10540 Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. uv 237, 11. Oktober 1913. Wir versenden demnächst folgende Neuigkeiten u. erbitten aesl. Bestell imacn kicrauf umlsehend: ^ Goethe. Sein Leben und seine Werke ^ Bon Alexander Baumgartner 8. ü. Dritte, neubearbeitete Austage. (Elftes bis viertes Tausend). Besorgt von Alois Stockmann 8. .1. Zweiter (Schlilß-)Baird: Der Altmeister. Bon 1790—1832. Mit einem Titelbild. Broschiert M. 13— ord., M. 9.10 iw. Geb. in Leinwand M. t5.— ord., M. 10 50 no. Geb. in Halbsaffian M. 17.— ord., M. 11.90 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar,' gegen bar 33V-T Rabatt. Mit großer Spannung wird von Goetheforschern und Goethefreunden dieser zweite, das bedeutende Werk beschließende Band erwartet. Als erste aller Goethe-Biographien süßt die Stockmannsche Neubearbeitung auf der ab schließenden 120 bändigen Weimarer Ausgabe. Der Ilrfaust und der Urmeister und über 4000 Nummern Goethe- litcratur, darunter die neueste» Forschungen vr. Blumes und Kohlbruggers sind berücksichtigt. Diese bemerkenswerten Vorzüge und die „erstaunliche Genauigkeit und Vollständigkeit" (Witkowski) machen die Baumgartner-Stockmannsche Bio graphie zu der wissenschaftlich zuverlässigsten und besten Goethe-Biographie der Gegenwart, ja auf viele Jahre hinaus. Die Geschichte vom hölzernen Bengele lustig und lehrreich für kleine und große Kinder. Nach C. Collvdi deutsch bearbeitet von Anton Grumann. Mit 77 Bildern. Broschiert M. 2.60 ord., M. 1.82 no Geb. in Pappband M 3.30 ord., M. 2.31 no. Aus 12—1 broschtcrtcs Freiexemplar! gegen bar 33V-A Rabatt. Bengele ist ein lebendiger, hölzerner Hampelmann. Seine Geschichte ist der bewegte Lebensgang eines eigensinnigen, streitlustigen Kindes, das durch Erziehung und Erfahrung allmählich gebessert wird. Es gibt kein Jugendbuch, das im Sonnenlicht aufrichtiger Kindesliebe, in dramatisch lebendiger Darstellung toller Knabenstreiche unser» Kleinen mehr Freude bringen und ihnen, ohne kleinlich zu moralisieren, die Wege des Guten besser weisen könnte, als die Ge schichte vom hölzernen Bengele. In mehr als einer halben Million ist die italienische Ausgabe verbreitet; möge der deutsche Buchhandel sein möglichstes tun, um dieser wohlgelungenen Übertragung in allen deutschen Landen einen guten Absatz zu verschaffen. Das Buch verdient es. Den Einband hat Emil Prcetorius entworfen. Das wilde Kleeblatt Eine Schülergeschichtc von Richard P. Garrold. Aus dem Englischen übersetzt von K. Hosmann. Mit sechs Bildern. Brosch. M. 3.— ord., M. 2.10 no. Geb. in Leinwand M. 4.— ord., M. 2.80 no. Aus 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 33V, A Rabatt. Diese spannende und wirklich in Atem haltende Geschichte wird von Knaben und Mädchen mit Begeisterung gelesen und weitcrempsohlcn werden. Wer Garrolds frühere Bände »Echte Jungen" und „Kleine Brauseköpfe" kennt, wird sicher auch dieses neue Buch verlangen. In jeder Schülerbücherei sollten diese drei Erzählungen zu finden sein.