Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191310018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131001
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-10
- Tag1913-10-01
- Monat1913-10
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9968 Börsenblatt f. d. Dt,chil. Buchhandel. Bibliographischer Teil. ^ 228, 1. Oktober 1913. Roßbcrg'schc Buchhandlung Wilhelm Schunke in Leipzig. Garnisondienstvorschrift (Einbd.: Bestimmungen) f. den Standort Leip zig. (B. St. L.) (85 S.) kl. 8°. '13. geb. in Leinw. 1. 50 Josef Safär in Wien. Kalender k. österreiebisebo ^.mts-, Oomoindo- u. k. praktisebe Xrrto. öegrünOst von I)r. I^I. 8adl. 7. 3abr§. 1914. Red. v. Rer.-^rrt vr. Karl Kokinann. (V, 333 8. u. 1a868-Kotirb1ätt6r.) Irl. 8°. Rublikationen, I^Iilitärärrtliebe. u. vorm. ^ukl. (126 8) '13. b 1. 80 Friedrich Schalk in Wien. Ostara, Bücherei d. Blonden u. Mannesrechtler. (Hrsg. u. Schrift leiter: I. Lanz-Liebenfels.) gr. 8°. je n.n. —. 35 Nr. 70. Lanz-Licbenfels, I.: Die Blonden als Schöpfer der tech nischen Kultur. (18 S. m. Abbtldgn.) '13. Hugo Schmidt in München. Rundschau, Kritische. Halbmonats-Zcitung f. deutsche Kultur. Hrsg, n. Schriftleiter: Hans Ludw. Held. Ständige Mitarbeiter: Or. Hans Christoph Ade, Hanns Amon, vr. Werner Bloch n. a. 1. Jahr. Oktbr. 1913—Septbr. 1914. 24 Nrn. (Nr. 1. 7 S.) 46,5X30 ein. 0 3. —; einzelne Nrn. —. 15; Ausg. auf besserem Papier 6. Schulze L Co. in Leipzig. ^vurual-Katalox, veutseber, k. 1914. Ausaniinenstellur^ v. ea. 3700 in 42 Rubriken georclnet. 50. ünbrZ. (176 8.) 8". 86b. b n.n.n. 2. 50 (Rartiepreise.) Karl Siegismund in Berlin. Stechert's Armee-Einteilung u. Quartier-Liste des deutschen Neichs- heeres u. der kaiserl. Marine. Tabellarische Zusammenstellg. sämtl. deutschen Truppenteile m. Angabe ihrer Chefs (Inhaber) n. Kom mandeure, der Kommandeure u. Standorte der Bezirkskommandos. Kurze Unform-Beschreibgn. m. 100 Abbidgn. der Ncgiments-Namens- züge pp., sowie e. Dicnstaltersliste der Generalität, Obersten, Oberst leutnants, Majore der Kavallerie, soweit letztere Regiments-Komman deure sind bezw. hierzu heranstehen. Nach amtl. Quellen bearb. u. Hrsg. v. der Red. des deutschen Soldatenhortes. 54. Jahrg. 365. Ausg. Hrsg, am 1. 10. 1913. (96 S.) gr. 8°. —. 80 Karl I. Trübner in Straßburg i. E. ^6' v- H. bullös u. 3. V/aekernr^el. Pelhagen L Klasing in Bielefeld. Velhagen L Klasing's Volksbiicher. Lex.-8°. je —. 60 Nr. 102. Starken, HanS Caspar: Nttelbeck. Mit 37 Abbildgn., 1 (ein- ßedr.) Karte der Belagerg. v. Kolberg u. 1 färb. Umschlagbild (Bildnis). (34 S.) t'IS.) Verlag des evangelischen Bundes in Berlin. Flugschriften des evangelischen Bundes zur Wahrung der deutsch-pro testantischen Interessen. 8°. Nr. 340. Oftrtngen, Wtlh.: Lehren heutiger Jesuiten. (20 S.) '13. —. 30 Nr. 341. Müller, Pfr. Heinr.: Die Lage des holländischen Protestantis mus. (31 S.) '13. —. 40 Nr. 342. Nonnemann, Frdr.: (Haube, Kampf u. Friede. (19 S.) '13. —. 25 Verlagsanstalt Bcnziger L Co. A.-G. in Einsiedel,,. (72 8. in. ^.bbiläZn. u. 1 Karbdr.) 8^- 8". —. 40 (Augustin.s St. Augustins Tugendschule od. Aszetischc Goldkörncr, aus den Werken dieses großen Kirchenlehrers gesammelt v. ?. M. Antonius Tonna-Barthet, O. 8. ^.ug. Ins Deutsche übertr. v. Priest. I». Cvodius Wallbrccht, 0. 8. ^.ux. (630 S. m. 1 Stahlst.) 16°. '13. geb. in Leinw. 2. 20; in Ldr. m. Goldschn. 3. —; in Bastardldr. m. Goldschn. 4. 50 Gspann, Chorherr Prof. v. Johs. Chrys., O. 8. F.U8.: Das goldene Buch vom Sonntag. Für stille Stunden glaub. Christen geschrieben. 2. Ausl. (180 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. '13. 1. 30; geb. in Leinw 2. — — Die Lebensfreude. Der modernen Welt zum Nachdenken. 1. u. 2. Anfl. (Je 71 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. '13. 1. 30; geb. in Leinw. 2. — > Verlagsanstalt Venziger L Co. A.-G. in Einsiedeln ferner: Muff, R. Cölestin, 0. 8. L.: Die hl. Sühnnngsmesse od. Der Engcl- dienst des kathol. Volkes. (208 S.) 16°. ('13.) geb. in Leinw. —. 75; m. Goldschn. 1. —; in Ldr. m. Goldschn. 1. 80 Vcrlagsanstalt Tyrolia, Ges. m. b. H. in Brixen. Schutzengel-Kalender f. Kinder 1914. Hrsg. v. Stiftskanon. Jos. Liensberger. 13. Jahrg. (123 S. m. Abbildgn.) 16°. —. 20 Volksvereins-Vcrlag, G. m. b. H. in M. Gladbach. Wurm, vr. Alois: Grundsätze der Volksbildung. (127 S.) 8°. '13. in Pappbd. 1. 20 ^0/7 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Rolia n6uro-bio1o8iea. Internationales AentralorFan k. die 86samte 1)rs. Dir. 6. bl. Priens-Kappers, Rriv.-Vor. O. Rerusini, ?rob O. van Rijnberk. 7. 6d. 8ommer-Xr8än2UN88-Hekt. (VIII, 329 8. m. ^bbi1Ü8n., 1 lab. u. 6 s2 karb.) lak.) 8^. 8°. '13. b 25. — Gustav Fischer in Jena. Oentralblatt k. 6akteriolo8i6, Rarasitenlrunde u. Inkektionskrank- beiten. 2. ^.btl8-: ^1l86meine, 1andxvirts6bakt1ieb-teebno1o8. 6ak- terio1o8i6, Oärun88pb^sio1o8i6, Rk1an26np3tkoIo8i6 u. Rklanren- sebutr. HrsZ;. v. Oeb. Re8--R. Rrok. 1)r. 0. Oblvvorm. 39. 6d. (Kr. 1—3. 80 8. m. Xi8.) 8^- 8°. '13. b 15. naeb ?bot08rapbien 6er leb. liere. 3. Ilekt. (5 lak. m.^4 61. u. 8. Xrklärbn.) 31,5X24 ein. '13. 3. — A. Marcus und E. Weber s Verlag in Bonn. Orelli, Oonr. v.: ^1l86meine Re1i8ion8868cbiebte. (2. ^ukl. in 2 6dn.) 7.-9. 6k8. (2. 6d. 8. 97—384.) 8^- 8°. '13. je 2. — Missionshaus der Weißen Väter in Trier. Afrika-Bote. Nachrichten aus den Missionen der Weißen Väter. Illustrierte Monatsschrift. Red.: R. vr. Hallfell. 20. Jahrg. Oktbr. 1913-Septbr. 1914. 12 Hefte. (1. Heft. 32 S.) gr. 8°. b 2. - E. Rehfeldsche Buchhandlung Curt Boettger in Posen. Xvitsebrikt der natur^vissensebaktlieben ^btei1un8 (des naturvvissen- sebaktliebeu Vereins) (der dentseben OeseUsebakt k. Kunst u. XVis- sensckakt in Rosen). 6rs8. v. krok. Or. Rkubl ('s-). 20. dabr^ 6. Hett. Loolossie. (I, 192 8. in. 1 ^.bdildss.) 8°. '13. n.n. 2. — John Henry Schwerin in Berlin. Da bin ich. Praktisches Moden-Journal f. Frau u. Kind. Großes illustr. Familienblatt. Chefred.: Ernst Cale. 4. Jahrg. Oktbr. 1913-Septbr. 1914. 26 Nrn. (Nr. 1. 4, 16, 16 u. 4 S. m. 1 Schnitt musterbog.) 34X25,5 ein. jede Nr. b —. 20 Julius Springer in Berlin. Aentralblatt k. die 86samte 0birur8i6 u. ibre Oren^ebiete. Unter Stand, ^uksiebt der deutscben OeseUsebakt k. 0birur8i6 br§8. v. 6ier, Rrbr. v. Kis6l8ber8, 0. Kildebrand u. a. 8ekriktleitun8: I)r. 0. Kranr. 3. 6d. 13 ttekte. (1. Kekt. 80 8.) 8r. 8°. '13. 32. — vr. Szekely in Budapest (VIII, Szentkirälyi- u. 28.) 8tepban 8LekeI>. ^Vnnus V. 8eptbr. 1913—8eptbr. 1914. 24 Krn. (Kr. 1. 9 8. in. ^bild8u.) Oex.-8°. b 5. — Verlag Natur und Kultur in München. Natur u. Kultur. Hrsg. u. Schriftleiter: vr. Frz. Jos. Völler. 11. Jahrg. Oktbr. 1913-Septbr. 1914. 24 Hefte. (1. Heft. 32 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. vierteljährlich b 2. —; einzelne Hefte —. 40 Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst, G. m. b. H. in Berlin. Haide, E. v. der: Die Thronfolgerin od. Vom Bettelstab zur HerzogS- krone. Roman. (In 50 Heften.) 17.-50. Heft. (S. 385—1200 m. je 1 Vollbild.) 8° ('13.) b je -. 10
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder