^ 237, II. Oktober 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10539 WMWMNMlllWIlllMIMllWMIIIlllMlMIlllllNllMIIllllllllllllllMiWllllllllllllZi 50000 Exemplare hesitrt unser Glitte November 6. s. im 15. l-ibrxnnz; erscheinender Durch ernste, unsbbönxixe fochmönnische Lesprechunz der bleuiglceiren des ssbres von berufenen chlitnrbeitern, durch Vermeidung olles entbehrlichen Lollostes in, s^slemotischcn Lücberverreidmis, die nur durch die Leorbeirunz eines in der ?roxis siebenden bortirnenters ru ermöglichen ist, erbölt unser Ditersrischer V^eibnochtsleotolog seine Vorzüge als gul orientierendes Dilksminel bei der /bus- vobl von Oeschenbliterotur, sei es in unterhaltender, belehrender oder veissenscholtlicher Leriebung. Vucb Zeichnet sich der diesjährige Kotolog durch eine vollständig neue, gescbmacbvolle /tul- macbung uus, was rur Drböbung der 2ugbralt von nicht ru unterschütrender Ledeutung ist. bdll'^LLDI'I'DL l Oeb. ldolrat?ros. Dr. (Cornelius Ourlitt/Oltomor Lnlring /^rlice Dreiin v.Ooud// prob L. Lech / prob Dr. Orovelius / prob Dr. bl. blanirius / Pastor L. blüller / Dr. D. Löscher u. o. Du die /bnllage immer schon vor dem Erscheinen verxritken ist und eine Drböbung der- selben beineskolls stuaknden bann, so empkeblen vir eine möglichst umgebende Lestellunz. Verlsx: öllchäruc^erei der^illielm und öertlisvösensdi 8tiitun§, Ore8äen ^ In Rürze erscheint: Die Deutsche Literatur von den Infängen öer Moderne bis zur Gegenwart von Hermann Hölzke Gehestet M. 4.- 20 Sogen Gebunüen M. S.— Dritte, völlig umgearbeitete unü erweiterte fluflage von „Zwanzig Jahre Seutscher Literatur" Dem internationalen Unwesen, üas vor allem üas fluslänüertum, Sie Vekaüenz, üie unüeutfche ftbart in üer üeutschen Literatur heraufbeschworen unü eine zugleich häßliche Genialitätssucht, eine üppige Verlogenheit, eine oberflächliche Routine unü einen mit Hintertreppen motiven arbeitenüen Materialismus im Gefolge gehabt hat, entgegenzutreten unü überall auf üas Gesunüe. in üie Tiefe gehenöe echt Nationale aufmerksam zu machen, ist öer Hauptzweck öes Suches, üas weniger wissenschaftliche als ästhetische unü nationale Ziele verfolgt, üas im speziellen ein Lesebuch für Ltteraturbeflissene unü Literaturfreunöe sein soll — ein zuverlässiger unü ausfübrlicher Zührer öur^ üas üeutsche Schrifttum von üen Anfängen üer Moüerne bis zur Gegenwart, unter besonüerer Derückflchtigung 0er naiuralisttschen, real,stiften unü symbolistischen Richtung, üer moöernen Unterhaltungsliteratur, öer Vekaüenz, üer heimalkunst unü öer neuen historischen Dichtung, ües- gleichen üer Werke öer älteren Generation, üie noch in öiese fast öretßigjährige Epoche hineinragt. Vas Werk üürfte wegen seiner Ausführlichkeit unü besonüers wegen seines billigen Preises geeignet sein, als Weihnachtsgeschenk verwenüung zu finöen. Cin ausführliches Runöschreiben wurüe versanüt unü bitte ich event. noch zu verlangen. Sesonüercs Interesse werüe ich öurch Sonöerrabatt gern unterstützen. Sezugsbeüingungen: In Kommission 30°/«, bar 40°/» unS 11/10 l<kinbänSe, auch Sie öer Zreiexemplare, berechne ich mit M. —.70 no.). Zur Einführung 1 bis 2 Exemplare mit S0"/o bar. Verlag von Theoöor Gerflenberg in Leipzig. 1377*