237, 11, Oktober 1913, Künftig erscheinende Bücher, «Srl-nbl-UI k, d, Ti'chn Buchbaia,!, 10341 Emilie Ringseis Bo» E. M Hamann. Mit 6 Bildern. Broschiert M, 3,20 ord,, M, 2.40 no, . . . Geb, in Leinwand M, 4,— ord, M, 3,— no. Aus 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 3ÜA Rabatt, Diese Blätter wollen sein die schlichte Darstellung eines erhabenen Lebens und Schaffens. Emilie Rings- cis' Stellung zur dramatischen Kunst, das abwechslungsreiche Leben dieser großen Frau, ihre eigenen dramatischen Leistungen und dichterischen Schöpfungen rechtfertigen dieses Denkmal der Verehrung, Die katholische Frauenwelt, vornehmlich die Schriftstellerinnen, werden das Buch mit Interesse aufgreifen. Normannenart und Frankenblut Eine Rittergeschichte von Th. Hillenkamp. Mit 10 Bildern. Broschiert M. 24,0 ord,, M, 1.68 no, . . . Geb, in Leinwand M, 3,40 ord , M, 2,38 no. Aus 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar WA Rabatt, Eine spannende und auch erzieherisch wertvolle Erzählung, die sich mit der bewegten Jugendzeit des Richard Ohnefurcht besaßt. Von Knaben und Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren wird das neue Buch von Th, Hillen kamp, die unter dem Namen Anna Hilden schon weit bekannt ist, gerne i» die Hände genommen werden Predigten und Ansprachen zunächst sür die Jugend gebildeter Stände. Bon Msgr. Or. Paul Baron dc Mathies (Ansgar Albing). Dritter Band, Broschiert M. 5,20 ord,, M, 3,90 no, , Geb, in Leinwand M, 6.- Aus 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 A Rabatt, ord,, M, 4,50 no. Nachdem die Bände I, II und IV schon früher erschienen sind, folgt jetzt der III, Band, Nunmehr liegt ein vollständiger Kursus von Vorträgen vor, der gebildeten Katholiken das ganze Jahr hindurch als geistliche Lesung dienen kann. Zm Schatten Roman von M. Scharlau Broschiert M. 3.60 ord,, M, 2,52 no, , , . Geb. in Leinwand M, 4,60 ord-, M. 3,22 no. Aus 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 35A Rabatt. „Im Schatten" ist der bezeichnende Titel dieses Romans. Der mäßig begabte, aber charaktervolle Held der Geschichte muß durch den Stolz seiner freigeistigen, hochmütigen Familie und in seiner Ehe mit einer herben, reichen Frau viel leiden — im Schatten wandeln. Wie Scharlaus frühere Bücher „Gesa Plitt" und „Martin Augustin" ist auch dieses ein Entwicklungsroman, der sich aber durch die Mannigfaltigkeit und die Gestalt der den Helden um gebenden Charaktere und die Schlaglichter, die der Verfasser aus die Verhältnisse und geistigen Strömungen unserer Tage fallen läßt, zu einem wahrheitsgetreuen Kultur- und Zeitbild der Gegenwart erweitert. Wir ersuchen um Ihr Interesse sür diese hervorragenden Neuigkeiten. Es sind Bücher, denen ein ausgedehnter Leserkreis sicher ist und die namentlich als Festgeschenke stark begehrt sein weiden. Wir bitten, das frühzeitige Erscheinen zu umfassender Bekanntmachung benutzen zu wollen und uns Ihre Bestellung baldigst einzusenden. Hochachtungsvoll Herdersche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 80. Jahrgang. 1378