Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191310178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131017
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-10
- Tag1913-10-17
- Monat1913-10
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10874 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. »Luftig erscheinende Bllcher. ^ 242, 17. Oktober 1013. >4 //e/r Demnächst erscheint das 1. Heft bcS I. Jahrgangs: Iw evangelische Kirchemrstand Vterteljahresschrtst für die Mitglieder der Gemeindekirchenräte, Presbyterien und Kirchenvorstände im evang. Deutschland Unter Mitwirkung der Herren Oberlandesgerichtsrat 1)r. Baring in Dresden . Superintendent Bury in Elbing . Geheimer Justizrat Elze in Halle a. S. . Pfarrer 0. Grünberg in Straßburg i. E. . Wirklicher Geheimer Oberpostrat Kobelt in Darmstadt Superintendent 0. A. Cordes in Leipzig . Pastor prim. Kraeusel in Breslau Professor v. vr. Martin Schian in Gießen . Pfarrer A. Stock in Berlin-Lichterfelde herausgegeben von Schriftsteller Friedrich Nonnemann Kirchenältestem in Berlin-Llchterseldc. Das Vierteljahrsheft kostet 60 H ord., 45 H no., 40-jj bars 13/12. Folgende Firmen haben den Alleinvertrieb siir die betr. Länder bzw. Landesteile übernommen: Herzogtum Anhalt: M. Held, Hofbuchhandlung in Bernburg. Großherzogtum Baden: Evangelischer Verlag G. m. b. H. in Heidelberg. Königreich Bayer»: C. H. Beck'jchc Buchhandlung in Nördiingc». Bremen »nd Gebiet: Rühle L Schlenker, Buchhandlung in Bremen. Elsaß-Lothringen: C. F. Schmidt s Unioersitätsbuchh in Straßburg t. E. Hamburg und Gebiet: Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Großherzogtum Heften: Johs. Waitz, Hosbnchhandiung in Darmstadt. Lübeck und Gebiet: Llibcke L Röhring, Buchhandlung in Lübeck. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin: Fritz von Oheimb, Buchhand lung in Schwerin i. Mecki. Großherzogtum Mecklenburg-Sirelitz: Otto Nahmmacher'sche Buch handlung in Neubrandenburg. Großherzogtum Oldenburg: Eschen L Fasting in Oldenburg sGroßh.j Königreich Preußen: Provinz Brandenburg: Hugo Rothers Buchhandlung in Berlin IV. „ Hannover: Heinr. Feeschc, Buchh. in Hannover. „ Heften Raffau: N. G. Eiwert'sche Univbchh. Marburg t. H. „ Ostpreußen: Evang. Buchhandlung in Königsberg t. Pr. „ Pommern: Johs. Burmeister's Buchhandlung in Stettin. „ Posen: Evangel. Veretnsbuchhandlung in Posen. „ Rhcinprovinz: C. Schaffnit Buchhandiung in Düffcldorf. „ Sachsen: Lippert'sche Buchhandlung in Halle a. S., Gr. „ Schlesien: Evangelische Buchhandlung Gerhard Kauffmann in Breslau, Altbüßerstr. 8. „ Schleswig-Holstein :J. Harder in Altona <Elbe),Königstr.17L. „ Westfalen: Buchhandlung der Anstalt Bethel in Bethel. „ Bcstpreuftcu: Evangel. Vereinsbuchhandlung in Danzig. Fürstentum Neuß j. L.: Wilhelm Schotte in Gera iReutzj. Königreich Sachsen: a> Bczirkshauptmannschasten Bautzen und Dresden: Justus Nau- mamsS Buchhandlung in Dresden-A., Walistr. 8. d> Bezirkshauptmannschaften Leipzig und Zwickau: Scrtg'sche Buch handlung in Leipzig, Ncumarkt 7b. Herzogtum Sachse»-Allenbnrg: Oskar Bonde, Hosb. in Altenburg. „ Sachsen-Gotha: Victor Schrocder, Hofbuchh in Gotha. „ Sachscn-Koburg: I. K. Albrecht'sche Hosbuchh. in Koburg. „ Sachsen-Meiningen: L. von Eye's Buchhdlg. in Meiningen. Großherzogtmn Sachsen-Weimar: Ludwig Thelemann in Weimar. Fürstentum Schaumburg-Lippe: G. Frommhoid, Hofbuchh. in Biickeburg. „ Schwarzburg-Rudolstadt: Miillerst'chc Buchh. in Rudolstadt. „ Schwarzburg-Sondcrshauscn: Fricdr. Bertrames Hosbuch- handlung in Sondershausen. Königreich Württemberg: Wohler'sche Buchhandlung in Ulm a. D. ei //,- dru-.7.auckes- e 1"c / x/ne/ ak/s /c/r /ee//re aas an ck/e ^ac/r/rant//anFFn. Nicht vergeben ist der Alleinvertrieb für 1. Herzogtum Braunschweig, 2. Fürstentum Lippe-Detmold, 3. „ Neuß ä. L., 4. „ Waldeck-Pyrmont. Bestellungen aus diesen Ländern bitte ich an mich zu richten. Berlin-Lichterfelde, Mitte Oktober 1913. Edwin Runge, Verlag. T /Vm 25. Oktober erscbeint: illk snvlmmek Anwälte, l-ebrei-, parlllmenllll-ier, precüger, siebtel-, 8än§er unä ZLÜLUspielei- VON »ov! kvllnkveclil K. Oz-mnasmilebrer lVlit anatomiscben uncl Iautpb)ksioIoß-iscben Vorbemerkungen :: von 8tsätsrrt vr. meä. uncl pkil. ^08. Lperialarrt für Obren-, leasen- unck Nalskranklieiten in ^u^sdurL lViit vielen Illustrationen Oie grosse 2abl von Kerutsre6nern, als Prediger, kebrer, Anwälte etc. iveräen cliese, gut ^rünälickem Ltuclium berukenclen 8precbübunAen äankbar be- Zrüssen. Oaäurck, cluss clieselben mit Vorbe merkungen von einem Lperialarrt verseben sind, ist aut 6en ersten klick 6er Wert 6es kuckes M- kennreicbnet. Oesbulb bitte icb 6ie I lerren Sorti menter, allen Anwälten, kekrern, Parlamentariern, prellißsern, picktern, Sängern unä Scbauspielern 6as kucb vorruleZen. ?rei8 1V1. 180 orcl., lVl. 1.35 no., /Vt. 1.25 bar unä 13jI2. Weisser Zettel. vlessen vor lNüncken. ^los. O. Hubers Verln§.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder