^.- 228, 1. Oktober 1S13. Ges. Bücher, Katal., Zurückverl. Neuigk., Gehilf.-u. Lehrlingsstell. ssriinbi»» d. D„chn. Duchh-nd-i. lOSN. 8ckaelljaürbueti. XIV. XV. XX. ^Imauaeti k. 6. Ir. u. Ir. Kriegs marine. 1913 2. 3. Kplt. u. 6ek. 1^.^ 2. ^ukl. (Kranr ?asso^v), liostoek i. kl.: *Ktlrenderg, Kaniburg u. Kngland im Zeitalter Klisabettis. 1896. *k'e8t8ekrikt Kriedländer. 1895. k. ttänel. 1907. 1888. 1904. *I'68t8ekrikt k. I^aband. 1908. Mirrel, 1kemi8. Kranee. 1885—93. *6tlaron dallrg. 1906. 6klugk-ll., Weltgesell. 6 66e. 1912. 6ueti k. ^lle. Metrie Kriedr. Kiliän's II.-6I1., 6u6apest: *Wuttke, Oeseli. 6. Heidentums. Kraor 6eeliel in OraL: 1785—1866. (?aris, ?Ion.) *^.60-6o6e. 5. ed. *Ve1liügen L Kl.s ^Imanaeli 1911 u. 1912. Karl Kelirbaeli. 66. 9—12. *8tein, 52 8omltage. *8pitteler, ^romettieus u. Kpime- tllSUS. Kuxus-^usg. 6arl kitzitbaed in 6rülil b. Köln: * liedin, LU Kuss naelr Indien. Mau, Kompeji in beben u. Kun8t. tteinried vandboldt in Hamburg: Mautkner, Kritik 6. 8praebe. *^ntigu.-Kataloge: 6elletri8tilr, — lleisen, — Oesebiebte. *8tökr, Histologie. *liieelre, Kbzksik. 5. ^ukl. *^0161, anat. ^tlas. beiprig: liabn, Oeseb. 6. Kulturkampfs, densen, a88^r.-da^l. IVlytken. Otto Kükner in 6er1in XXV. 6: 1906—10. ^.ueb eins. 16 u. 17. Origkkrr. Vo88. 66. 19. 20. 23. Motor. 1. ^.prilbekt 1913. ^.ltes milit. Kens.-Oes. 1896. 1868. 66. 1 apart. ^ull. ». Wilckt, ttokdd. in 8tuttgart: *— 6o. 66. 9: ?bilos. 6. Oeseb. 1830. 32. 33. 35. 36. 40. in Wort u. 6ild. Keg.-6eL. Dresden. 1869. 6. 8äebs. 8eb^vei2. 1878. Katiiloge. ^ntiqusriat8l<atsl08en bitte ieb mir je 3 ^XLMpIsre 8okort Otto 8ort 8oeben ersebien: ^nti^u.-Katalog U'r. 17: Deutsebe Literatur — 111. 6üeber ^uk Orund 6e8 § 33 k 6er Ver- KÜ8tef, l.oxsritkm>8cde keckeo- Iskeln. 13. Auslage. Oebunden in Oanrleinen 2.10 netto. Umgehend zurückerbeten Otto Rühle Das proletarische Kind ^ 3.— ord., 2.25 no. Wir bitten um baldige Rücksendung aller remis sionsberechtigten Exemplare, da der Ladenpreis von heute ab aufgehoben ist. München, am 26. Sept. 1913 Albert Langen Wir erbitten umgehend zurück sämtliche remissions berechtigten Exple. von: Gerhart Hauptmann, Festspiel M. 1.50 netto. Hertha Koenig, Emilie Reinbeck M. 3.— netto. Letzter Annahmetermin 31 Dezember 1913. S. Fischer, Verlag, Berlin. Angebotene Gehilfen- »nd LehrliiWstellen. Wegen Militär. Verpkliebtungen eines Mitarbeiters suebs Leb sokort Jüngerer Buchhändler, der Lust und Geschick hat, die teilweise Re daktion einer Tageszeitung zu über nehmen, sowie geeignet ist, ab und zu die Kundschaft behufs Akquisi tion von Druckaufträgen zu be suchen, findet in einer gut einge richteten Druckerei und Verlags anstalt einer sächsischen Kleinstadt angenehmen, selbständigen Posten. Derselbe müßte in der Lage sein, ca. 10 000 ^ einlegen zu können, die hypothekarisch sichergestellt und verzinst werden. Spätere Über nahme des schönen Geschäftes mit eigenem Grundstück nicht ausge schlossen. Angebote mit Gehalts- ansprüchen bet freier Station unter 6. Nr. 3549 erbeten an die Ge schäftsstelle des B.-V. lukolgs Lrkraukuug des v. mir 2um 1. Oktbr. vsrpüiob- tslsu jüugsteu Ssbilksu IHÖLIliolttSlt 2U besetLSU durob o. uorddtsobu., sv., gssuudsn, soliden Ssrru mit Liuj.-Krsilv.-Lsrsobt. u. godisgousr buobbäudl. Vorbildung. Der Lervsrbg. bitte iob bsiLukügsn: Dboto- grapbis, Teugniskopisu und Ssbaltsansprüobs. Lraunsebzveig. ttoooo OoorttL Wegen Erkrankung des Ve- stellpostens suchen wir mög lichst sofort einen jünger. Gehilfen mit guten Sortim.- Kenntnissen für den zweiten Sortim.-Poften (spez. Kunden bedienung u. Bestellbuch). Hannover. Schmor! L von Seefeld Nachf.