9970 «°r,m«att f, d. Dpchn, Buchhimdel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 228, l. Oktober 1913, 6. Anzeigen-Teil. Geschiiflliche Einrichlmigen und Verändern»^», k. karlsruhe i. B., 1. Oktober 1913. Hierdurch mache ich die ergebene Mitteilung, daß mit dem 15. September nach freundschaftlicher Vereinbarung Herr A. Nicolai aus der Firma I. Lincks Buchhandlung Nicolai L Rehseid ausgeschteben ist, um seine buchhändlerische Tätigkeit in anderer Stadt aufzunehmen. Der Unterzeichnete wirb als alleiniger Inhaber unter der handels gerichtlich eingetragenen Firma: 3. Lincks Buchhandlung Karl Nehfeld LaS bewährte Geschäft in unveränderter Weise sortsühren. Hochachtungsvoll Karl Rehscld. Anschließend an obige Mitteilung zeige ich insbesondere den Herren Verlegern an, baß ich am 15, September die Firma Arno Peschke Buchhandlung in Glauchau aus dem Besitz des Herrn Otto Streit küuslich erworben habe,*) Ich werde dieselbe unter der alten bekannten Firma mit Hinzu- fiigung meines Namens in soliden Bahnen weiierfiihren, so baß sich eine Änderung der Konten usw, criibrtgt. Der kleine lokale Verlag wie auch der der vielverbreitetcn Schul formulare und Tabellen bleibt damit verbunden, während Herr Streit den von ihm unter seinem Namen begründeten technischen Verlag in Eigenbesitz behält und in Berlin weiterfilhrt. Von Herrn Otto Streit übernahm ich die Disponenden der Ostermesse 1813 sowie sämtliche in Rechnung 1913 gemachten Liefe rungen, über welche ich, das Einverständnis der Herren Verleger voraussetzcnd, Ostermesse 1914 pünktlich abrechnen werde: ein ent sprechender Betrag wurde von der Kaussnmme zurllckbehalten,*) Meine Vertretung in Leipzig bleibt in den bewährten Händen der Firma Carl Fr, Fleischer, Unverlangte Zusendungen sind nicht erwünscht. Hochachtungsvoll Glauchau, 1, Oktober 1913, Adolf Nicolai in Fa, Arno Peschke Buchhandlung A, Nicolai, *) Wird bestätigt: Otto Streit, MessmnderW, Unsere Münchner Geschäftsräume befinden sich jetzt Ottostraße 1a. München, den 29, September 1913, I, Schweitzer Sortiment (Arthur Sellier). I, Schweitzer Verlag (Arthur Sellier). Am 1. Oktober verlegen wir unser Geschäft nach Berlin VV. 10, Bendlerstr. 22, Ecke Königin Augustastr, Berlin V, Mitscher L Nöstell, Buchhandlung. I. Neumann Buch- u. Papierhandlung, Frankfurt a/M,, Süd, Dreieichstr. 50. Unverlangte Sendungen ver beten, Wähle meinen Bedarf sorg- sältigst selbst. In Leipzig Kommissionär: Theod, Thomas Komm,-Gesch, kmxlistl 38 it 18 spoken 6eing s Leries ok bamiliar viüloAues on vanous 8ub)ects dy William tlanb^ Lrump pikteentk kckitioa t» Omar Laivcett, 11,L, Lroscb, 1,—, gsb. 1,30. Oeukcbe Öberse1run§ von ibnZlisb 38 it 18 spoken dz- William llanckd): Oump. 2um Rückübersetzen ins ^nZIisclie. 12. äullaxe. Omar Lavvcett, 8,L, 8rosob. —-.60, gsb. ^ —.90. Nsräslderg, 1, Oktober 1913, Julius OrvOS- *) IVrrck beotätigt: Xommlsslons-llkernaiime. »»geniMi Mnclieiiek leieriilii!! püppermsaa, IduraerL vsmdöck, Zllünobeo. beipriZ, den 30. 8ept 1913. Von Oktober sb befindet sieb unsere Oeseböltsleitung nicbt mebr in blellersu, son dern nur nocb in k»er!in 'V. 15, MO« bäkO^I / rriellrick kbbecke III ?086N 3b 1. Oktober 6. 9. den Ver- kebr über Lerlin wieder 3nk- leb bitte die Herren Lerliner Verleger kreundliekst um I^6nntlli8v3bm6 und Vor- kerlin, 1. Oktober 1913. Alle für mich bestimmten Sen dungen bitte an Andreas Lonczyk Nachf. zu adressieren, da solche ohne den Zusatz Nachf, mir bis zur Be endigung des Lonczpkschen Kon kurses nicht ausgesoigt werden, Gleiwitz, im Septbr, 1913, Andreas Lonczyk Nachf,