.V 236. 10. Oktober 1913. Fertige Bürger. Börft„dl»tl s. d. Dlschn. Buchhandel. 10455 Hervorrallende Neuheit für den Weihnachtstisch! Wer „Spurgeon, Buch der Bilder und Gleichnisse" „Biebahn, Von der Landstraße des Lebens" „Nodemeyer, Beispiele» besitzt, wird in „König. Mission im Katechismusunterricht" eine neue Fundgrube von Illuftrationsftoff fiir Predigten, Vorträge usw. entdecken. Ein vorzügliches Geschenkwerk für Pastoren, Lehrer, Prediger, Evangelisten, Ltundenhalter usw. König» Otto (Hauptlehrer in Birkenwerder bei Berlin) ^ Die Mission im katechismusunterricht Bilder al>5 dem Missionsleben zum Gebrauch fiir den Schul- und Konsirmaudenunterricht. 350 Seiten. Reich illustr. Format >5,5:23 cm. Hochfeiner Leinenband. Preis M. 4.—. Pastor Schm je der urteilt in „Der Deutsche Lutheraner" <7. August ISIS): Dies neueste Misstonswerk mit seinem bescheidenen und schlichten Titel „Die Mission im KatechlLmusunterricht" ist eine überaus reiche und dankenswerte Gabe, die eine oft schwer em pfundene Lücke in unserer großen Misstonsllteratur ausslillt. Es süßt aus dem Gedanken, den schon Warneck in seinem treff liche» Büchlein „Die Mission ln der Schule" so meisterhaft und praktisch ausgeführt hat. daß nämlich die Geschichte des Reiches Gottes in der Mission eine köstliche Fundgrube für den Lehrer ist. Es wird dadurch nicht nur Misstonskenntnis vermittelt und Mlsslonsintereffe erregt, sondern das eigene christliche Leben und Gemeindeleben wird wunderbar befruchtet, gestärkt und vertieft. Das vorliegende, 3S0 Selten starke, aus seinem glatten Papier gedruckte, mit prächtigen, interessanten Bildern ausgestatlete und in hochfeiner Leinwand elegant eingebundene Buch ist ganz be sonders solchen Pastoren zu empfehlen, denen es an einer größeren Bibliothek von Mlsslonsschriften fehlt und die gern eine Fülle von packenden Missionsgeschichten in kurzer Form und übersicht lich geordnet haben möchten. Hier finden sie eine reiche Fülle kurzer, eindrucksvoller, wahrer Geschichte» aus dein Reiche Gottes als Anschauungs- und Jllustrationsmaterial für die Arbeit in Sonntagsschule, Konsirmaudenunterricht und Predigt. Zur Be lebung des Unterrichts und der Predigt kan» der Gebrauch einer solchen Fundgrube aus der Reichsgottesarbeit für die Reichs- gottesarbeit nicht hoch genug veranschlagt werden. Wer bas vorliegende, soeben erst erschienene Werk zur Hand nimmt, wird es bald unentbehrlich finden und uns dankbar dafür sein, baß wir an dieser Stelle darauf aufmerksam gemacht haben.— Die elegante, gediegene Ausstattung und die vielen Textillustrationen machen dieses neueste, praktische Missionswerk auch zu einem wert volle» Geschenkwerk für Pastoren, Studenten, Sonntagsschul lehrer usw. usw. Bezugsbedingungen: 25°/„ ä cond., 33>/z°/s, bar u. 11/10. BuWlg.d. Berliner ev.Missionsgesellschnft.BerlinMZ. Die zweite Auflage von Roeren, Zentrum und Kölner Richtung ist soeben erschienen. Eingegangene Bestellungen, die bisher noch nicht erledigt werden konnten, finden setzt ihre Erledigung. Reine Kom- mlsstonSsendungen können wir nicht machen. Petrus-Verlag, Trier. Ich gebe hiermit zur Kenntnis daß der Preis meiner überaus empfehlenswerten UnteroWer-Mliothek auf 20 H pro Nummer ermäßigt wurde (alle 40Nummern zusammen nur ^ 7.50>, und bitte Buchhand lungen an Garnisouorten um wei- teresicherlich lohnende Verwendung. Gerhard Stalling, Verlag, Oldenburg i Gr. ! i Z> Soeben erschienen I i > l I Leitfaden für den Unterricht in üeröuchführung Ver Praxis entnommene Geschäftsvorfälle, üarstellen- öen Geschäftsgang eines Ham burger Import-, Export-, Nommiffions- und Warengeschäfts von Heinrich vankers Kaufmann und Lehrer der Handelswissenschaften in Hamburg Siebente Auflage Interessenten sind alle Lehrer an Handelsschulen jeder Gattung, die Vtldungsausschüsse der Gehilfenorganisattonen, die Volks- bildungsverdünde, kurz alle Kreise, die sich die Weiterbildung des Kaufmanns zum Ziele siecken. > Leipzig 1013 4- vertag von Earl Ernst Porsche! ^ Deutsche bvrik seit Ooetbes locte bis sut unsere ^sge In reinen stt. 2.50, in beder NI. o. stt. 4.50 ^ull. Lin kucti von bleibendem Vierte! rr erns Deutsche bvrik. viel gerühmt, von keiner ähnlichen O ^uszvshl übervollen, erschien in neuer ^usgsbe, bis auf unsere ^sge fortgesetzt unct mocternem Oeschrnseke Überaus reicbbsllig! beiebt absetzbar! Line der beliebtesten und verbreitetsten -Xnibologien Deutschlands. beslellrcktel anbei. tloursch K beckstedt in Köln 1384-