9994 BSrIk»«»u >. d. Dtlchn. V>rchh»nd-I. Künftig erscheinende Bücher. 228, 1. Oktober 1913. l)r. VVallker ko1k8ckUc1 in kerlin In meinem Verlose beginnt au ersckemen^ Quellen äer kecklspkilosopkie Im Idiomen 6er Internationalen Vereini§un§ kür I^eckt8- unä ^/irt8ckakt8pkilo8opkie kerausgegeben von ^08ek Kokler Oelieimer fustiarat, o. Professor 6er Reckte an 6er Universität kerlin Die Internationale Vereinigung kür Recbtspbilosopbie bst sicb unter anderem 6ie Aufgabe gestellt, von 6en vielen nocii ungeliobenen Lckätaen 6er vergangenen recbtspbilosopbiscken Lestrebungen einige wicktige berausaugeben un6 unter Oarstellung 6er gescbicktlicben Entwickelung un6 unter keleucktung 6er ver gangenen Kulturverbältnisse au erläutern. k>8ler kanä: Iract3lU8 lle I^nanno von Loluccio 8aluta1i Kritisclie ^.usZabe mit einer liistoriLcii-jtiristisclieii Hirileitun^ VON krance8co Kreole Professor 6er italieniscken Recktsgesckickte an 6er Universität tlrbino privatdoaent LN 6er Universität kologna Mt einem Oeleitvvort von ^josek Kollier ca. 18 Logen ürossoktav. preis ca. iVl. 9.—; kür die ittitglieder 6er Internationalen Vereinigung kür Reclitsptiilosopliie ca. M 6.— Oie Stastslebre 6es iVtittelalters kennt ausser 6em Kaiserbegrikk keine wiclitigere Oestaltung als 6en Kegriff 6es „"pgrannus". Vtusste 6ocli in 6en italienisctien Oemeinwesen, wo sicli so okt ein übermäcktiger Oünstling aurrr Oerrsclier aufwarf, 6er Qe6anke an 6ie Rectitmässigkeit un6 Onrecktmassigkeit 6er von 6iesem begrün6eten Lignoris auktauclien. Oer "practstus 6s ^rsnno von Loluccio Lalutsti, 6essen Lxistena unter 6en kleineren 8clirikten 6es berütimten Humanisten seit langer ?eit Kennern 6er italienisctieri Renaissance bekannt war, lag fast voll- stän6ig ungedruckt ^r ist eine 6er bemerkenswertesten Lrscbeinungen 6er kumanistiscben biteratur un6 von bervorrsgen6er kedsutung kür 6ie Recbtsgescbicbte 6er ersten italienisctien Renaissance. Oen Oelebrten un6 6en aaklreicben Pflegern 6er italieniscken Literatur- un6 Recktsgesckickte wird es datier willkommen sein, wenn durcti die vorliegende Publikation die 8cbrikt des toskaniscben Humanisten jetat endlick nack so vielen jskrbunderten wieder erstekt.