10004 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Künftig ersch. Bücher, Aush, d. Ladenpr,, Angeb. Bücher, ^ 228, 1. Oktober 1913. Das am 2. X. erscheinende Oktoberheft von Deutsch-Evangelisch (D enthält u. a. einen Aufsatz über Vie Schlacht bei Leipzig im religiösen Urteil ihrer Zeit. Wir bitten, dies zum Anlab erneuter tätiger Verwendung für das Blatt zu nehmen. — Das Heft führt u. a. die im September begonnene Artikelreihe zur »Geheimreligion der Gebil deten" weiter. Die „Chronik" äußert sich in bemerkenswerter Weise zu den Differenzen innerhalb der kirchlichen Rechten. Die nächsten Hefte werden u. a. bringen: Henrik Pontoppidan. — Der christliche Sozialismus in der Kirche von England. — Religion und Staat in Alt-China. — Neue Urteile zur Willensfreiheit. — Ultra- montanes Kirchenrecht. — Der Zionismus. — Aus der Welt des Romans. Legen Sie dasVlatt allen Theologen,Lehrern und Lehrerinnen höherer Schulen, aber auch sonst allen gebildetenMännern undTrau en mit ernsteren geistigen Interessen vor. Probehefte unü Prospekte kostenfrei Vierteijahrspreis: LN.Z-orö., N. 2.25 bar Einzelhest: !N. 1.20 orü., !N.-40 netto/bar Leipzig. I.E.Hinrichs'scheöuchhanülung. Lrnest klammsrion, par>8 Verlüde: Klock, 6a KSpnbiiyus romaine. 3 kr. 50 e. ^Itreä äe Vi§n^, ?oöm68 an- ti<zii68 st, modernem Lrosok. 95 e., gsb. 1 kr. 75 o. Wie Hose, 100 ka§on8 ä'aoeo- moäer 1s inonton. 75 o. Ualrerox» 95 o.. geb. 1 kr. 50 e. ^rttieme Pa>sr6 L Lie ia Paris Modern kidlioldeque: L 95 c. ^lirkean, Ssbastisn koek. — 6'^bbe 3li1s8. KI!»e Wsgllisksliiiie M. In unserem Verlag erschien: Andreas Hofer auf öer Sühne von Anton Dörrer Schriftsteller unS Leiter Ser vorigjährigen Erler Pajftonsfpiele M. 1.40 orS., M. a c., M. -.90 fest bar. 11/10. Ein öeitrag zur Sichtung über die üeutschen Sefreiungskriegr! ^keüer Theaterspieler ^leöer literarisch Tätige ^leüer Vühnenleiter nieder Gebil-ete überhaupt kommt als Abnehmer ln velrachl. weißer Segellzettel. verlagsangalt Tprolia, örixen a/E. sSüütlrol) Ladenvreis MsgeWen! Otto Rühle, Das l geheftet M, 3.— ord, gebunden M.4,50ord. Wir heben hiermit den Ladenpreis dieses Buches auf u. liefern, solange die Nestvor räte noch ausreichen: das geheftete Exemplar für 1 Mark bar, das gebundene Exemplar für 2 Mark bar. Bei größeren Be zügen lasten wir noch eine weitere Ermäßi gung des Barpreises eintreten. Firmen, die Aussicht auf grö ßeren Absatz haben, belieben sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, München, am 26. Sept. l9l3. Albert Langen. 76 1-16. Kplt. 1861-71. 3 Okr.- erkalten. Keil u. OeIItL8ek, 6ibl. Oomin. üb. 6. ^Ite Isst.: T'I. 1: 6üeker Nvsss. 66. 1 u. 2 In e. Nkrrbd. 1861, 62. 77. 2: Lropk. 0e8ck.-6üeker. 66. 1—3 in s. »kr-dd. 1863-65. II. 3: ?ropk. 6ücbsr. 66. 2—6. 6rv8eb. 1866, 68, 69, 72. II. 4: Loslisebe 6üeker. 66. 1 —2 in e. Ilkrrbd. 1864, 67. T'I. 4: ?oet. 6üeker. 66. 3. 4. 6i-08ek. 1873, 75. 77. 5: XaekexII. Oe8ek.-6ücker. 1870. 6ro8ck. 2u8. 3 OkrLbde. u. 7 bro8ek. 66s. VorLÜgliek erkalten. brommsr ln 6re8lau: 14 Wacker, 6e8ebuek k. ködere kla6ck6U8ek. ^U8g.^. 77.1. 1910. 11 - 6o. II. 1910. 11 - 6o. III. 1910. 6 — 6o. IV. 1912. 5 — 6o. V. 1910. 2 - 6o. V. 1912. 5 — 6o. VI. 1910. Lnno llültmann In Oldenburg: 1 Hübner, 6II6erbrev. 6. Oresd. Oal. 2. ^.ukl. (25.— ord.) 1 6II6er a. 6. alt. 8ack8enl. (22.50) 1 Heer, Vierxv. 8ee. (20.—) 1 O. Kiepert, IHKekr. 1898.(28.—) 1 Ke8t8ekr. ru Ooetke8 150. Oeb. 1899. 1 6etksea geognv8t. I. T'riaa. (8. 224—472.) 6kg. 3. 1905. 1 Venua u. A.6oni8. 1899. (20.—) 1811—14. 8takl u. Kl8en 1899—1902 geb.,. 1903 bro8ck. ^.Ite ^ei8ter. 6kg. 1—25. 2 66e. Wilke1ni8 6. Or. 66. 1. 1821 — 1847. Oeb. Oer Keldrug v. 1866 In 0vut8ek6 66. 1 u. 2. Oeb. 3 66e. Oeb. 1798. 1-VI. ^VII, O. 4 u. IX. 6re«I. 1857-70. 4«.