°. ('13.) geb. -. 70 Hecrdorf, A: Von stolzen u. stillen Siegen. Erzählungen aus Geschichte u. Leben, f. die reifere Jugend. (112 S. m. 2 Farbdr.) kl. 8°. ('13.) geb. —. 70 E. H. Beck'schc Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München. Luolivsssns. (XI, 395 8.) '13. 7. 50; xob, n. 9. 50 Verlag v. Otto Beyer in Leipzig. Handarbeits-Bücher der »Deutschen Moden-Zeitung«. Lex.-8°. 38. Bd. Weber, -Helene: Leichte Buntstickcrcien. Aiit 130 Abbildgn. n. 2 doppclseit. Musterbogcn. (51 S.) ('13.) k 1. 50 Beyer L Schmeiszer in Köln am Rhein, burekarät, vruno: 2um neuen Iluebinaetier- u. 1otali8at0r-Oe8etL. (41 8.) 8°. '13. —. 50 Bibliothek August Scherl G. m. b. H. in Berlin. Scherl's Taschenbücher, kl. 8°. . b je —. 20 112. Bd. Trandt, Valentin: Am Schicßrotried. Schmuggler-Nvmatt. Fortsepung. (S. 225-320.) ('13.) Franz Borgmeycr in Hildcsheim. Alphonsa, M., llrsuline: Editha, die Tochter des Bekenners. Schau spiel in 5 Akten aus der Zeit der Katholikenverfolgg. in England unter Königin Elisabeth. (31 S.) kl. 8°. '13. —. 80 Engelgeschichten f. unsere kleinsten Kommunionkindcr. (29 S.) kl. 8°. '13. —. 20 Buchhandlung des cvang. PaedagogiumS in Godesberg. Römer, Heinr.: Geist u. Waffen. Rede zum Gedächtnis der Befreig. (25 S.) 8". '13. -. 35 Friedrich Cohen in Bonn. Inuiß, l)r. kaul: I-otLS u. der Vitali8MU8. (III, 89 8.) gr. 8°. '13. 2. — Eugen Dicderichs Verlag in Jena, liausratü, ^ux., u. Illarx: Orieebi8ebe ^läreben. Närebeu, k'a- über'ti-.o p^3^4au8 (X XI 1^263^ ni^23 lab^d"' ^1^ 8 0' ^ ptrie. 8oLioloßj86ti6 8kirren. 1. 68. (387 8.) gr. 8°. '13. 12. —; geb. 14. — Duncker L Hnmblot in München. Adler, Prof. Or. Karl: Bankpolitische Aufsätze. 1. Zur Einführg. des französ. Deckungsrechtes bei der Tratte der einheitl. Wechselordng. 2. Wesen n. Zukunft des Schecks. (38 S.) gr. 8". '13. 1. — Wilden, Handwerkskamm.-Synd. vr. Jos.: Nene Wege der Gcwerbe- fördernng. (III, 69 S.) gr. 8°. '13. 2. — Evangelische Buchhandlung P. Ott in Gotha. Nagel, G.: Der lebendige Glaube. Biblische Betrachtgn. (150 S.) 8°. ('13.) kart. 6 1 50 Evangelischer Verlag, G. m. b. H. in Heidelberg. Koch, A.: Weihnachts-Märchen. Weihnachtsfestspiel. (46 S.) kl. 8°. '13. —. 50 (Partiepreise.) E. F. W. Fest in Leipzig. Kalender s. deutsche Bienenfreunde auf d. I. 1914. 27. Jahrg. Hrsg, unter güt. Mitarbeiterschaft hervorrag. Imker n. Bienenschriftsteller v. Red. vr. Osk. Krancher. (IV, 176 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. geb. in Halbleinw. 1. — Gustav Fischer in Jena. ?rok. I)r. Karl v. kardeleben. I.6X.-8". 24. I^kx. (III. 60. 1. Xbtlß.) 1 a n ci I s r, 3ul.: Anatomie äes üsrrenk. (VIII. 292 8. m. 121 r. I'I. kLi-b. ^bbilclen.) '13. 15. —; 8ub8lcr.-kr. 12. — Koorders, l)r. 8. II.: Kxlrurmoiwklora v. dava, unika886nd die klüten- pklanren. 4. 68.: ^tls8. I. ^btlg.: Kamille 1—19. (III, 81 8. m. 190 Kig.) 6ex.-8». '13. 2. — A. Francke, vorm. Schmid L Francke, Verlagskonto in Bern. Bloesch, Hans: Am Kachelofen. (148 S.) 8°. '14. 2. 80 Greyerz, Otto v.: Im Nöseligarte. Schweizerische Volkslieder. Ausg. m. Begleitg. v. Klavier n. Gitarre, besorgt v. Gottfr. Bohnenblust im Verein m. Carl Hesz Paul Fchrmann, Otto Kreis u. Karl Aesch- bacher. Mit Notierg. f. Gitarre F. Marutzky. 2 Bdchn. 15X21 em. '14. je 2. 25 1. Bdchn. (XVI, 88 S.) 2. Bdchn. (XVI ll. S. 89—178.) Reinhart, Jos.: Liedli ab ein Land. Schweizerische Mnndartgedichte. In Musik gesetzt f. e. Singstimme m. einfacher Klavierbegleitg. v. Casimir Meister. Op. 60. 1. Heft. 15X21 em. '14. 1. 50 Franckh'sche VerlagShandlnng in Stuttgart. Stevens, Frank: Die Reise ins Bienenland. Mit zahlreichen Jllustr. u. 1 Farbcndr.-Taf. 10. Aufl. (159 S.) 8°. '13. geb. in Leinw. 1. 60 G. Freytag G. m. b. H. in Leipzig. tiau86s. 31. 68. 3. Ilekt. 39X28,5 em. (8. 1A7—220 w. 86 Xbbtläkll. u. 7 'DlU.) '13. Linrelpr. 27. — 1616
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder