237. 11. Oktober 1913. Fertige Bücher. I,er/)riA , A. 70. 797Z. an cken ^/aLak»äuien «1«/° /^7- Lack „Ore ducken in» Handel" Hinmiesen, Habe icH in 3 A'-oss-'n ^ne-Hnnckt„ny^», Dieser Brief ging dem Verfasser der Schrift: Die Juden im Handel und das Geheimnis ihres Erfolges, F Noderich-Stoltheim, zu. Der Tadel des Schreibers fällt zum Teil auf mich als Verleger, weil ich die Leipziger Buchhandlungen nicht gut genug „versorgt" haben soll Die Leipziger Herren Kollegen wissen, daß er mich nicht trifft. Da sich eine Anzahl von begeisterten Freunden des Buches auch andernorts desselben besonders annehmen wollen, so kann ich die Sortimenter nur bitten, --- in ihrem eigenen Inter esse — das Buch wenigstens vorrätig zu halten. Weil es mir persönlich unmöglich ist, die Bedenken nachzuempfinden, geschweige denn zu teilen, die jemand gegen den Vertrieb dieses Buches haben kann, das an Würde, Sachlichkeit und inhaltlichem Wert seinesgleichen sucht, so kann ich nur ver- muten, daß es Sortimenter gibt, die anderer Ansicht sind. Aber ich sollte meinen, daß es der so oft betonten „Neutrali tät" des Buchhandels widerstreben mußte, einem so tüchtigen, von den edelsten Absichten getragenen Buche einen Platz im Laden zu versagen. tteksiL et lZurZuv l.3 fesnce Uttersne Linqugntieme ^clition f-emaniee par Nenr> kornecque ^vec noles explicstives In einen Hin^nband Sekunden ^ 5.— ord., ^ 3 50 netto bar In rrvei I^einenbande Sekunden ^ 5.50 ord., ^ 3.85 netto bar Hand I. Oekunden ^ 2.20 ord., 1.55 netto bar Land H. Oekunden 3 40 ord., ^ 2.40 netto bar nnd 7/6, niebt Sernisekt. r^eibSnckizen ttus^abe ersekienen. vaSegen Irommt die von l'enderinx bearbeitete 49. Ausläße nickt mekr Lur Auslieferung- Verlaß von Oeorge VVestermann in 6s3UN8ckvei8 unä kenlin. Steglitz. Der Verleger: Peter Hobbing. Zur lebhafteren Geschäftszeit empfehle erneut zur Verwendung: bantlauzgabr des vürgerlicben Sefttzducdz für das Deutsche Reich Unter Berücksichtigung der sonstigen Reichsgesetze und der Gesetzgebungen aller Bundesstaaten insbesondere Preußens für Studium und Praxis bearbeitet von vn. Hugo Neumann, Justizrat, Rechtsanwalt am Königlichen Kammcrgericht zu Berlin und Notar. Sechste, vermehrte und verbesserte Auflage. Drei Biinve. Preis: Geheftet 3S gebunden (Halbfranz) 48 In Kommission 38"/,, gegen bar 30°/^ und il/io. Die N eum annsche Handausgabe berücksichtigt überall die Rechtsprechung und Literatur und hat bei aller Kürze das Gegebene nicht nur reproduziert, sondern selbständig verarbeitet. Mit logischer Schärfe wird der Kern jedes Nechtssatzes herausgeschält, und in knappen, klaren Worten in übersichtlicher Zorn, wird das Ergebnis dem Leser unterbreitet. Das Werk ist die in ihrer Art voll kommenste Handausgabe des BGB. genannt worden, die den Praktiker durch die verschlungenen Pfade der Zivilgesetzgebung schnell und sicher geleitet. Die neue Auslage der Handausgabe hat die ihr gebührende Würdigung in der gesamten Fachpresse gefunden, und die angesehen st en Juri st en haben dem Werke von neuem ihre rückhaltlose Anerkennung zuteil werden lassen. Gleichzeitig mache ich bekannt, daß ich mit Rücksicht auf neuerliche Umtauschofferten der Konkurrenz beim Bezüge gebundener Exemplare fortan ein Exemplar einer älteren Auflage, und zwar der 1.—3. Auflage zum Betrage von je 10 --6 und der 4. oder 5. Auslage zum Betrage von je 15 ^ zurücknehme. Auf bisher bezogene Exemplare der 6. Auflage findet dieses Umtauschangebot keine Anwendung. Ich gewähre beim Bezüge eines Umtauschexemplars 25A Rabatt. Karten über das Umtauschangebot für das Publikum stehen in beliebiger Anzahl unentgeltlich zur Verfügung. Das Umtauschangebot gilt nur bis zum 1. Februar 1V14. Berlin, Anfang Oktober 1913. ArlMZ 137«'