üir 238, 13. Oktober 1913. Künftig cclcheine.iide Bücher. eörlmllxu I. d. Dltchn. Buchhalter. 10817 Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha ^ Sorben erscheint: Die Verwertung der Anschauungsbilder im Deutschunterrichte. Ein praktischer Versuch zur Belebung dieses Unter richtes im Anschluß an die Pseiffer-Kullschen Bilder zu den Fabeln von W. Hey. Von A. Kleinschmidt Schulrat. I. Orthographische Übungen. Preis: 2.—, gebunden 2.40 ord. In Lila inhaltlich zusammenhängenden Abschnitte», die se »ach der Schwierigkeit sitr die Unter-, Mittel- und Oberstusc der Volksschule bestimmt sind, bietet der auf den, Gebiete des Deutschunterrichtes bekannte Versager in diesem Buche den Lehrern und Lehrerinnen des Deutschen Stoffe zu schriftlichen Übungen in der deutschen Rechtschreibung und zur Be- scstigung im mündlichen Gebrauche der Muttersprache. Der Text der Übungsstücke schlicht sich an die in unserem Verlage erschienenen, als künstlerisch nieriooll anerkannten Pseiffer-Kull schen Anschauungsbildcr zu den Fabeln oou Wil helm Heg an. Als Abnehmer des Buches komme» alle Leiter und > 8 Lehrer an Lehrer- und Lehrerin,len-Bildungs- I 8 anstalten sowie die Lehrer und Lehrerinnen an der 8 I Volksschule in Betracht; wir bitten, diese» das Werk » A vorzulegen. Gotha, den 8. Oktober 1913. Friedrich Andreas Perthes A.-G. volle man rückt makulieren, sondern einsenden au dis Vtkllotkek des Sörsenivorvtvs. laucknitr Edition. H) ssscksle ^Vocde: Vol. 4445: ine xvDnoir 0? "DUir or ?üo?irirDV", »DilL LviMDirv «ov8L", "4V8DILL", LDL. 1 vol. VoranreiZe. llvvlett (vol. 4448). Rrosebiert 1.60. Orixinal-Issiaesband ^ 2.20. Ori^inal-Osgebellkband 3.—. lseiprix, 13. Oktober 1913. kernkarä lauctinilr. ^0^k^L!-lV KI. 8*°. l,nvvclbc>. -- T' 4» «L rsk^tlo »r«L -- — Der Verksessr dieses Werkes var über 10 dakrs >Visosr Korrespondent von „Hie l'imes" und besitrt einen vorrüx- liekvn Linkliclr in dis politiscben und d^nastiscken Verbältnisss der Vual-Xlonarckie. I^ekrers Kapitol »ind dem greisen I^on- arckev xevidmet, der ^rme« und don neuesten lZalküNLuständsu. London: >Vm. VLW80N L 8oN5, 8t. vunstan's Hou3«, k'ottor kkLss L.o. (1^0^kt (e4»bliert 1809).