Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191310111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131011
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-10
- Tag1913-10-11
- Monat1913-10
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. pik 237, ii. Oktober 1913. Max Kellerers Verlag. München. (z) Die nachstehenden Novitäten und Neuauflagen erschienen: Heimtkimde vlirk FreWg nebst Einführung in die geogr. Grundbegriffe. Teil II von vr. Hans Simmer, k. Reallehrer. Preis ord. I. -, no. .,4t —.75. Webers HeimMusdebücher Bd. 3. Bilder aus der Naturgeschichte und Geschichte der Heimat von Adolf und Amalie Weber. 2 Auflage mit 28 Abbildungen. Geb. ord. l.—, netto —.75. Deutsches Lesebuch sür realistische Mittel schulen unb verwandte Anstalten von vr E. Bayberger, vr. O. Benl, W. Drechsel, vr. G. Heide, E. Lehmann und S. Rödel. „Ministeriell genehmigt." Teil I 2. Auflage. Preis geb. 1.65, no. „A 1.24. Übungen und Regeln zur deutschen Sprachlehre für Mittelschulen herausgegeben von vr E. Bayberger. I. Teil 7. unveränderte Auflage. Preis geb. ord. 1.60, netto ^ 'l.20. Der Jäger ans Kurpsalz. Mit vielen Textillustrationen, authentischen Beilagen und farbigen Einschaltbildern von F. W. Utsch. 2. Auflage. Geb. ord. ^ 3.50, no. „O 2.65, bar 2.35, 13/12 und 1 Probe-Explr. mit 50»/„. Demnächst erscheinen: Webers Heimatlrsndebucher Bd. 3. Südbayern mit Oberpfalz in Wort und Bild von Adolf und Amalie Weber. 8. Auflage, reich illustriert. Preis geb. ord. ^ 1.—, no. —.75. Stenagr. Lese- und Übungsbuch. Umgearb. n. d. Beschl. d. vn. Gabelsb. Stenogr.-Tages von vr. Lautenhammer. I.Teil 24.Auflu.III Teil I7.Aufl. Kart. ord. -.50, no. ä ^ —.38. Ferner erschien in unserem Kommissions-Verlag: Das Leizachtal — Ein Hematbnch. Herausgegeben vom Leizachtal-Verein (E. V.) Mit 3 färb., 67 Textbildern, 7 Skizzen u. 1 Karte aus dem Kgl. Topogr. Bureau. — Preis geb. ord. ^1.50, no.^« 1.15. Veröffentlichungen der Ortsgruppe München des St. Michael, Verein deutscher Edelleute zur Pflege der Geschichte. Die adeligen Begräbnisstätten auf dem südlichen Friedhof in München. Gesammelt von Helene Freifrau von Berchem. Mit Einleitung versehen und herausgegeben von Egon Freiherr von Berchem. Preis ord. „H 2.50, no. ..« 2.—, a cond. nur, wenn Aussicht auf Absatz! Die Ortsgruppe München des Vereins St. Michael ver öffentlicht in zwangloser Folge Arbeiten aus den vom Verein gepflegten Gebieten. sFamllien-, Wappen- und Siegeikunde ec.rc.) Diese erste Publikation enthält ca. 3.MV Personen aus bayrischen uud auherbayrischcn Adelsfamilien und ist für die Familienforscher schon deshalb sehr wichtig, weil der südliche Friedhos bereits seit längerer Zeit ausgelassen ist und in abseh barer Zeit verschwinden wird. Interessenten sind alle Historiker, Genealogen, hiftor. Vereine und alle in der Broschüre erwähnten Familien. Hochachtungsvoll München,tmOktoberioi3. Max Kellerers Verlag. Für den Weihnachtstisch! Erckmann-Chatrian Ein NekruL von anno 13 Autorisierte Übersetzung Eingeleitet und zusammengestellt von Ludwig Pfau Teil I: Leipzig Teil II: Waterloo in einem Bande broschiert yrd. 5.—, bar ^ 1.50; in eleg. Lnbde. mit Titelprägung ord. „O 6.—, bar ^ 2.—. Lieferung nur fest oder bar, auf Wunsch mit Remissionsrecht innerhalb 4 Wochen. Wer nicht Augenzeuge von Kaiser Napoleons Ruhm in den Jahren 1810 bis 1812 war, der vermag sich keinen Begriff davon zu machen, bis zu welchem Grade von Macht sich ein Mensch emporschwingen kann. So beginnt der Verfasser die überaus packenden Schilderungen aus dem Jahre 18lS. Ein zur ruhmreichen Armee des grasten Franzosen kaisers eingezogener Rekrut gibt seinen Erlebnissen in siegreichen und verlorenen Schlachten in so trefflicher und wahrhaft menschlicher Weise Ausdruck, daß jeder bas Buch mit unvermindertem Interesse bis zu Ende lesen must. E. Bartels Verlag, BerlimWeitzensee Generalstr. 8/10 ^ für clie Kolpln^feier ^»8 äem 0e8ellenleben Xivölk ledenäe llilcler mit 1*6x1 V0Q vr. VMOLM KsdsktsL 60 H ord., 45 H netto Oie 12 kiläer stellen kolxencles tlsr: 1. ^ÜllktlSV I^OZSpröeKuNg 6ill68 8ekml6d6A686lIell. 2. vis vvekr- üskten 2üllkte. 3. ^uk der Heer8tra886. 4. öruder Ztraudjnßer. 5. ^uk der Larrikade. 6. Xoipin^ sl8 LedlidmrleüsrßSZsUs. 7. Lolpinx am ZetisiüsvvsAS unter dem I<reure. 8. Kulpin^ püs^t einen blütter- krLnken Oe8eHen. 9. Ksplan KoIpiuF und vedrer öreuer. 10. Die Orund3tein1e§unA de8 068eI1euti3U8e3. 11. ^n XoipinZZ Orsb. 12. Unterm Ver6in8danoer. Va3 Lodriktelien eignet 8ie!i niedt nur kür dis devoiVteiienden XoIpinZkeiern, 80ndern uuek al8 Feuerwerk kür die 0e8e11enbüeti6r6j, pslterbocn. Oktober >913. feräinanä 8cliöninxli. Lucas Gräfe Lc Sillem Verlagsbuchhandlung in Hamburg Soeben erschien: Bcilrägk zur GesWte der khemlils LUkld-Hmidmgislhe» Amlr md ktidtlhcils Bergedors. Gesammelte Aufsätze von vr. Joh. Friedr. Voigt. In Leinen geb. Preis ^ 3.— ord., 2.25 no. und 11/10 Exemplare gegen bar. Hamburg, im Oktober i9i3. Lucas Gräfe L Sillem.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder