Fertige Bücher. ^ L36, 10. Oktober 1913. ^1 Wien, im Oktober 1913. In meinem Verlage ist soeben erschienen: Das Burgtheater Statistischer Rückblick auf die Tätigkeit und E> die Personalverhältniffe während der Zeit vom 8. April 1776 bis 1. Jänner 1913 Zusammengestellt von Otto Nub Mit einem Geleitwort von Hugo Thimig 324 Seiten. Preis drosch M. 8.-, ged. M. 9.50 Das vorliegende Buch stellt eine Chronik des Wiener Lofburgtheaters dar, wie sie genauer und ausführlicher bisher noch nicht existierte und wie sie wohl kein anderes Theater besitzt. Von welcher Wichtigkeit eine derartig bis in das Jahr 1776 zurückrsichende Chronik des Burglheaters ist, braucht nicht betont zu werden. War und ist Loch das Wiener Burgtheater stets eines der Zentren deutscher Kultur, eine Stätte fruchtbarster künstlerischer Arbeit, die Richtung gebend wurde für das gesamte deutsche Theater. And es gibt wohl keinen großen Dichter der Welt, der hier nicht zu Worte kam. Ein Stück Theatergeschichte entrollt sich vor uns, wenn wir in diesem Buche blättern. Das Werk enthält vor allem ein chronologisches Verzeichnis aller seit 1776 aufgeführten Stücke mit Namen der Autoren (wobei viele bisher unbekannte Autornamen genannt werden), die Aufführungsanzabl sowie die Besetzung der wichtigsten Premieren, dann ein alphabetisches Verzeichnis der Stücke, die darstellenden Künstler, ein Verzeichnis aller Gäste, die jemals die Bühne des Burg- theakers betraten, ein Verzeichnis der Dichter und Schriftsteller nach Nationalitäten geordnet, die leitenden Personen des Burglheaters, eine Burqtheaterbiblioqraphie usw. Von besonderem kulturhistorischem Interesse sind auch die im Buche angeführten Bemerkungen aus alten Theaterzetteln. Herr Hugo Thimig, der Leiter des Burgtheaters, hat zu dem Buche ein Vorwort ge- schrieben, in ^welchem er vom alten und neuen Burgtheater spricht und in ^welchem er auf die hervorragende Bedeutung dieses theaterhistorischen Nachschlagewerkes hinweist. Das Vorwort schließt mit den Worten: Ich rufe dem Buche meines Kollegen Rub ein dankbares Willkommen zu, in das der Theater- und Literarhistoriker, der Schauspieler, der Publizist, der Sammler, der Antiquar, der Bibliothekar, der Theaterfreund einstimmen dürste, der es zur Hand nehmen und sichere Nachweise suchen und finden wird über die Tätigkeit unseres Burgtheaters. Verlag Paul Knepler (Wallishauffer'sche k. u. k. Hofbuchhandlung) Wien 1/8. 6